• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Geräuschauslöser

s3chaos

Themenersteller
Kennt wer eine Möglichkeit ohne große Bastelarbeit eines Auslösers für eine canon 30d
Um damit z.B. einen platzenden Luftballon zu fotografieren (die Kamera soll durch den Knall ausgelöst werden.
 
AW: geräuschauslöser

der Knall kommt doch zu spät um ca. 333m/s verzögert, was soll dann das Auslösen bringen , noch mal warten bis der Spiegel oben ist und der Verschluß, da ist nix mehr auf dem Bild , glaub ich :o
 
AW: geräuschauslöser

Das funktioniert schon, aber nur unter bestimmten Voraussetzungen:
- Schallaufnehmer nahe am Motiv
- Aufnahme bei fast vollständiger Dunkelheit
- Kamera ist im Bulb-Modus und Verschluss bereits geöffnet
- Schallauslöser zündet Blitz

Ach ja: Und entweder Bastelarbeit oder teuer.
 
AW: geräuschauslöser

Das funktioniert schon, aber nur unter bestimmten Voraussetzungen:
- Schallaufnehmer nahe am Motiv
- Aufnahme bei fast vollständiger Dunkelheit
- Kamera ist im Bulb-Modus und Verschluss bereits geöffnet
- Schallauslöser zündet Blitz

Ach ja: Und entweder Bastelarbeit oder teuer.

sag ich doch , wenn der Spiegel nicht mehr hoch muss und der Verschluß nicht mehr aufgehen muss, das ist dann aber keine Camauslösung oder ? :evil::lol::rolleyes: , die Cam ist dann schon ausgelöst wie du das beschreibst !
 
Bevor du aufgibst: Selber basteln ist nicht so schwer wie's klingt, du brauchst auch keinen Lötkolben dafür in die Hand nehmen. Wenn du den Aufbau auf dieser Seite ganz oben betrachtest, brauchst du nur ein Mikrofon, einen Verstärker, und einen dummen Thyristor.

Das Mikrofon wirst du sowieso brauchen, egal ob du bastelst oder was fertiges kaufen willst. Den Verstärker hast du (in Form einer Stereoanlage) auch daheim. Einen Thyristor gibt's im Elektronikfachhandel zu kaufen, Gehäuse schaut ungefähr so aus wie hier abgebildet. Und die drei Anschlussbeine kannst du ganz einfach mit Schraubklemmen so verbinden wie auf der Bastelseite angegeben, da kann nicht viel schief gehen.

Inbetriebnahme ist ebenfalls einfachst: Zuerst ganz leise drehen, klatschen, schauen, ob der Blitz auslöst. Sukzessive lauter drehen, bis der Blitz beim Klatschen auslöst. Wenn's selbst bei größter Lautstärke nicht geht: schauen, ob du was falsch zusammengebaut hast.
 
Hmm wenn ich mir das so durchlese ist da was von 400V die Rede. Was soll das? Wo sind da 400V??? Und hab ich mit nem neuen Blitz damit ein Problem?
 
meine Englischkentnisse sind sehr sehr schlecht aber anhand der Bilder kapiere ich es.
einzige Frage wie werden die die 2 abgehenden kabel mit dem Blitz verbunden?

und nochmal nachgefragt was wäre die teure Lösung?
 
meine Englischkentnisse sind sehr sehr schlecht aber anhand der Bilder kapiere ich es.
einzige Frage wie werden die die 2 abgehenden kabel mit dem Blitz verbunden?
Du brauchst einen Adapter, der den Mittenkontakt des Blitzes und den Masseanschluss vom Blitzfuß herausführt (z.B. von Hama). Oder dein Blitz hat direkt einen Eingang für eine Sync-Buchse.
und nochmal nachgefragt was wäre die teure Lösung?
Einen Funkenschuster im Bekanntenkreis auf ein Bier einladen, damit er dir das baut :lol:
 
meine Englischkentnisse sind sehr sehr schlecht aber anhand der Bilder kapiere ich es.
einzige Frage wie werden die die 2 abgehenden kabel mit dem Blitz verbunden?

und nochmal nachgefragt was wäre die teure Lösung?

Es gibt eine Firma die Lichtschranken und Schallauslöser für Kameras vertreibt. Weiß jetzt aber den Namen nicht mehr und Link hab ich auch grad nicht zur Hand.
 
Ein Schallauslöser ist in diesem Fall, wie schon von Jar geschrieben wurde, Unsinn. Wann soll der denn auslösen? Wenn der Ballon in fetzen herunterhängt. Schall ist bekanntlicherweise langsamer als Licht. Dazu adiert sich die Auslöseverzögerung der Schaltung und die der Kamera. Ich behaupte mal, bis das Signal zum Auslösen bei der Kamera ist, ist die Luft aus dem Ballon schon lange raus.
Das ganze kann nur funktionieren, wenn man eine Lichtschranke verwendet, die durch das "Geschoss" ausgelöst wird, dass den Ballon zum Platzen bringt. Das ist dann eine Menge tüftelarbeit, bis der richtige Abstand Ballon -> Lichtschranke -> Abschussvorrichtung gefunden ist. Das ist was für verregnete Novembertage. Viel Spaß dabei.

Gruß Fotoboy
 
Ein Schallauslöser ist in diesem Fall, wie schon von Jar geschrieben wurde, Unsinn. Wann soll der denn auslösen? Wenn der Ballon in fetzen herunterhängt.
Gruß Fotoboy

Schallauslösung des Blitzes soll funktionieren wenn die Cam den Spiegel oben und den Verschluß schon offen hat, glaub ich aber auch noch nicht
 
Ein Schallauslöser ist in diesem Fall, wie schon von Jar geschrieben wurde, Unsinn. Wann soll der denn auslösen? Wenn der Ballon in fetzen herunterhängt. Schall ist bekanntlicherweise langsamer als Licht. Dazu adiert sich die Auslöseverzögerung der Schaltung und die der Kamera. Ich behaupte mal, bis das Signal zum Auslösen bei der Kamera ist, ist die Luft aus dem Ballon schon lange raus.
Das ganze kann nur funktionieren, wenn man eine Lichtschranke verwendet, die durch das "Geschoss" ausgelöst wird, dass den Ballon zum Platzen bringt. Das ist dann eine Menge tüftelarbeit, bis der richtige Abstand Ballon -> Lichtschranke -> Abschussvorrichtung gefunden ist. Das ist was für verregnete Novembertage. Viel Spaß dabei.
Da gibt's den alten Spruch: Wenn du etwas machen willst, frage die Experten um Rat. Die werden die erzählen, dass das nicht geht und warum das nicht gehen kann. Dann geh und mach es ...
 
aber du siehst schon die Blitzauslösung ? Camauslösung bezweifel ich noch immer :evil:

Stimme ich 100% mit dir überein. Klar hat der den Blitz ausgelöst und nicht die Kamera. Darum habe ich ja auch nicht dich, sondern Fotoboy zitiert. Die Kamera braucht, wenn sie schlecht aufgelegt ist, ein paar 100ms zum Auslösen, da ist sowieso alles vorbei, bis das Foto stattfindet. Nur die Schallgeschwindigkeit ist völlig irrelevant, weil das Mikrofon kann, ja soll sogar möglichst nahe an der Schallquelle sein, und für 1m braucht der Schall dann auch nur mehr 3-4 ms, das ist völlig vernachlässigbar. Die Schaltung kann ebenfalls in wenigen Millisekunden auslösen, bei Schallfrequenzen im kHz-Bereich ist das überhaupt kein Problem.

Fazit: Die Kamera selber auslösen ist Unsinn, die Kamera auf Bulb stellen und den Blitz auslösen geht problemlos, solange man mit Verzögerungen im unteren Millisekundenbereich leben kann.
 
Schallauslösung des Blitzes soll funktionieren wenn die Cam den Spiegel oben und den Verschluß schon offen hat, glaub ich aber auch noch nicht

soso... du glaubst es noch nicht... :D

ich bin mir auch noch nicht so sicher. Aber ich werde es ausprobieren. Ich werde die beschriebene Schaltung bauen. Wenn Interesse besteht kann ich Erfahrungen (und hoffentlich auch Bilder) posten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten