• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Samyang 85mm 1.4 - der Diskussionsthread

copperfield

Themenersteller
Hallo zusammen, ich bin bald stolzer Besitzer eines Samyang 85mm Objektives und besitze eine NIKON D90.

Wie wir zwischenzeitlich alle wissen, funktioniert an der D80 und D90 kein/e:
1. Autofokus - d.h. nur manuell focusieren möglich
2. Keine Belichtungsmessung
3. Keine Blendensteuerung
Alles wie in "alten Zeiten" - eben: MANUELL

GRUND: Es ist kein Chip Objektiv.

Über die optischen Qualitäten des Objektives möchte ich mich hier nicht mit Euch austauschen -dazu gibt es schon genug Beiträge im Forum mit vielen Beispielbildern... gute und schlechte ;-)

Wie sind Eure Erfahrungen mit dem Objektiv - gerne auch generell mit manuellen Objektiven an NIKON DSLR ?
Wie geht Ihr beim Fotografieren mit der D80 und D90 vor ?
Verwendet Ihr einen Vergrößerungsaufsatz DK-21M ?
Verwendet Ihr ein Katz Eye ?
Sind diese Katz Eye Scheiben kompliziert einzubauen ?
Was gibt es zu beachten ?
Wie bekomme ich gute Bilder ?
Wie meistert Ihr die Belichtungsthematik ?
Für Canon gab oder gibt? es einen Chip zum aufkleben - habt Ihr so etwas schon einmal für NIKON gesehen ?

Ich freue mich auf Eure Tipps und Tricks !!!


Gruss aus Darmstadt
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Samyang 85mm 1.4 - der Tipps und Tricks Thread

Wie sind Eure Erfahrungen mit dem Objektiv - gerne auch generell mit manuellen Objektiven an NIKON DSLR ?

Wie geht Ihr beim Fotografieren mit der D80 und D90 vor ?
Verwendet Ihr einen Vergrößerungsaufsatz DK-21M ?
Verwendet Ihr ein Katz Eye ? siehe hier: http://www.katzeyeoptics.com/page--Custom-Focusing-Screens--store.html
Sind diese Katz Eye Scheiben kompliziert einzubauen ?
Was gibt es zu beachten ?
Wie bekomme ich gute Bilder ?
Wie meistert Ihr die Belichtungsthematik ?
Für Canon gab oder gibt? es einen Chip zum aufkleben - habt Ihr so etwas schon einmal für NIKON gesehen ?

Hallo Peter,

zunächst der Verweis auf den Bilderthread, der leider zum Diskussionsthread
verkommen ist. Deshalb danke für diesen Thread!

1. ich setze gern manuelle Objektive (egal welche Marke, meist Nikon) ein.
2. entweder benutze ich vorher festgelegte Zeit-/Blendenkombinationen
oder ich mache eine Lichtmessung mit einem ext. Belichtungsmesser.
Manchmal schätze ich auch die Belichtung frei udn da ich in RAW arbeite,
habe ich kaum Ausschuss.
3. ich verwende keinen "DK-21M" (D80)
4. Katz-Eye Scheiben kenne ich nicht
5. s. o.
6. s. o.
7. durch den richtigen Blick für die Motive und ein wenig Grips entstehen
gute Ergebnisse (Bild vorher im Kopf) - das hat m. E. nichts mit der Technik
zu tun, die ich verwende
8. s. 2.
9. zus. Chips kenne ich nicht und würde ich auch nicht empfehlen.

hth
 
AW: Samyang 85mm 1.4 - der Tipps und Tricks Thread

Danke für die Antworten und schon hat der UPS Mann geklingelt.
Beide Objektive - 85mm und Fisheye sind nach 3 Tagen geliefert (So. Abend bestellt - Mi. vormittag geliefert) - super Leistung.
Natürlich konnte ich es nicht abwarten, Kamera (D90) in den M-Mode versetzt und die ersten Testschüsse sind im Kasten - und die sind auf den ersten Blick nicht schlecht :-)
Fazit: Verarbeitung der Objektive und die Haptik ist gut - bislang nix auszusetzen.
Scharfstellen ist ein Thema - trotz DK-21M - nicht einfach sondern wirklich schwer - besonders wenn das Objekt (Portrait) so etwa 3-4 Meter entfernt steht , es leicht abgedunkelt ist und bei Blende 1.4.
Da muss ich echt sagen, das ist eine Herausforderung - hier geht es um gaaaaaaannnnzzz feine Justierungen und ich sehe die Unterschiede im kleinen Sucher der DSLR kaum - hier fehlt aus meiner Sicht der Schärfeindikator im Sucher (Schnittbild wie früher).
Ich werde das weiter testen und freue mich auf Eure Tipps und Tricks zu diesen Objektiven.
 
AW: Samyang 85mm 1.4 - der Tipps und Tricks Thread

Für Canon gab oder gibt? es einen Chip zum aufkleben - habt Ihr so etwas schon einmal für NIKON gesehen ?
z. B. hier:
http://www.naturfotograf.com/lens_CPUconversion.html
 
AW: Samyang 85mm 1.4 - der Tipps und Tricks Thread

Der Canon-Chip ist aber, soweit ich weiß, für den Focus-Indikator. Das können auch die kleinen Nikons schon. Aber so ein Chip wie auf der oben verlinkten Seite wäre schon interessant. Leider wird der Umbau sich wohl finanziell nicht lohnen.
 
AW: Samyang 85mm 1.4 - der Tipps und Tricks Thread

Beide Objektive - 85mm und Fisheye sind nach 3 Tagen geliefert (So. Abend bestellt - Mi. vormittag geliefert) - super Leistung.
...
Scharfstellen ist ein Thema - trotz DK-21M - nicht einfach sondern wirklich schwer - besonders wenn das Objekt (Portrait) so etwa 3-4 Meter entfernt steht , es leicht abgedunkelt ist und bei Blende 1.4.

Glückwunsch.
Zum Scharfstellen würde ich mal Trockenübungen machen und versuchen
es so in den Griff zu bekommen. Berichte doch mal, ob/wie es Dir gelingt.
 
AW: Samyang 85mm 1.4 - der Tipps und Tricks Thread

Scharfstellen ist ein Thema - trotz DK-21M - nicht einfach sondern wirklich schwer - besonders wenn das Objekt (Portrait) so etwa 3-4 Meter entfernt steht , es leicht abgedunkelt ist und bei Blende 1.4.


Ich sag mal so. Es ist auch etwas Übungssache. Ich bins aus Analogzeiten nicht anders gewohnt. Das erste was ich bei meinen Kameras ersetzt habe, war die Standardeinstellscheibe mit den Einstellhilfen, gegen eine durchgehende Mattscheibe.
Von daher kenne ich es nicht anders. Gerade mit einem 1,4 Objektiv ist der Sucher normalerweise ausreichend hell um gut scharfstellen zu können.

Der "Trick" ist einfach der, dass man immer etwas nach oben und nach unten über den Schärfepunkt hinaus dreht und so die optimale Schärfe regelrecht einkreist, bis sie passt.
Du hast ja noch den Scharfstellindikator im Sucher. Die leistet bei dunklen Motiven recht gute Hilfe.

Gruß

Roman
 
AW: Samyang 85mm 1.4 - der Tipps und Tricks Thread

Ich finde das Fokussieren mit den normalen D90-Mattscheibe schon eine Herausforderung. Da die Mattscheibe auf Helligkeit und nicht auf korrekte Abbildung der Schärfe optimiert ist, sehen im Sucher Bildteile scharf aus, die auf dem Bild schon komplett in der Unschärfe liegen. Man kann es zwar mit genauem Hinschauen hinbekommen, bei Portraits habe ich damit aber zu viel Ausschuß. Auch der Fokusindikator kommt mir da nicht sehr genau vor.

Ich habe mir eine umgefräste Nikon-K3-Scheibe von Focusingscreen bestellt, mal sehen, wie es damit funktioniert.
 
AW: Samyang 85mm 1.4 - der Tipps und Tricks Thread

Scharfstellen ist auch am FF (größerer Sucher) Mit vergrößerungsokular und Schnibi noch schwer. Meine Augen haben 130%, daran liegts also nicht. Zwischen Matsch und Knackscharf liegen Winzigkeiten bei Blende 1,4.

Das Schnittbild hilft bei den meisten Motiven übrigens eher garnichts. Am besten lässt sich die Schärfe auf der wesentlich matteren Mattscheibe neben dem Schnittbild mit der Einkreismethode und 3-4 Bildern einstellen. Eins ist dann fast immer dabei, dass passt. Habe meine Scheibe von Focusingscreens.com.

Den Stein der Weisen habe ich noch nicht gefunden. Trotzdem, wenn man trifft sind die Bilder mit dem Objektiv der Hammer!
 
AW: Samyang 85mm 1.4 - der Tipps und Tricks Thread

Stimmt, der Fokusmesspunkt passt gut. Allerdings muß man dann immer in die untere linke Ecke glotzen und hat nur wenig Auge für Motiv und Bildgestaltung. Meine Meinung.
 
AW: Samyang 85mm 1.4 - der Tipps und Tricks Thread

Ich nutze den Fokusindikator an meiner D200 nur als Orientierungshilfe. Die Punkte sind viel zu ungenau, das merkt man schon wenn man am Fokusring dreht, wie lange das Lämpchen noch leuchtet. Bei Architektur stelle ich mittels Schnittbildindikator der Katzeyescheibe scharf. Bei Portrait nur nach dem visuellen Scharfeeindruck. Das klappt mit ein bisschen Übung ganz gut.
 
AW: Samyang 85mm 1.4 - der Tipps und Tricks Thread

..... mittels Schnittbildindikator der Katzeyescheibe scharf. Bei Portrait nur nach dem visuellen Scharfeeindruck. Das klappt mit ein bisschen Übung ganz gut.

..aber auch beim visuellen Schärfeeindruck ist die Katzeye (jedenfalls die ohne Optibrite) hilfreich. Die Mattfläche zeigt etwa eine Schärfentiefe von f2,0 an, die originale etwa f2,8....das hift schon beim Einpendeln.

Richtige analoge Mattscheiben konnten durchaus die f1,4 umsetzen, waren dafür aber etwas dunkler, was beim KB-Format aber durchaus verschmerzbar war (solange man keine 5,6er-Linsen davorschraubte....)

Gruß messi
 
AW: Samyang 85mm 1.4 - der Tipps und Tricks Thread

..aber auch beim visuellen Schärfeeindruck ist die Katzeye (jedenfalls die ohne Optibrite) hilfreich.
Optibrite würde ich auch nicht empfehlen. Die hellere Scheibe hebt den positven Effekt der Mattscheibe wieder auf. Das wolltest du sicherlich auch damit sagen ;)
 
AW: Samyang 85mm 1.4 - der Tipps und Tricks Thread

Ich habe mir eine umgefräste Nikon-K3-Scheibe von Focusingscreen bestellt, mal sehen, wie es damit funktioniert.

Das würde uns sehr interessieren ! Bitte gib uns mal Feedback.

Wo hast Du die Scheibe bestellt - URL ?

Welche Kamera verwendest Du ?

Wer hat schon mal die die Sucherscheibe getauscht ? Ist das schwierig ?
Wie habt ihr das gemacht ?

Gruss
Peter
 
AW: Samyang 85mm 1.4 - der Tipps und Tricks Thread

Wo hast Du die Scheibe bestellt - URL ?

Ich glaube, Links zu Händlern darf man gerade nicht einstellen, aber gib den Firmennamen mal bei Google ein. Ist der erste Treffer :) Sie versenden direkt aus Taiwan.

Welche Kamera verwendest Du ?

Eine D90.

Wer hat schon mal die die Sucherscheibe getauscht ? Ist das schwierig ?
Wie habt ihr das gemacht ?

Schau mal auf die oben genannte Seite, dort gibt es Anleitungen. Bei Katzeye sind auch welche zu finden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten