Gondomir
Themenersteller
Aus heise.de
Heute hat die Sony Corporation die Entwicklung eines neuen CMOS-Sensors bekanntgegeben. Im Unterschied zu handelsüblichen Sensoren verlagert die Firma die Metallverdrahtungen auf die Rückseite des Chips – die lichtempfindliche Substratschicht liegt jetzt direkt unter dem Farbfilter. Durch den ungehinderten Lichteinfall soll der 5-Megapixel-Sensor eine fast doppelt so hohe Empfindlichkeit wie bereits existierende Sony-Chips haben. Obwohl das einzelne Pixel auf 1,75 µm2 schrumpft, verspricht Sony eine Verringerung des Rauschens um 2 dB.
Die haben einfach den Sensor umgedreht. Auf die Idee hätte Canon auch kommen können.
Heute hat die Sony Corporation die Entwicklung eines neuen CMOS-Sensors bekanntgegeben. Im Unterschied zu handelsüblichen Sensoren verlagert die Firma die Metallverdrahtungen auf die Rückseite des Chips – die lichtempfindliche Substratschicht liegt jetzt direkt unter dem Farbfilter. Durch den ungehinderten Lichteinfall soll der 5-Megapixel-Sensor eine fast doppelt so hohe Empfindlichkeit wie bereits existierende Sony-Chips haben. Obwohl das einzelne Pixel auf 1,75 µm2 schrumpft, verspricht Sony eine Verringerung des Rauschens um 2 dB.
Die haben einfach den Sensor umgedreht. Auf die Idee hätte Canon auch kommen können.