• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Auflösung runter = weniger Rauschen?

gametom

Themenersteller
Hallo,
mal eine Frage, es ist ja bekannt dass mehr Pixel auf gleicher größe mehr Rauschen verursachen.
Nun ist meine Frage ob ich bei einer 10MP SLR weniger Rauschen produziere wenn ich die Bildgröße/Auflösung auf 6MP oder 2MP runterschraube.
Werden dann bei 6MP wirklich nur 60% der Pixel belichtet oder rechnet die Kamera die zu vielen Pixel nach der Aufnahme einfach weg?
mfg Tom
 
AW: Auflösung runter --> Rauschen weniger ??

gametom schrieb:
Werden dann bei 6MP wirklich nur 60% der Pixel belichtet oder rechnet die Kamera die zu vielen Pixel nach der Aufnahme einfach weg?
Letzteres. Die Auswirkung auf das Rauschen dürfte aber in etwa die selbe sein.
 
AW: Auflösung runter --> Rauschen weniger ??

Die Rechnung stimmt aber am besten wirst du das Rauschen los indem du bei echter Auflösung fotografierst, auf dem Computer entrauscht und anschließend runterrechnest.
 
AW: Auflösung runter --> Rauschen weniger ??

Runterrechnen hilft gegen Rauschen, keine Frage..... genauso wei es gegen das Rauschen hilft einen Meter weiter vom Monitor wegzugehen ;)


Beide Mal kuckt man sich halt ein verkleinertes Bild an.
 
AW: Auflösung runter --> Rauschen weniger ??

du kannst dir alternativ eine DSLR mit Vollformat sensor kaufen, die rauschen weniger. :top:
wenn du viel geld übrig hast, kauf dir eine Mittelformat, da is der sensor 49mm x 49mm groß. im vgl zur ner DSLR mit 22.2 x 14.8mm. :lol::lol::lol::lol::lol:
 
AW: Auflösung runter --> Rauschen weniger ??

macrofreak schrieb:
wenn du viel geld übrig hast, kauf dir eine Mittelformat, da is der sensor 49mm x 49mm groß. im vgl zur ner DSLR mit 22.2 x 14.8mm.
Hast du dir schon mal angeschaut wie Mittelformat-Kameras bei höheren ISOs "performen"? ;)
 
AW: Auflösung runter --> Rauschen weniger ??

hm........

hier das geheimrezept gegen rauschen(funktioniert sogar bei billigsten kameras, vor allem auch bei kompaktkameras in sehr gutem massstab):

sucht irgendwo die iso-einstellung und stellt diese auf den kleinsten wert(iso 100 und tiefer).

so vermeidet ihr rauschen, ist die effektivste methode.


gruss
 
AW: Auflösung runter --> Rauschen weniger ??

Geheimrezept? :lol:
Die Iso sollte soweit jeder rutnerstellen soweit wie möglich (und das ISorauschen ist für viele einer der Kaufgründe). Nur was bringt es mir, wenn ich höhere empfindlichkeit brauche? Also ist deine lösung absolut keine alternative...
 
AW: Auflösung runter --> Rauschen weniger ??

Moin,

warum nicht das naheliegendste???

weniger Rauschen...mehr Licht!
oder "besser" augeleuchtet,

will nur keiner, alle denken das es auch so geht...geht nicht:D
Mfg gpo
 
AW: Auflösung runter --> Rauschen weniger ??

Bester Trick gegen Rauschen:

ISO: 0
Zur Sonne fliegen und direkt ins Licht halten, dann knipsen

:D:D:D:top:
 
AW: Auflösung runter --> Rauschen weniger ??

Meine eigentliche Frage ist noch gar nicht beatnwortet.
Ich dachte mir das es vielleicht so wäre das ein 10MP Sensor der auf 6MP eingestellt ist, sich in sachen Rauschverhalten wie ein echter 6MP Sensor verhält. :rolleyes:
Die Frage interessiert mich rein aus technischer Sicht, nicht weil ich Probleme mit meinen Bildern habe.
Es ist halt einfach ne blöde Begleiterscheinung beim Fotografieren. Wenn ein Bild nichts wird dann schmeiß ich es halt weg. In 95% meiner Fälle reicht das vorhandene Licht aber locker aus um rauscharme Fotos mit geringem ISO zu machen. (Lichtstarke Linse vorausgesetzt)
 
AW: Auflösung runter --> Rauschen weniger ??

@gametom:
Je mehr Licht ein Pixel aufgrund seiner Fläche aufnehmen kann, desto weniger muss verstärkt werden. Das Rauschen entsteht nur durch übermäßige elektronische Verstärkung - genauso, wie leise Musikstellen mehr rauschen als laute, wenn man den Verstärker voll aufdreht.

Je kleiner ein Pixel flächenmäßig ist, desto weniger Licht kann er in elektrische Ladung umwandeln und diese muss entsprechend verstärkt werden. Deswegen rauschen 10-MP-Kompaktkameras deutlich mehr als großpixelige 10-MP-Vollformat-DSLR.

Deine Überlegung wäre richtig, wenn die Umschaltung auf niedrigere Auflösung dadurch erfolgen würde, indem mehrere physikalische Pixel zu einem größeren "zusammengefasst" würden. Das geschieht aber nicht, weil der hardwaremäßige Aufwand zu groß wäre. Stattdessen bleibt die physikalische Auflösung wie sie nativ ist - und nur das abzuspeichernde Bild wird runtergerechnet. Rauschmäßig bringt das natürlich rein gar nichts.

Gruß
Pixelsammler
 
AW: Auflösung runter --> Rauschen weniger ??

Meine eigentliche Frage ist noch gar nicht beatnwortet.
Ich dachte mir das es vielleicht so wäre das ein 10MP Sensor der auf 6MP eingestellt ist, sich in sachen Rauschverhalten wie ein echter 6MP Sensor verhält. :rolleyes:

Bei größeren Helligkeiten ist das der Fall, bei geringen Helligkeit rauscht der 10 MP-Sensor etwa 30% mehr als der 6 MP-Sensor (jeweils so betrachtet, so daß man
die erhöhte Auflösung der 10 MPixel nicht sieht).

Ausnahmen sind:
  • Sensoren mit Hardware-Binning (die haben aber dann exakt die halbe oder viertel Auflösung).
  • Sensoren, die kein Ausleserauschen haben (gibt es, aber nicht für Kameras, zumindest zur Zeit).
 
AW: Auflösung runter --> Rauschen weniger ??

Hallo,

sagt mal was habt ihr für Kameras?

Meine 5D Rauscht nicht, da kann ich so dicht rangehen wie ich will, ich höre nix. Und ich hab gute Ohren. :cool:

Gruß


Jörg
 
AW: Auflösung runter --> Rauschen weniger ??

kann mich pixelsammler nur anshcließen. stell dir die pixel am sensor wir kleine töpfchen vor, die photonen sammeln und in elektronen umwandeln. je kleiner die töphchen sind, desto leichter kann da mal ein elektron raushüfen und ins nachbartöpfchen rüberhüpfen. das nennt man dann rauschen. beseitigen kann man rauschen nur, indem hardwaremäßig die pixel größer werden oder durch nachträgliche software. such dir mal vergleichsbilder einer 10MP kompakten, wo der sensor 3x4 mm groß ist, und eines DSLR wo der sensor 15x22mm groß ist. und du wirst feststrellen, dass die kompakte rauscht wie sau. so stark, dass dus teilweise am PC per software nicht mehr wegbekommst!
hinzukommt aber auch die entwicklung der sensoren mit der zeit. eine 350D rauscht bei iso1600 mehr als eine 400D. das ist der technologievorsprung.
 
AW: Auflösung runter --> Rauschen weniger ??

Deine Überlegung wäre richtig, wenn die Umschaltung auf niedrigere Auflösung dadurch erfolgen würde, indem mehrere physikalische Pixel zu einem größeren "zusammengefasst" würden. Das geschieht aber nicht, weil der hardwaremäßige Aufwand zu groß wäre.

Naja, der Aufwand für Hardware-Binning ist ziemlich gering, es müssen ja nur mehrere Pixel zusammen ausgelesen werden. Bei CCD mit nur einem Wandler wäre es natürlich noch ein Stück einfacher als bei CMOS.

Ich denke die Funktion wird einfach eingespart, bzw. für die Zukunft zurückgelegt. Momentan fragt die grosse Masse einfach nicht danach, wieso sollte man erst eine 12 Megapixel Kamera kaufen, um die Auflösung dann wieder zu reduzieren? Im wissenschaftlichen Bereich ist Binning eine Standardfunktion, auch bei günstigeren Kameras.
 
Jetzt mal eine Frage... die Flecken, die entstehen, wenn man die Iso hoch dreht, sind ja größer als ein Pixel. Und das Resultat von Hight-Iso Aufnahmen ist eine gewisse Unschärfe. Heißt das nicht, dass mehrere Pixel zusammen ausgelesen werden? ^^ Oder wo ist jetzt der Denkfehler?
 
ist die frage nicht:

zwei technologisch gleiche sensoren mit 6mp und 10mp stehen zu verfügung.

Wenn ich jetzt mit dem 6mp ein foto mache und mit der 10mp dann rauscht die 10mp stärker, ist ja klar.

gut so weit, wenn ich jetzt aber die 10mp auf 6mp runterskaliere dürfte das rauschen geringer werden oder nicht?

welcher rauscht dann mehr der 6mp oder der 10mp?

Variante: ich skaliere nicht einfach runter, sondern entrausche das 10mp-bild, wobei ich genau so viel entrausche, dass das bild nun in der auflösung dem eines 6mp entspricht, welches dann auf 6mp runterskaliert wird. wie sieht der sachverhalt dann aus?


Müsste man mal testen, entsprechen die 6mp der d40 und die 10mp der d40x etwa dem gleichen technologiestand und hat jemand gerade beide?

gruss
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten