WERBUNG

Sensordreck?

Thosch2602

Themenersteller
Hallo zusammen,
Habe auf den letzten Bildern immer wieder diese Flecken.
Optik und Filter sind sauber.
Könnte das Sensordreck sein?
 
Könnte.

Wie findest Du es raus?

Objektiv ab.

Große Blendenzahl einstellen.

Die Kamera Richtung Lampe halten und durch den Sucher schauen.

Wenns da auch Flecken gibt - ist der Dreck drinnen und nicht draußen.
 
...mit höchster Wahrscheinlichkeit.

Wenn der "Rest" sauber/geputzt ist und die Flecken auch noch immer an der selben Stelle im Bild sitzen...
 
Objektiv ab.

Große Blendenzahl einstellen.

:confused:
 
wie stelle ich denn ohne Objektiv eine Blende ein??
Macht irgendwie keinen Sinn.
Ausserdem sehe ich dann lediglich den Dreck auf Sucher und Spiegel...aber nicht auf dem Sensor.

Habe das Gefühl, dass es stark von Blende und Brennweite abhängig ist.

Wie verdreckt darf ein Filter denn sein?
das ein oder andere Stäubchen ist natürlich drauf, lässt sich ja unterwegs kaum vermeiden...
 
Hast du eventuell noch ein anderes Objektiv das du zum Testen nehmen kannst?

Dann einfach eine kleine Blende wählen und z.B. den blauen Himmel fotografieren. Auf dem Rechner kannst du dann das Bild Stück für Stück nach Flecken absuchen. Eventuell kannst du den Dreck auch schon so auf dem Sensor sehen, wenn du die Kamera ohne Objektiv mit langer Belichtungszeit (oder Reinigungsmodus) auslöst und einfach mal auf den Sensor guckst (ist bei mir inzwischen der Fall :-)).
 
Bei grossen Blendenzahlen sieht man die eher.
Mir hat einer hier mal folgenden Tip gegeben (Objektiv bitte drauflassen):
Kleine Blende wählen (große Zahl etwa =>f16)
In den Himmel schiessen/Weisse Türe ohne Struktur/Helle glatte Flächen
Im Bearbeitungprogramm deiner Wahl den Kontrast erhöhen
 
Ok, bin im Urlaub und habe nur ein Objektiv mit.
Habe gerade sowohl Himmel, als auch eine weisse Tür mit f22 abgelichtet.
Die Flecken sind deutlich zu sehen, immer die selben an der selben Stelle.

Im Reinigungsmodus erkennt man auf dem Sensor nix, sieht sauber aus.
Sieht man solche Flecken auf dem Sensor mit blossen Auge? Oder kann der Dreck auch unsichtbar sein.

Also Sensorreinigung angesagt?
Was meint ihr?
 
Ok, bin im Urlaub und habe nur ein Objektiv mit.
Habe gerade sowohl Himmel, als auch eine weisse Tür mit f22 abgelichtet.
Die Flecken sind deutlich zu sehen, immer die selben an der selben Stelle.

Im Reinigungsmodus erkennt man auf dem Sensor nix, sieht sauber aus.
Sieht man solche Flecken auf dem Sensor mit blossen Auge? Oder kann der Dreck auch unsichtbar sein.

Also Sensorreinigung angesagt?
Was meint ihr?


Wie oft fotografierst du den mit so kleiner Blende? Also f16 und kleiner?
Den Staub selber sieht man kaum weil so winzig klein. Und wenn der nicht aussieht "wie Sau" dürfte man bei Offenblende bis f8/f11 kaum etwas davon sehen.
 
Also muss der Dreck nicht unbedingt sichtbar sein auf dem Sensor?
Da gebe ich mich nicht selber ran.
Dienstag bin ich wieder zu Hause, dann gebe ich sie zu Foto Gregor in Köln, hatte mich da schonmal erkundigt, soll 30 Euro kosten.
Bis dahin ist max Blende 11 angesagt, bis da sieht man die Flecken noch nicht....oder eben PhotoShop-Stempeln :)
Danke für die Tips.
 
Es gibt von Giotto so einen Raketen ähnlich aussehenden Blasebalg. Sowas reicht m.M. nach vollkommen aus. Wenn der Sensor mal extrem verdreckt ist lohnt sich eine Reinigung machen zu lassen. Aber es kommt ja auch immer mal wieder Staub rein. Ich geh 2-3 mal im Monat hin und puste den aus.
Am letzten WE hab ich teils mit f11 Fotos geschossen mit viel Himmelanteil, da sah man nach der Kontrastanhebung 1-2 Flecken, wegestempelt, Basta.
 
Bei 1-2 Flecken würde ich auch Stempeln, Recht haste. Aber wenn Du Dir mein Bild ansiehst, habe ich 20-30 Flecken drauf.
Meine gute, aber alte 350 hat bis heute keinerlei Pflege bekommen, da kann man mal 30 Euro in ne Reinigung investieren, denke ich :)
Ist halt ein Gebrauchsteil und ein Werkzeug ;)
 
Ich frage mich warum du bei dem Bild F18 gewaehlt hast und ISO200? Ich haette die Blende auf F11 geschlossen, Belichtungszeit entsprechend verkuerzt und voila, keine Flecken und vor allem ein scharfes Bild. Dein Foto ist sehr matschig und flau, da wuerden mich die Sensorflecken am wenigsten stoeren.
 
Jaw, Du hast natürlich Recht, die Einstellungen waren suboptimal, das Bild stammt aus einer Serie mit diversen Einstellungen, maximales Tele und diesigem Wetter, quer über eine Bucht.

Bei den Flecken gehts mir ums Prinzip :)
Wenn ich weis, dass sie da sind, finde ich die immer wieder.
Ja, ich bin so bekloppt ;)

Ihr hört euch ja an, wie meine Frau :), die würde das auch durch abblenden lösen, wenn sie wüsste, was das wäre :)
 
Bei den Flecken gehts mir ums Prinzip :)
Wenn ich weis, dass sie da sind, finde ich die immer wieder.
Ja, ich bin so bekloppt ;)

Ihr hört euch ja an, wie meine Frau :), die würde das auch durch abblenden lösen, wenn sie wüsste, was das wäre :)

...uns geht's auch ums Prinzip. ;)

Es gibt viele Fotografen, die nutzen kaum Blenden über f8.
Fällt da kein Sensordreck auf: lass es mit Reinigung.

Denn:
Reinigung kostet: ca. 30,- Euro beim Fachmann
oder teures "Reinigungszeug" und eigene Verantwortung.
Der Sensor ist das empfindlichste Teil an der Kamera - und teuer.
Staub verursacht keine Dauerschäden - dauernd am Sensor "rumdoktern" könnte das aber.

Wenn Du nur einen Fleck hast: wegstempeln.
Spart Dir lange Zeit Reinigung und Co.

(Tele und Blende 18, bei diesigem Wetter? Da stimmt grundlegend was nicht...)
 
Was weiß ich wie du an deiner Kamera eine kleine Blende ( große Blendenzahl ) einstellst. Bei meiner geht das sehr bequem. Da du diese Info aber ausgespart hast -who knows.

Fakt: Wenn Du Blende übergroß ( f22 z.b. ) einstellst und irgendwas wirklich helles fotografierst / ins Visier nimmst, siehst du die jeweiligen Verunreinigungen.

Dreck auf der Linse muss schon wirlkich dick sein um gesehen werden zu können. Dreck drinnen is einfacher zu identifizieren. Und mit nem Blasebalg und gekipptem Spiegel in der Regel zu entfernen.

Bitte nicht mit nem Pinsel. oder Sensor Clear Set ( es sei denn du weißt was du da machst )
 
Zuletzt bearbeitet:
Was weiß ich wie du an deiner Kamera eine kleine Blende ( große Blendenzahl ) einstellst. Bei meiner geht das sehr bequem. Da du diese Info aber ausgespart hast -who knows.

Fakt: Wenn Du Blende übergroß ( f22 z.b. ) einstellst und irgendwas wirklich helles fotografierst / ins Visier nimmst, siehst du die jeweiligen Verunreinigungen.

Dreck auf der Linse muss schon wirlkich dick sein um gesehen werden zu können. Dreck drinnen is einfacher zu identifizieren. Und mit nem Blasebalg und gekipptem Spiegel in der Regel zu entfernen.

Bitte nicht mit nem Pinsel. oder Sensor Clear Set ( es sei denn du weißt was du da machst )

Wenn das auf Deine Idee hin geschrieben wurde:

Malte2010 schrieb:
Könnte.

Wie findest Du es raus?

Objektiv ab.

Große Blendenzahl einstellen.

Die Kamera Richtung Lampe halten und durch den Sucher schauen.

Wenns da auch Flecken gibt - ist der Dreck drinnen und nicht draußen.

solltest Du evtl. nochmal darüber nachdenken, wo genau sich sich Blendlamellen befinden :rolleyes:

BTW: der TO nutzt laut Profil eine EOS 350D - soviel zum Geheimnis.

Grüße
Marco
 
Danke, Marco, bist mir zuvor gekommen.
Die Arroganz und Selbstsicherheit übersteigt bei manchen leider die fachlichen Kompetenzen, muss ich täglich auch im Job feststellen :)
Straft man optimalerweise mit Ignoranz, auch wenns schwer fällt ;)

Werde mal beobachten, inwieweit der Sensordreck im Alltag auffällt, je nach Blendenwahl, und mich dann ggf. für eine Reinigung entscheiden.

Danke für die konstruktiven Beiträge.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten