• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujifilm X-E1

AW: Rotes Problem

Warum bekommt der Weißabgleich kein Rot hin?

Und nein, OOC in jpg schafft es keine Fuji, das glaube ich nicht ...

Das Must du mir erklären? Wo ist das Problem? Bei meinen Bildern ist rot rot und der WB passt auch.
 
AW: Rotes Problem




naja ... ich nehme immer JPEG`s ... ;)

anbei mal zwei Bilder ... am besten klappt es wenn nicht zuviel Licht da ist ... ok, den Rotkanal müsste man vielleicht etwas runter drehen aber Du wolltest ja was unbearbeitetes ... :D

1.Bild:Tamron AF 70-200/2.8 an der X-E1
2.Bild: Tokina 35/2.8 Makro an der X-E1
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: Rotes Problem

Hier mal ein Bild mit Velvia. Da ist das Rot doch völlig in Ordnung.

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2739926&d=1376228134

naja ... ich nehme immer JPEG`s ... ;)

anbei mal zwei Bilder ... am besten klappt es wenn nicht zuviel Licht da ist ... ok, den Rotkanal müsste man vielleicht etwas runter drehen aber Du wolltest ja was unbearbeitetes ... :D

1.Bild:Tamron AF 70-200/2.8 an der X-E1
2.Bild: Tokina 35/2.8 Makro an der X-E1


Nun, genau, bei weniger Licht ok, bei mehr, naja...
Hier ist enzio im Vorteil, das Rot vom Kollegen sagt das aus was ich meine...
 
AW: Rotes Problem

Hi zusammen,

Habe die X100S und die X-E1, hatte die X-M1, die X100, XF1und die X10..,

Warum bekommt der Weißabgleich kein Rot hin?

Meine OM-D und die E-PM2 schaffen das locker ..

Vorzüge hin oder her (was auch immer das sein soll), ist das schon peinlich bei den Preisen!?

Und nein, OOC in jpg schafft es keine Fuji, das glaube ich nicht ...

Ich habe auch eine Fuji X10, und hatte schon viele andere Kameras, aber die X10 ist das Beste was ich bisher bei JPG an natürlichen Farben gesehen habe.
gerade die von dir genannte E-PM2 kann da sicher nicht mithalten.
Peinlich muß Fuji gar nichts sein, eher schon anderen Kameraherstellern.
 
AW: Rotes Problem

Ich habe auch eine Fuji X10, und hatte schon viele andere Kameras, aber die X10 ist das Beste was ich bisher bei JPG an natürlichen Farben gesehen habe.
gerade die von dir genannte E-PM2 kann da sicher nicht mithalten.
Peinlich muß Fuji gar nichts sein, eher schon anderen Kameraherstellern.


Hmm, vergleich es mal bei den beiden ...
Das rot ist mal rot, mal hat es einen orange, oder gelb Stich ...
 
Ah ja, jetzt wo du's sagst, sehe ich auch deutliche Unterschiede... :rolleyes:

Nein, im Ernst. Ich glaube du "erfindest" da gerade ein Problem das nicht existiert. Wenn dir die Fujis nicht gefallen, dann ist das dein Recht. Aber du musst deswegen nicht im Fuji-Forumsteil etwas von "falschem Rot" schreiben. ;)
 
Ah ja, jetzt wo du's sagst, sehe ich auch deutliche Unterschiede... :rolleyes:

Nein, im Ernst. Ich glaube du "erfindest" da gerade ein Problem das nicht existiert. Wenn dir die Fujis nicht gefallen, dann ist das dein Recht. Aber du musst deswegen nicht im Fuji-Forumsteil etwas von "falschem Rot" schreiben. ;)



Warum gleich so beleidigt? Habe ja auch zwei davon,
die ich schätze.
Mir ist nur aufgefallen, dass Rot manchmal nicht akkurat
wiedergegeben wird. Bei meiner OM-D passt das immer.

Und ich glaube eben nicht, dass nur meine X100s und die X-E1
sind.

Das kommt auch immer auf das Licht an. Bei Kunstlicht tritt es eher auf ..
 
yep ist es, das ist aber nicht unbedingt ein fuji problem. es kippt gern mal ins orange oder ins magenta, du kannst ja bei fuji den WB einfach verschieben, das ändert das etwas.

deine sehgewohnheiten sind von oly etwas anders, dort ist das rot dann wieder viel zu rot, also viel viel zu rot und hat mit der realität genausowenig zu tun. und das lässt sich schwer wieder ändern. genauso könnte da jetzt jemand kommen und sagen,also das blau bei oly, können die das nicht? fuji kann das. rote gegenstände gefallen mir bei oly auch besser, aber bei fuji haben die leute wenigstens keinen sonnenbrand.

klopft nicht auf ihn ein, ich weiss was er meint. rot ist je nach licht recht schwierig,selbst beim foveon.

der xtrans der x20 gleicht da eher den grossen, der EXR der X10 ist da etwas "farbkräftiger", der entstehende "look" aber sehr ähnlich.

wenn dich das so stört ooc jpg ändere den WB, mach ne standardkorrektur beim import auf die jpg oder nimm raw. wenn du als ausgangspunkt proneg std. nimmst,hast du nun wirklich alle möglichkeiten.

in raw konvertern wie accuRaw, die völlig unmanipulativ arbeiten, sehen xtrans files dann auch farblich völlig anders aus, da stimmt auch das rot, in orf files fällt selbst dort die hohe rotsättigung der oly auf.

das schöne an farbe ist doch ihre subjektivität,kann jeder schrauben wie er mag.

für reproduktionen taugen ooc jpg eh nicht, da muss man eh mit durchgängiger kalibrierung arbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du vielleicht mal in paar Beispiele zeigen?
Die fuji ist seit langem mal wieder eine Kamera bei der der wb fast dauerhaft auf Auto steht ;)
 
es liegt auch nicht am wb, der passt das farbrendering nur global an, mal schnell die x20 gezückt für das x-trans fuji rot:) das accuraw bild ist exakt. es liegt also nicht am aufgenommenen bild, sondern fuji verschiebt da für jpg innerhalb der farbtöne kräftig ins schöne, warme,man sieht im direkten vergleich allerdings wie daneben das ist. ist halt anders als olympus, an der wahrheit vorbei wären beide im jpg.
sind halt sehgewohnheiten und jeder hat da so seine "Firma" bzw. Vorlieben.
und ehrlich gesagt gefällt mir fujis version sogar besser, auch wenns nicht stimmt,egal, sieht schön rot aus,aber die Wahrnehmung trügt Crashtain da nicht.
fujis jpg engine erzeugt halt gefällig warme bilder, die farblich in sich schlüssig und angenehm wirken. finde ich. deshalb mag ich die filmsimus.
für exaktheit sind jgp ooc eh nicht zu gebrauchen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
So, nach einiger Zeit im Besitz der Kamera stelle ich für mich fest: Endlich was handliches mit gescheiter Jpg Ausgabe und Adaptierung alter Gläser. Mir kommt erst mal nix anderes ins Haus! :top:
 
AW: Fujifilm X Beispielbilder | FUJIFILM X-E1

Hier ein paar Bilder von unserem Kurztrip nach Amsterdam. Alles mit X-E1, 14er, 35er, aber überwiegend 18-55 und 55-200, weil ich die testen wollte.

Mir fällt auf, dass ein gr0ßer Teil der Bilder, auch in der Galerie, üppig bis überbelichtet ist, mit jeder Menge ausgebrannter Lichter. Was teilweise sicher an der Belichtung, teilweise aber auch am recht mageren Dynamikumfang liegt, der mich des öfteren schon an der X-E1 gestört hat.

Gruß
Georg
 
AW: Fujifilm X Beispielbilder | FUJIFILM X-E1

Kommt drauf an. Einige Bilder habe ich bewusst gegens Licht fotografiert. Da muss man sich schon entscheiden, was wichtig ist.
Andererseits habe ich VSCO-Filmsimulationen genutzt, die meist eine recht helles, kontrastreiches und warmes Ergebnis liefern.
Ich verstehe eh nicht, warum oft die Meinung herrscht, dass überall zeichnung sein muss. Gerade solche Lichter sind manchmal ganz reizvoll.

An sich finde ich den Dynamikumfang überragend. Meine D90 wäre da nicht mitgekommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten