• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Scherben-Shootout bei mittlerer Telebrennweite (Achtung 420 kB Bilddatei)

argus-c3

Themenersteller
Moin,

Achtung, "Rätsel" gelöst, alle Crops sind jetzt beschriftet

3 Objektive mit fast gleichen Brennweiten, alle 100% crops. Es ist auch ein
relativ hochwertiges dabei, also nicht nur der bei mir übliche alte Optikschrott :D

Ich sag aber mal nicht was was ist, und nenne auch keine Blenden, sondern
möchte erst unvoreingenommene Meinungen hören :)

Jedes der drei Objektive ist mit seiner Offenblende und dann halt abgeblendet
getestet worden.

Es sind alle Crops definitiv 100% unbearbeitet, selbst an Farbton/Kontrast
habe ich nicht gedreht. Die teilweise extremen Farbunterschiede sind also
m.E. auf die Objektive zurückzuführen ?¿?

Allerdings ist es "für Web gespeichert" bei 70% um die Dateigröße nicht
uferlos werden zu lassen. Kann sein daß daher der Himmel-Hintergrund etwas
pixelig erscheint.

Da alle Aufnahmen binnen wenigen Minuten entstanden sind, und zwar in der
gezeigten Reihenfolge von oben nach unten!

crops_105-135mm_antennen.jpg


viele Grüße
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
bsm schrieb:

Sind drei Linsen, von denen ich eine oder zwei behalten werde. Jede davon hat ihre Vor- und Nachteile und daher auch ne gewisse Daseinsberechtigung. Aber erst nachdem ich festgestellt hab, was sie können und ob ich mit der gebotenen Qualität leben kann oder eben nicht, entscheide ich ob und welche ich behalte.

viele Grüße
Thomas
 
Hab nicht viel Ahnung von Objektiven, dehalb bringt auch raten nix, das mittlere schaut auf jedenfall am besten aus...

thebrick schrieb:
Die teilweise extremen Farbunterschiede sind also
m.E. auf die Objektive zurückzuführen ?¿?
Automatischer Weißabgleich??
 
ds303 schrieb:
Hab nicht viel Ahnung von Objektiven, dehalb bringt auch raten nix, das mittlere schaut auf jedenfall am besten aus...

Automatischer Weißabgleich??



Das mittlere, schaut das nur im Vergleich zu den beiden anderen gut aus, oder ist das Objektiv wirklich gut?

Denn das ist jetzt für mich die entscheidende Frage....

Das Gesamtmotiv ist aber identisch bei allen drei Objektiven, und der Weißabgleich produziert für jedes Objektiv jeweils das gleiche Ergebnis ? Wie kann das? Muß ja aber dann doch an den Objektiven selbst liegen ??

viele Grüße
Thomas
 
Also von der Schärfe sind die beiden letzten ziemlich gleich auf.
Die oberste Bildreihe ist wesentlich schlechter.
Die Farben gefallen mir in der Mitte am besten, aber das kann leicht an einer etwas anderen Winkeleinstellung oder Sonneneinstrahlung liegen.
Hast du die Kamera auf einem Stativ befästigt gelassen und dann die Objektive gewechselt?
 
Hi,

klar 2 und 3 sind die besten. Das zweite ist von den Farben her neutraler und hat mehr Kontrast. Könnte ein Canon sein. Das dritte könnte ein Sigma sein die sind immer leicht gelbstichig (muss aber nicht so sein).

Das 2te sieht noch schärfer aus, hat aber auch deutlich mehr Brennweite und dadurch ist der Vergleich nicht so wirklich möglich.
 
Das mittlere sieht aus, wie von einer mittelmäßigen Kompaktkamera, bei der der Kontrast raufgetuned wurde - gar nicht schön. Finde ich. Himmelbilder mit meiner G3 ging manchmal so in die Richtung (mit Polfilter :D ) Kann ja aber allein wegen der Brennweite (ca. 200mm ?) nicht sein. Das untere ist ein gutes Canon.
 
Also wenn das mittlere von einer Kompakten kommt, hat es einen sehr guten Schärfe-Algorythmus, da kaum Halos entstehen. Aber bei solchen Bildern können die Kompakten eh sehr gut mithalten.

Nunja ohne wirklich vorort gewesen zu sein, kann man die Farben schlecht beurteilen, da zumindest bei uns in den letzten Tagen der Himmel extrem blau war, als ob ich einen Polfilter benutzten würde, halte ich das zweite für sehr realistisch. Ich bin mal gespannt.
 
thebrick schrieb:
3 Objektive mit fast gleichen Brennweiten, alle 100% crops. Es ist auch ein relativ hochwertiges dabei, also nicht nur der bei mir übliche alte Optikschrott :D
Ich sag aber mal nicht was was ist, und nenne auch keine Blenden, sondern möchte erst unvoreingenommene Meinungen hören :)
*rätsel/grübel*

1. (oben) 'ne M42-Scherbe (Porst? Horst? Revue? Perdue? :D )
2. (mitte) Sigma 18-125 DC
3. (unten) Canon-Zoom (28-105 oder 35-105)

Was gips als 1. Preis?
 
äääh Preise? Ja simmer denn hier im Schlaraffenland? Hehe.

Aber Du hast fast recht. Du mußt nur 2 Objektive miteinander vertauschen. :)

viele Grüße
Thomas
 
So, Rätsel gelöst. Natürlich habe ich am Anfang etwas gemogelt, von wegen "hochwertiges" Objektiv, aber ich glaube irgendwie daß man so Crops einfach doch mit anderen Augen sieht, wenn man von vornherein weiß daß es nur Billiglinsen sind.

Das Objektiv mit den blauen Bildern ist das M42er Pentacon 135/2.8. In meinen Augen das beste. Fotos bei 2,8; 4 und 8.

Das Grottenobjektiv ist das Sigma 18-125 @ 125mm und das unterste das alte Canon EF 35-105/3.5-4.5.

In *meinen* Augen ist das Pentacon mit ziemlichem Abstand das beste. Obwohl Ihr vielleicht recht habt daß es gegenüber dem dritten Bild nur wegen des Größenunterschieds besser ausschaut. Alle Bilder sind total ungeschärfte Crops. Ich finde auch nicht daß das Pentacon wie ein nachgeschärftes Kompaktkamerabild ausschaut :)

Der manuelle Fokus war hier übrigens kein Problem, bei 2.8 habe ich 4 Vergleichsbilder mit jedes Mal neu fokussieren geschossen, die waren allesamt gleich scharf.

Kein Stativ. Bei Belichtungszeiten zwischen 1/630 und 1/4000 dürfte das wohl nicht die Rolle spielen.

Der Vergleich ist vielleicht unfair, weil das Sigma den größten Brennweitenbereich abdeckt. Aber die 125 mm zu nutzen, hab ich mir jetzt erstmal schonmal abgeschminkt. Das Objektiv steht schon "auf der Kippe", eventuell verkaufe ich es wieder und lebe mit einer 2-Objektiv-Lösung (18er, 20er oder 24er FB plus 35-105). Vielleicht brauche ich die 35-105 auch gar nicht oft genug und wechsele hier gegen ein 50-200L, wenn ich mal eins finde.

Das Pentacon hat mich jedenfalls sehr positiv überrascht. Das Canon finde ich auch okay. Aber das Sigma...

viele Grüße
Thomas
 
Sehr interessant, dein M42 ist wirklich extrem gut. Scheint ein gutes Teil zu sein, hat ja auch das Canon EF 135 2L geschlagen.

Der Farbunterschied verwirrt bzw. beeindruckt mich. Ich hätte gedacht das 1 und 3 Sigma ist und 2 Canon so täuscht man sich. Beim ersten hatte ich auch an einer Superzoom gedacht, aber eher etwas in Richtung 18-200 oder 28-300.

Das Canon schlägt sich ja noch ganz gut.
 
ich hätt eher gedacht daß die heutigen Objektive blaustichiger wären als früher, wo doch immer alles eher n bißchen "vergilbt" war?
 
als ich beim 28 2.8 das erste mal durchn sucher geschaut hab hab ich auch gestaunt wie blau doch alles is ;), vielleicht wurde da auf Filmmaterial hin der Farbton verbogen :D
 
Sory, leider kann ich das so nicht stehen lassen. Dein Sigma 18-125 muß ja ein ganz bescheidenes Exemplar sein. Hier mal zum Vergleich ein ähnlicher 100% Crop von meinem 18-125:
 
Für mich des Rätsels Lösung: Du hast ein sehr gutes M42 und ein sauschlechtes Sigma erwischt!

Bei mir bilden die M42er jedenfalls wie 1.) ab,... das Sigma kommt bei mir eher wie 2.) oder 3.) rüber. Zugegebenermaßen habe ich aber auch keine High-End-M42er hier rumfliegen :D

Junge Junge.... das Sigma haut hier echt rein.
Bist Du sicher, das 1.) nicht doch eine M42-Scherbe ist??
:D :D

Oder hast Du das Sigma verkehrt herum drangeschraubt??
:p :D

@Johnil:
Genau! So sollte es aussehen.
Das kommt der Sache schon näher...


Gruß,
Daniel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten