• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K10D * im Inneren klappert es

fuxart

Themenersteller
Hilfe, ich bekam heute meine Pentax K10D und wenn ich sie leicht schwenke (nur um z.B. ein Hochformatfoto zu machen), dann hört und fühlt es sich an, als würde ein Gewicht im Innern verrutschen. Ich kann nicht finden, dass das "normal" ist. Oder ist es normal?

Ich hoffe, dass Ihr wißt was ich meine. Nicht, dass ich sie umsonst RETOUR geschickt habe, weil ich es komisch fand.

Schneller Rat wäre mir lieb. Schon mal DANKE

fux
 
Standardfrage :)

Standardantwort: das ist der Sensor, der ist - mit Absicht - innerhalb eines Stahlrahmens frei beweglich, bei der Aufnahme wird er mit Elektromagneten "fixiert" bzw. gemäß den Antishake-Sensoren bewegt.

Alles also in bester Ordnung.

Gruß und viel Spaß mit der Kamera,
Thomas
 
Sicher nicht der Bildsensor.
Wenn überhaupt der Orientierungssensor.
Ist mir aber bis jetzt noch nicht aufgefallen.
 
Sicher nicht der Bildsensor.
Wenn überhaupt der Orientierungssensor.
Definitiv der Bildsensor.
Ganz bestimmt nicht der Orientierungssensor.

Was soll an einem Orientierungssensor klackern? Das einzig bewegliche darin wären höchstens Piezoelemente, und die schwingen vielleicht um Mikrometer. Der Sensor ist dagegen bekanntlich magnetisch gelagert und ohne aktivierte Magnete bei ausgeschalteter Kamera eben frei beweglich.

Am ehesten hört man das wohl, wenn man die ausgeschaltete Kamera mit dem Objektiv nach unten hält und rumschwenkt.
 
Ich danke Euch ... aber ...

Ich kenne das Klackern des Bildsensors oder was auch immer, aber was ich meine ist wie folgt:

Wenn ich die Kamera waagerecht halte und sie dann gaaaanz leicht nach links oder rechts kippe, dann fühlt und hört es sich an, als wenn etwas recht Schweres von einer zur anderen Seite rutscht. So, als wenn ich ein Quadrat aus STAHL auf einer glatten Fläche langsam von A nach B rutschen lasse.
*** Und das soll normal sein?
Ich habe eine analoge Pentax Z-20 Spiegereflex und bei der hört man nichts und fühlt man Ähnliches ebenfalls nicht.
Beim Betrachten von DSLRs im Geschäft ist mir auch nichts aufgefallen.

Gruß
fux
 
Wenn ich die Kamera waagerecht halte und sie dann gaaaanz leicht nach links oder rechts kippe, dann fühlt und hört es sich an, als wenn etwas recht Schweres von einer zur anderen Seite rutscht. So, als wenn ich ein Quadrat aus STAHL auf einer glatten Fläche langsam von A nach B rutschen lasse.
Ganz genau. Der Sensor ist auf einem Stahlträger (oder Alu, oder doch nur Platinenmaterial? zumindest der Rahmen ist Metall), der magnetisch positioniert wird. Die Magnetpositionierung ist wohl auch nur während einer Belichtung aktiv, um den Akku zu schonen.

*** Und das soll normal sein?
Ich habe eine analoge Pentax Z-20 Spiegereflex und bei der hört man nichts und fühlt man Ähnliches ebenfalls nicht.
Oh wunder, eine analoge SLR hat ja schließlich keinen beweglichen Sensor. :rolleyes:

Beim Betrachten von DSLRs im Geschäft ist mir auch nichts aufgefallen.
Pentax sind soweit ich weiß die Einzigen, die einen berührungslosen magnetischen Antischüttler verbauen. Also kannst du das nur bei Pentax (K100D und K10D) bemerken, bei den anderen (so sie denn überhaupt sowas haben) sind die Sensoren auch in ausgeschalteter Kamera mechanisch fixiert.
 
Ich kann deine Bedenken wegen des Klapperns schon nachvollziehen, feinfühlige Menschen wittern an der Stelle klar sofort Gefahr im Verzug.
Aber du kannst beruhigt sein, das hat seine Richtigkeit.
Ich persönlich würde z.B. panisch, wenn meine K10D plötzlich nicht mehr klappern würde ;)
Gruß
Dario
 
Danke AEB für die genaue Erklärung, wenn auch mit Ironie gemixt. Ich danke Euch allen vor allem für die wirklich "schnellen" Antworten.

Nun hatte ich die Kamera wieder retour gesendet. Aber der hier besprochene Grund stand nicht allein im Raum. Die Verpackung der Pentax war rampuniert, die Beschreibung und CD etc. lag "auf" der Verpackungsfolie (Tüte) anstatt sich in ihr zu befinden, das Display war ohne den sonst üblichen Schutz mit Folie. Da konnte ich mich nicht dagegen wehren, dass nicht schon ein anderer Kunde dieses nette Stück in seinen Händen zum austesten hatte. Also B-Ware ohne als solche gekennzeichnet worden zu sein und/oder gar preisgemindert.

fux
 
So, hab meine heute bekommen. Juhuiii :D
Wow, was für ein Unterschied zu meiner alten Canon 350D!! :eek: :eek: :eek:

Ja das Geräusch wenn sie ausgeschaltet ist, habe ich auch. Tönt schon nicht so doll. Aber eben anscheinend normal.

Auf meinem Display befand sich auch keine Folie. Ob das jetzt normal ist oder nicht, weiss ich leider auch nicht.

Grüsse von nem
glücklichen neuen Pentax User :o
 
Hört man bei der K10D eigentlich auch dieses "Röcheln", wenn der Stabilisator arbeitet? Hört sich bei der K100D an wie ne Toilettenspülung zwei Etagen höher. :ugly: :lol:
 
Definitiv der Bildsensor.
Ganz bestimmt nicht der Orientierungssensor.

Was soll an einem Orientierungssensor klackern?


Ok, vielleicht nicht der Orientierungssensor. Aber der Bildsensor?
Warum sollte der sich verschieben, wenn man die Kamera senkrecht hält?
Ich denke, der wird stabilisiert? Das "Geräusch" ist ja so eine Art Verrutschen im Innern.
 
Ok, vielleicht nicht der Orientierungssensor. Aber der Bildsensor?
Warum sollte der sich verschieben, wenn man die Kamera senkrecht hält?
Ich denke, der wird stabilisiert?
Das meinst du jetzt nicht ernst, oder? Warum sollte der Sensor stabilisiert werden solange du kein Foto machst?

Hier ist ein Bild von der frei beweglichen Platte, auf der der Sensor montiert ist. Und hier sieht man die ganze Shake-Reduction-Einheit der K10D zusammengebaut. Die Platte vom ersten Bild gleitet innerhalb dieses Blocks frei auf Kugeln und wird während der Aufnahme durch Magneten in Position gebracht, also stabilisiert.
 
...bin ja weiss der herr kein dslr-guru, aber was da immer von leuten gefragt wird, die sowas eigentlich gar nicht fragen sollten. ich meine, wenn ich mir so ein teil für mächtig geld kaufe, weiss ich doch was ich mir da ins haus hole und weshalb?!? oder sehe ich da was falsch?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten