• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Silkypix 4 nun auf Deutsch

Crashman1983

Themenersteller
Moin!

Um die Neuvorstellungen von RAW Entwicklern zu komplettieren, möchte ich hier einbringen, dass auch Silkypix in der neuen Version 4.0 nun auf Deutsch erhältlich ist.

http://www.silkypix.de/


Grüße,
Sebastian
 
Ich habe die Testversion heruntergeladen.
Ich habe dann eine sichbar bessere Bildqualität
ausgemacht. Als erstes schönere Farben (unter Farbe1) aber ich habe auch den Eindruck daß etwas mehr Kantenschärfe vorhanden ist.
Außerdem soll es durch die Mehr-Kern Prozessoren Unterstützung schneller und stabiler laufen.
Ich war positiv beeindruckt.
Gerhard
 
Interessant! Ich habe mir neulich nämlich auch die 4er Testversion heruntergeladen und sie mit der 3er (die ich seit mehr als 2,5 Jahren nutze) verglichen und mein Schluss ist wesentlich verhaltener.

Die Stärken von Silkypix wurden in der neuen Version beibehalten, wie z.B. die recht schlüssige Benutzerführung und die gute Farbumsetzung bei Olympus-Raws.

Die Schwächen der alten Version haben auch in die neue Einzug gefunden. Das Highlight-Recovery ist wie eh und je besch...eiden und der Bildaufbau ist nach wie vor schneckenlangsam. Selbstverständlich kann auch die 4er-Version nicht mit XMP-Dateien umgehen und auch sonst wird keine Unterstützung von IPTC-Tags o.ä. angeboten.

In meinen Augen haben die nur die Oberfläche minimal aufgehübscht (auf die Icons in den Tooltips kann man aber vermutlich verzichten) und die Versionsnummer hochgezählt. Einziger Fortschritt ist die Beschnittfunktion in der Gradationskurve.

Kaufen wird man die neue Version vermutlich doch irgendwann müssen, weil es abzusehen ist, dass neue Kameras nur noch in die 4er eingepflegt werden. Solange man aber keine neue Kamera hat, benötigt man definitiv auch nicht das 4er Silkypix.
 
Interessant! Ich habe mir neulich nämlich auch die 4er Testversion heruntergeladen und sie mit der 3er (die ich seit mehr als 2,5 Jahren nutze) verglichen und mein Schluss ist wesentlich verhaltener.

Die Stärken von Silkypix wurden in der neuen Version beibehalten, wie z.B. die recht schlüssige Benutzerführung und die gute Farbumsetzung bei Olympus-Raws.

Die Schwächen der alten Version haben auch in die neue Einzug gefunden. Das Highlight-Recovery ist wie eh und je besch...eiden und der Bildaufbau ist nach wie vor schneckenlangsam. Selbstverständlich kann auch die 4er-Version nicht mit XMP-Dateien umgehen und auch sonst wird keine Unterstützung von IPTC-Tags o.ä. angeboten.

In meinen Augen haben die nur die Oberfläche minimal aufgehübscht (auf die Icons in den Tooltips kann man aber vermutlich verzichten) und die Versionsnummer hochgezählt. Einziger Fortschritt ist die Beschnittfunktion in der Gradationskurve.

Kaufen wird man die neue Version vermutlich doch irgendwann müssen, weil es abzusehen ist, dass neue Kameras nur noch in die 4er eingepflegt werden. Solange man aber keine neue Kamera hat, benötigt man definitiv auch nicht das 4er Silkypix.

Hast du ein 32bit oder 64bit Betriebsystem?
Danke Gerhard
 
Ich habe SP unter Windows 7, 64 Bit laufen. Sowohl die 3er als auch die 4er laufen einwandfrei. Die Aussage auf der SP-Webseite soll wohl heißen, dass SP nur als 32 Bit-Anwendung vorliegt und die Eigenschaften eines 64 Bit-Betriebssystems nicht ausgeschöpft werden.
 
Ich habe SP unter Windows 7, 64 Bit laufen. Sowohl die 3er als auch die 4er laufen einwandfrei. Die Aussage auf der SP-Webseite soll wohl heißen, dass SP nur als 32 Bit-Anwendung vorliegt und die Eigenschaften eines 64 Bit-Betriebssystems nicht ausgeschöpft werden.

Danke, RogerAH.
Diese Antwort war mir wichtig für meinen anstehenden neuen Pc.
Gerhard
 
Ich hatte 3.0 SE auf meinem Athlon Dual Core/XP SP3 System nie richtig zum Laufen bringen können, Programmabstürze im Minutentakt. 4.0 läuft dagegen einfach super, absolut stabil und vor allem richtig schnell. Wer aber keine Probleme mit 3.0 hat, muss auch nicht unbedingt updaten, das sehe ich ebenfalls so.

Was mir an SP negativ aufgefallen ist sind die schlechten Ergebnisse der Schärfungsfunktion, vor allem in den Voreinstellungen.
 
Neue Kameras werden in der Version 3 definitiv nicht mehr eingepflegt. Wenn ich es richtig gesehen habe hat Franzis sogar die letzte Update-Version wieder vom Netz genommen.

Die Version 3 läuft auf meiner alten Kiste sehr stabil und dei Ergebnisse sind bei den Canon-RAW neben dem sehr guten Arbeitsablauf ebenfalls gut. Version werde ich mal virtuell testen, bin mal auf die Ergebnisse von anderen "Kollegen" gespannt.
 
Die kostenlose Version ist stark eingeschränkt und wohl mehr als Demo gedacht. Da funktionieren auch andere Dinge nicht.

Die Vollversion kann natürlich Stapelverarbeitung. Um die Verwirrung komplett zu machen: Auch die Vollversion kann man erst einmal kostenlos testen. Da funktioniert alles, dafür aber nur 30 Tage lang.
 
Ich dachte das mit der kostenlosen Variante hatten die schon vor Jahren eingestellt? Und was ist bei dir die "Vollversion"? Die 3er und 4er können jedenfalls keine Stapelverarbeitung, das ist der Pro Version vorbehalten.

Hier ist mal eine Liste wo alle Funktionen der 3er, 4er und der Pro aufgelistet sind.

http://silkypix.shortcutinc.com/silkypixpro/allfeatures.php

Ein Update von 3 auf 4 lohnt sich meiner Meinung nach nicht wirklich. Dann schon lieber direkt auf die Pro Version.
 
Es gibt keine spezielle "Pro-Version"! Es gibt eine kostenpflichtige Version für Windows und es gibt eine kostenpflichtige Version für den Mac. Die kann definitiv alles inkl. Stapelverarbeitung.

Diese Version kannst Du auch bei ISL bzw. Francis herunterladen und installieren. Beim ersten Start wirst Du nach der Lizenznummer gefragt, mit der das Programm uneingeschränkt freigeschaltet wird. Oder Du wählst in dem gleichen Dialog den 30 Tage-Testmodus aus. Der kann auch alles, aber eben nur für 30 Tage.

Daneben gibt / gab es eine Testversion (glaube aber nur auf Englisch und nur auf der ISL-Webseite), die zeitlich unbefristet läuft, funktional aber faktisch zur Unbrauchbarkeit eingeschränkt ist. Es kann sein, dass diese Variante inzwischen eingestampft wurde.

Gegen Geld gibt es aber nur eine einzige Version ohne Einschränkungen! Ein Update auf die Pro-Version lohnt sich wirklich nicht, denn die gibt es nicht. :D

Die Änderungen von der 3er auf die 4er sind so unerheblich, dass man eigentlich von Beutelschneiderei sprechen muss.
 
Wieso schaust du nicht einfach mal auf die von mir verlinkte Seite?
Da sind doch alle drei Versionen samt Funktionsumfang aufgeführt? :confused:

Aber nichts davon steht auf der Herstellerwebseite. Allerdings wird dort nicht einmal die 4er erwähnt. Die deutsche Produktseite unterscheidet dafür nicht zwischen Pro und nicht Pro. Die deutsche Version müsste Stapel aber können. Ich hatte die Testversion installiert und das entsprechende Icon war vorhanden. Ausprobiert habe ich es nicht! Was der von Dir verlinkte amerikanische Reseller so treibt, müsstest Du dort in Erfahrung bringen. Frag' ihn auch mal, warum er den Hinweis auf Batchprocessing verschämt in kleiner, grauer Schrift auf grauem Hintergrund schreibt. Oder auch nicht, weil:

Silkypix deutsch bei Francis als Download: 119 EUR.
"" englisch non-pro bei Shortcut als Download: 141 EUR.
"" englisch pro bei Shortcut als Download: satte 189 EUR.

Der Ami ist ein Wucherer!
 
Aber nichts davon steht auf der Herstellerwebseite. Allerdings wird dort nicht einmal die 4er erwähnt.

Weil seit dem die Fa. Shortcut den internationalen englischsprachigen Vertrieb übernommen hat, die Herstellerseite (isl) seinen englischsprachigen Bereich nur noch auf die alte 3er Version beschränkt. Diese war nämlich die letzte die direkt von dort erworben werden konnte.

Version 4 und Pro können (englisch) nur hier erworben werden.
http://silkypix.shortcutinc.com/


Die deutsche Produktseite unterscheidet dafür nicht zwischen Pro und nicht Pro.

Das bei dem deutschen Distributor derzeit nur die 4er Standardversion angeboten wird, liegt vielleicht nur daran, das sie die Pro Version schlicht noch nicht übersetzt haben. Frag sie doch mal?


Was der von Dir verlinkte amerikanische Reseller so treibt, müsstest Du dort in Erfahrung bringen. Frag' ihn auch mal, warum er den Hinweis auf Batchprocessing verschämt in kleiner, grauer Schrift auf grauem Hintergrund schreibt.

Ich denke das ist schlicht der unglückliche Versuch ALLE reinen Pro Funktionen optisch von den anderen hervorzuheben.
 
Das bei dem deutschen Distributor derzeit nur die 4er Standardversion angeboten wird, liegt vielleicht nur daran, das sie die Pro Version schlicht noch nicht übersetzt haben.

Um diese leidige Diskussion zu einem Ende zu bringen: Die deutsche Version von Francis ist die sog. "Pro"-Version. Sie kann definitiv Batchverarbeitung. Eben selbst ausprobiert. Geht einwandfrei und wie von der 3er her gewohnt.

Wer die 4er kaufen (oder von der deutschen 3er updaten) möchte: Den gesalzenen Mehrpreis des US-Distributors kann man sich sparen. Die deutsche Version ist viel günstiger und es ist alles drin.
 
Die deutsche Version von Francis ist die sog. "Pro"-Version.

Die deutsche Version ist viel günstiger und es ist alles drin.

Nö. Denn nur ein eben schnell durchgeführter visueller Vergleich eines 4.0 Screenshots mit der Pro zeigt mir das u.A. der Ausbesserungspinsel zur Staubentfernung, die Möglichkeit zwei Verarbeitungsvarianten nebeneinander darzustellen, und das separate Batch-Entwicklungs- Statusfenster, fehlen.
Wer weiss, was noch alles fehlt.

Ist mir aber auch egal.
Denn wie du schon richtig schriebst:

Um diese leidige Diskussion zu einem Ende zu bringen:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten