• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Pana LX3, Canon S90, Ricoh CX3 oder Sony WX1, Ricoh CX1/CX2 als guter Allrounder?

nikohh

Themenersteller
Hi,

mittlerweile hab ich mich entschieden doch keine DSLR zu kaufen weil ich diese eh nicht überall mitnehmen könnte und würde...

Jetzt bin ich also auf der Suche nach einer Kompakten, welche man auch gerne mitnehmen möchte aber trotzdem kein allzu großer Kompromiss in der Bildqualität ist...

Anwendungsbereiche wären eigentlich Reisefotografie, also Landschaft, Architektur, "Leute vor Gegenständen/Gebäuden", Nachtaufnahmen (ggf. mit Stativ) dann noch auf Partys und in Innenräumen bei diversen Veranstaltungen... Also ist eigentlich ein guter Allrounder gesucht, ein großer Zoombereich wäre lediglich ein Extra, kein must-have...
Ein manuelles Einstellen von Blende und Zeit wären schön sind aber kein K.O.-Kriterium...

Modelle wie die PENs oder die Pana GF1 sind mir zu teuer für ne Kompakte, dafür kriege ich ja schon ne günstige Kompakte + Einsteiger-DSLR und kompakt sind sie auch nicht wirklich...

Die Canon G10/11 ist mir zu groß...

Im Endeffekt habe ich mich für zwei Preisklassen entschieden:
1. um die 250€ (Ricoh CX1 und CX2 sowie die Sony WX1)
2. um die 350€ (Ricoh CX3, Pana LX3 und Canon S90)


Ich schwanke allerdings noch zwischen diesen beiden Klassen und auch zwischen den verschiedenen Modellen...

Preisklasse 1:

für die WX1 sprechen die guten low light Eigenschaften sowie das ganz nette Panorama-Feature und die schnelle Bildrate, dagegen allerdings die eher schlechte Performance bei Tageslicht und der teils auftretende "blaue Kreis" in der Bildmitte...

Für CX1 und CX2 sprechen die stabile Bauweise und die recht guten Bildergebnisse, was mich allerdings wundert ist das die CX2 teilweise schlechtere Bewertungen bei der Bildqualität einholt als die CX1, dabei vertrauen beide doch auf den gleichen Sensor...

Preisklasse 2:

Die LX3 und S90 geben sich ja nicht sooo viel, der eine sagt S90, der andere LX3, mir persönlich würde die S90 glaub ich besser gefallen da sie noch ein gutes Stückchen kompakter ist als die LX3...

Zur CX3 gibt es ja noch kaum Tests, der CMOS Sensor würde mir allerdings ganz gut in den Kram passen...


Optisch gefällt mir das minimalistische, robuste Äußere der Ricohs sehr, aber getreu dem Motto "Form follows Function" ist dieses Kriterium eher zweitrangig...

Wäre super wenn ich ein paar Meinungen hören würde ob sich der Preisaufschlag überhaupt lohnt und welche Kameras der verschiedenen Bereiche vorzuziehen sind...

Vielen Dank im Voraus
Niko
 
Meine 2 Cents ;):

1. um die 250€ (Ricoh CX1 und CX2 sowie die Sony WX1)
2. um die 350€ (Ricoh CX3, Pana LX3 und Canon S90)
Der Preis der CX3 ist viel zu hoch und dürfte bei Verfügbarkeit schnell unter 300 € fallen.

PS: Ich würde bei der 250 € Klasse noch die Fuji F200EXR ergänzen.



..... was mich allerdings wundert ist das die CX2 teilweise schlechtere Bewertungen bei der Bildqualität einholt als die CX1, dabei vertrauen beide doch auf den gleichen Sensor...
Aber das Objektiv ist um 100 mm gewachsen und das tut gewöhnlich nie gut.

PS: Dir gefallen die Innenaufnahmen der CXen wirklich?



.... mir persönlich würde die S90 glaub ich besser gefallen da sie noch ein gutes Stückchen kompakter ist als die LX3...
und auch etwas mehr Tele hat. :angel:
 
Halloerstmal
benötigst du RAW Format
dann klasse2
Meine Präferenz wäre die S90, auch wenn ich mich mit nur 28mm (satt 24mm der LX3) schwer täte, ich würde es aber tun.

Ohne RAW Option
dann noch die Canon SX200 in Erwägung ziehen.
Kenne ich aber nur von den reinen Daten her.

Gruss Ralf
 
Die CXen hab ich ehrlich gesagt ins Portfolio aufgenommen, weil ich das Design extrem geil finde! :angel:

RAW wäre ganz nett, muss aber nicht sein und solange die JPG-Engine recht ordentliche Arbeit verrichtet eher eine Zugabe als notwendiges Feature...

Die 200EXR und SX200 mag ich ehrlich gesagt optisch nicht, bin kein großer Anhänger von Hochglanzoberflächen, ich mags lieber schlicht...

In die kleinere Preisklasse würde halt noch die Sony W380 passen, obwohl da ja noch nicht klar ist wie die in der Praxis abschneidet...

Ich frage mich halt ob die 100€ mehr einen wirklichen Mehrwert an Bildqualität bringen...

Für die LX3/S90 würden allerdings der größere Sensor (1/1.7") sprechen gegenüber den kleineren Modellen (1/2.3"), was immerhin ein eingeschränktes Spiel mit Tiefenunschärfe erlauben würde, was für mich ursprünglich einer der Beweggründe für eine DSLR war...
Oder täusch ich mich da und das geht auch mit den "großen" Sensoren nicht?
Ideal wäre halt wenn man eine Person die ca. 3m von einem entfernt ist noch einigermaßen absetzen kann vom Hintergrund...
 
Die LX3 und S90 geben sich ja nicht sooo viel, der eine sagt S90, der andere LX3, mir persönlich würde die S90 glaub ich besser gefallen da sie noch ein gutes Stückchen kompakter ist als die LX3...

was ist wichtiger? kompaktheit oder bildqualität bzw das was du aus der kamera herauskitzeln kannst?
ich würde mir an deiner stelle diese beiden bestellen und nach ausgiebigem test dann eine behalten.
 
Bildtechnisch dürften sich S90 und LX3 nicht viel nehmen, S90 ist kompakter und telelastiger, LX3 hat nen Blitzschuh und ist weitwinkliger.
Geschmacksache würde ich sagen, beides tolle Kameras.

Werfe nochmal zwei Kameras ins Feld:
Ricoh GX100 ( 24-72mm)
Sigma DP1 (28mm fest)

Beide manuell zu bedienen, beide Top-Bildqualität, beide um die 200 Euro zu kriegen.
 
ich habe mir zu genau diesen Kameras jetzt laaange den Kopf zerbrochen.

Die CX2 (jetzt auch als 3) gefällt mir haptisch am allerbesten, sie hat die perfekte Größe, und ist klasse zu bedienen. Leider überzeugt mich die Bildqualität nicht so sehr.

Die S90 ist wegen des Einstellrädchens auf der Rückseite, und dem Bildformat 4:3 durchgefallen, außerdem finde ich, dass man sie nicht gut halten kann. Schade.

Am Ende habe ich mich gestern für die LX3 entschieden. Eigentlich ist sie mir nicht klein genug, aber im Bildervergleich hat sie eben gewonnen, und der Weitwinkel ist jetzt in diesem Vergleich außer Konkurrenz :D

Sollte die LX3 in der Praxis doch zu unpraktisch sein (möchte sie vor allem auf Mountainbiketouren mitnehmen) dann werde ich zur CX3 greifen, soviel ist klar.

(Oder aber es gibt einen überarbeiteten S90-Nachfolger... man kann das beliebig fortsetzen :angel: )
 
Für die LX3/S90 würden allerdings der größere Sensor (1/1.7") sprechen gegenüber den kleineren Modellen (1/2.3"), was immerhin ein eingeschränktes Spiel mit Tiefenunschärfe erlauben würde, was für mich ursprünglich einer der Beweggründe für eine DSLR war...
Oder täusch ich mich da und das geht auch mit den "großen" Sensoren nicht?
Ideal wäre halt wenn man eine Person die ca. 3m von einem entfernt ist noch einigermaßen absetzen kann vom Hintergrund...


Grundsätzlich ist hohe Lichtstärke/ große Blendenöffnung und großer Sensor immer vorteilhaft um eine geringere Schärfentiefe zu erreichen. An den Look einer DSLR kommt wohl keine Kleine ran. Einzige Ausnahme vielleicht die Sigma DP2 mit dem großen Sensor und der 2,8 40mm Linse. (Verbessert mich wenn es noch was gibt!)
 
Ricoh GX100 ( 24-72mm)
Sigma DP1 (28mm fest)

Die Sigma DP1 hatte ich auch kurzzeitig in der Auswahl aber die angebliche "Lahmarschigkeit" bei Fokus, Speichern etc. würde mich wahrscheinlich zur Weißglut treiben

Die Ricoh GX100 hört sich ganz nett an, allerdings scheint sie ja schon recht stark zu rauschen, auch wenns ein "schönes" Rauschen sein soll...
Von den Abmessungen geht sie aber auch eher in Richtung LX3...
Wo ließe diese sich den von der Bildqualität so in etwa einordnen?

Grundsätzlich ist hohe Lichtstärke/ große Blendenöffnung und großer Sensor immer vorteilhaft um eine geringere Schärfentiefe zu erreichen. An den Look einer DSLR kommt wohl keine Kleine ran. Einzige Ausnahme vielleicht die Sigma DP2 mit dem großen Sensor und der 2,8 40mm Linse. (Verbessert mich wenn es noch was gibt!)

Geringe Schärfentiefe wäre natürlich das i-Tüpfelchen aber das kann ich mir wohl abschminken mit ner Kompakten...
Für die DP2 gilt das gleiche wie für die DP1, mir persönlich zu langsam...

ich habe mir zu genau diesen Kameras jetzt laaange den Kopf zerbrochen.

Die CX2 (jetzt auch als 3) gefällt mir haptisch am allerbesten, sie hat die perfekte Größe, und ist klasse zu bedienen. Leider überzeugt mich die Bildqualität nicht so sehr.

Die S90 ist wegen des Einstellrädchens auf der Rückseite, und dem Bildformat 4:3 durchgefallen, außerdem finde ich, dass man sie nicht gut halten kann. Schade.

Am Ende habe ich mich gestern für die LX3 entschieden. Eigentlich ist sie mir nicht klein genug, aber im Bildervergleich hat sie eben gewonnen, und der Weitwinkel ist jetzt in diesem Vergleich außer Konkurrenz

Sollte die LX3 in der Praxis doch zu unpraktisch sein (möchte sie vor allem auf Mountainbiketouren mitnehmen) dann werde ich zur CX3 greifen, soviel ist klar.

(Oder aber es gibt einen überarbeiteten S90-Nachfolger... man kann das beliebig fortsetzen )

Ein Leidensgenosse!:top:
Wäre super wenn du ein paar Erfahrungen posten könntest wenn die LX3 denn da ist...
 
... als guter Allrounder?

Ist das nicht die Frage in allen Threads hier? Suchen wir nicht alle eine Kompakte als Allrounder? Man will sie doch für möglichst viele Alltagssituationen einsetzen. :confused:
Punktuelle Schwerpunkte setzt man halt mit f und den Brennweiten, weil man eben nicht alles in Perfektion haben kann. Worauf DU mehr wertlegst, auf viele Tele oder WW, auf gute ISO400 etc kann man nur selbst sagen.
 
... als guter Allrounder?

Ist das nicht die Frage in allen Threads hier? Suchen wir nicht alle eine Kompakte als Allrounder? Man will sie doch für möglichst viele Alltagssituationen einsetzen.
Punktuelle Schwerpunkte setzt man halt mit f und den Brennweiten, weil man eben nicht alles in Perfektion haben kann. Worauf DU mehr wertlegst, auf viele Tele oder WW, auf gute ISO400 etc kann man nur selbst sagen.

Naja für mich ist ein Allrounder nunmal eine Kamera mit der ich tagsüber wie abends schöne Bilder schießen kann, viel Tele ist nicht wichtig, freistellen wäre schön muss aber nicht, RAW ist auch noch eine nette Zugabe etc.

Da könnte ich ja mein ganzes Anforderungsprofil in den Threadtitel schreiben um es klarer zu machen oder?

Aber da das nunmal auch etwas unübersichtlich wäre, hab ich mich eben für den Ausdruck "Allrounder" entschieden...

P.S. Dieser Post ist keineswegs aggressiv oder provokativ gemeint!:angel:
 
Hab ich so auch nicht verstanden, aber letztendlich läuft eine flexible Kamera für tags und abends immer auf Lichtstärke und manuelle Settings nebst RAW hinaus.

Also S90 oder LX3. Und das wurd hier schon oft behandelt.
 
P.S. Dieser Post ist keineswegs aggressiv oder provokativ gemeint!:angel:

Das kam auch nicht so rüber. Du beschreibst vorne ja schon sehr gut was du suchst und worauf du wert legst. Und das ist eben eine sehr vielseitige Kamera, wie es die meisten ja suchen. Und da es die eine Super-Kompakte eben nicht gibt, muss man sich eben entscheiden in welche Richtung man tendiert. Da kannst du mit den oben genannten Kameras auch gar nicht soviel falsch machen, die agieren alle auf hohem Niveau.

Klar, DP1 ist recht lahm, hat aber wohl die beste Bildqualität. Ich kanns aber verstehen, habe mich aus diesem Grund auch dagegen entschieden (obwohl ich bei den günstigen Gebrauchtpreisen schon wieder ins Grübeln komme, aber das ist ein anderes Thema, hehehe)
Ich habe die LX3, finde sie auch super, Bildqualität ist sehr gut, Lichtstärke ebenso, ich denke es gibt keine bessere Kompakte am Markt, aber gleichwertige.
Das was ich von der Ricoh GX100 gesehen habe finde ich absolut überzeugend, klar rauscht sie ein bisschen aber auch nicht übermäßig, dazu tolle Bedienung, Look, und halb so teuer wie die LX3. Echt eine Überlegung wert.
 
Klar, DP1 ist recht lahm, hat aber wohl die beste Bildqualität. Ich kanns aber verstehen, habe mich aus diesem Grund auch dagegen entschieden (obwohl ich bei den günstigen Gebrauchtpreisen schon wieder ins Grübeln komme, aber das ist ein anderes Thema, hehehe)
Ich habe die LX3, finde sie auch super, Bildqualität ist sehr gut, Lichtstärke ebenso, ich denke es gibt keine bessere Kompakte am Markt, aber gleichwertige.
Das was ich von der Ricoh GX100 gesehen habe finde ich absolut überzeugend, klar rauscht sie ein bisschen aber auch nicht übermäßig, dazu tolle Bedienung, Look, und halb so teuer wie die LX3. Echt eine Überlegung wert.

Gebrauchtkauf wollt ich eigentlich sowieso vermeiden...
Die Ricoh GX100 gibt es anscheinend aber auch nicht mehr neu zu bekommen, ich finde auf die Schnelle nur Gebrauchtes...

Ich denke ich werde mir die Testberichte der CX3 und W380 mal anschauen sobald sie existieren und dann eine Entscheidung zwischen GX100 (wenn neu), CX3, W380, S90 und LX3 treffen...
 
ich habe mir zu genau diesen Kameras jetzt laaange den Kopf zerbrochen.
Ein Leidensgenosse!
Hallo Leidensgenossin und -genosse,

ich reihe mich bei Euch ein, habe ich doch letzten Monat ebenfalls die gleiche Entscheidungsfindung "durchgemacht". Neben den genannten Pana LX3, Canon S90 und Ricoh CX1 war bei mir noch die Fuji F200 als vierter Kandidat in der Auswahl für eine Allround-Kompakte mit möglichst guter Bildqualität. Nach endlosem Vergleichen von Bildern und Tests sowie Abklappern sämtlicher Läden in der Umgebung zwecks Ausprobieren kam folgendes heraus:

Die CX1 war für mich vor allem wegen der guten Makrofähigkeit interessant. Jedoch fand ich die generelle Bildqualität nicht so überzeugend, weswegen sie ausschied. (Die CX2 soll eine noch etwas schlechtere Bildqualität als die CX1 haben, und deren längerer Zoom war mir nicht wichtig, so dass ich nur die CX1 betrachtet habe.)

Die F200 war von den Spezifikationen her ursprünglich mein Favorit. Klein und trotzdem gute Bildqualität. Aber Fuji hat so viele eigentlich selbstverständliche Ausstattungsmerkmale weggelassen: Kein Histogramm, keine Belichtungsreihen, keine Darkframe-Subtraktion bei (den allerdings eh nicht langen) Langzeitbelichtungen, kein Lagesensor. Vor allem das fehlende Histogramm war ein KO-Kriterium.

Sehr schwer fiel mir die Entscheidung bei der LX3. Der Weitwinkel ist faszinierend. Die Lichtstärke auch. Und manuelle Einstellmöglichkeiten für wirklich alles - sehr schön. Leider war sie mir dann doch etwas zu groß, d. h. zu dick. Als einzige der vier bekam ich sie nicht in die Innentasche meiner Jacke hinein. (Wie allround-tauglich sie so ganz ohne Tele gewesen wäre sei mal auch noch dahingestellt. Das hätte die Erfahrung zeigen müssen.)

Am Ende wurde es dann die S90. Sie ist mit der LX3 vergleichbar, aber kleiner. Auch lichtstark und ebenfalls viele manuelle Einstellmöglichkeiten. Der vielgescholtene hintere Drehring ist nach etwas Gewöhnung übrigens gar nicht so schlecht. Mittlerweile empfinde ich ihn sogar als Vorteil: Es ist schon praktisch ganz ohne Menü mal eben schnell die häufig gebrauchte Belichtungskorrektur (z. B.) verstellen zu können. Als Perfektionist könnte ich inzwischen zwar eine ganze Reihe Dinge aufzählen, die mir an der S90 missfallen, aber das ist dann schon Meckern auf hohem Niveau. Ein guter Allrounder ist sie allemal.

Schönen Gruß,
Stefan
 
Was ein guter Allrounder ist hängt von Deinen Bedürfnissen ab, mir persönlich deckt sie weder den Weitwinkel noch den Telebereich konsequent genug ab, d.h. für beide Zwecke würd ich nach einer bzw 2 anderen Kameras schauen. Hinzukommt das sie nur im Weitwinkel lichtstark ist im Gegensatz zur LX3.
Und bei 105mm ist sie schon weniger lichtstark als die F200, die zudem bis 140mm geht. Und oben braucht man Lichstärke u.U. noch mehr.

Ein Allrounder wäre für mich die TZ10, HX5 oder FH100 oder eine Kombination aus LX3/GX200 und SX210.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten