• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50D - praxisorientiert

chakotey

Themenersteller
Hallo liebe 50D'ler und alle anderen natürlich auch :)

Es ist jedesmal wieder ein neues Ausloten und Kennenlernen einer neuen Kamera.

Im Gegensatz zu den anderen Threads möchte ich hier nicht über 50D vs 40D lamentieren, sondern nur praxisorientiert bzgl. der Bilder der 50D und deren Bearbeitung.

"Wie erhalte ich maximal optimierte Ergebnisse?" ist das Thema

Eure Meinung und Erfahrung, sowie Vorschläge zu einer anderen Bearbeitung, Kameraeinstellungen, etc. sind willkommen :)


Als erstes möchte ich eine Diskussiongrundlage schaffen, indem ich diese Bilder zeigen.

Aufnahmeparameter

50D
EF 100mm 2.8 Makro @ Blende 8
ISO 100, 200, 400, 800, 1600, 3200
Stativ
Fernauslöser
AF mittleres Feld
Spiegelvorauslösung

Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung - aus (!)
High ISO Rauschreduzierung - aus (!)

RAW

EBV

Lightroom 2.1
ACR 4.6

Belichtung, Wiederherstellung, Aufhelllicht - alles 0 (Standard)
Schwarz - 0
Helligkeit - +50 (Standard)
Kontrast - +25 (Standard)

Klarheit, Lebendigkeit, Sättigung - alles 0 (Standard)

Gradationskurve - linear

Schärfen - siehe Bilderbeschriftung

Rauschreduzierung Luminanz - 0 (Standard)
Rauschreduzierung Farbe - 25 (Standard)

Sonstige Parameter - Standard


Die Bilder wurden in LR bzgl. Schärfe optimiert (siehe Bilderbeschriftung)


Bild 1 - Übersicht
Bild 2 - 100% Crop - ISO 100 bei 1/10s
Bild 3 - 100% Crop - ISO 200
Bild 4 - 100% Crop - ISO 400
Bild 5 - 100% Crop - ISO 800
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte betonen, dass die beiden 100% Crops ISO1600 und ISO3200 mit Wert 8 komprimiert werden mussten, um unter die 500kB zu gelangen.


Um hoffentlich endgültig die Angst vor der Kamera zu nehmen: sie macht scharfe Bilder !!! :)

Ich halte die Ergebnisse für sehr gut, wenn man bedenkt, dass noch etwas in den ISO800-3200 durch erweiterte NR optimierbar ist.
In meinen Prints in 60x90cm zeigen die ISO1600 Ergebnisse ein analoges Rauschen ISO200-400. Das finde ich ziemlich beachtlich. Sieht man sich das Bild aus 1,50m Abstand an, kann man das Rauschen nur noch erahnen. Beim gleichen Bild (ISO1600) in 40x60cm verschwindet das Rauschen nahezu vollständig und in 30x45cm ist es weg.

Selbst ISO3200 im 60x40 print sieht noch sehr gut aus.

Die Bilder wären jetzt per PS und erweiterter Schärfebearbeitung, sowie NR weiter optimierbar, was ich gleich zeigen werde :)


Was sagt Ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo! :)

Sehr schönes Bildchen hast du dir da ausgesucht. Das spiegelt doch die wirkliche Leistung der 50D wider! Gut gemacht :top:

[erledigt]
Jedoch fehlen hier noch die Crops 1600 und 3200 ISO?! :confused:
[/erledigt]

Ich lasse mich heute Abend von dem Video auf foto TV inspirieren und gehe heute 'Nachtfotografieren'. Vielleicht kann ich danach ein bisschen darüber berichten.

Ich entwickle jedoch ausschließlich mit den 'herkömmlichen' Mitteln, sprich DPP und Photoshop :top:

Ich möchte zur Entwicklung mit der neuesten DPP-Version gleich mal etwas beitragen, das ich schon in einem eigenen Thread erwähnt habe:

Bei der Entwicklung ist darauf zu achten, dass im RAW-Register unter Luminance Noise Reduction und Chrominance Noise Reduction jeweils der Wert auf Null steht. Normalerweise sind alle Bilder auf "1" gestellt, auch wenn in der Kamera die Rauschunterdrückung völlig auf AUS gestellt wurde. Diese Einstellung verursacht bei ISO-100-Bildern etwas unscharfe Ergebnisse. Deswegen immer schön auf Null ändern. Oder in den Preferences die Default-Einstellung für die Rauschunterdrückung auf Null stellen.

Gruß
Andreas
 
Bild 8 - 100% Crop ISO 800 mit NR (Neatimage) und Schärfen (USM)
Bild 9 - 100% Crop ISO 1600 mit NR (Neatimage) und Schärfen (Hochpass)
Bild 10 - 100% Crop ISO 3200 mit NR (Neatimage) und Schärfen (Hochpass)

Ein paar Prozent ohne wesentlichen Detailverlust lassen sich die Bilder bgzl. Rauschen noch optimieren.

Ich habe festgestellt, dass bei ISO1600 und 3200 der USM nicht mehr gut funktioniert - dafür geht da die Hochpassschärfung in einer zweiten Ebene mit Einstellung der Deckkraft sehr gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
DPP stört ganz extrem meinen Workflow!

Aber schreib ruhig :)



Interessant finde ich, dass beim Kameraparameter "High ISO Rauschreduzierung" die Ergebnisse etwas besser aussehen, wenn die auf "ausgeschaltet" steht, statt auf "Standard". Es ist jetzt nicht viel und vielleicht erahne ich das auch nur :)

"Gering" zeigt eigentlich keinen Unterscheid zu "Standard".
"Stark" zerstört sämtliche Details - Finger weg !!!

Hat da jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
 
Prints

Rauschen

Die großen Prints (>40x60cm) zeigen im Rauschen einen ungaublich analogen Charakter. Ich habe hier einige analoge Vergleiche. Das Rauschen ist völlig ungleichmäßig, sogar in der Größe des "Korns".
Ich wage zu behaupten, dass Canon da per Firmware arbeitet. Wahrscheinlich leistet der Chip wesentlich mehr, was aber bzgl. Marketing und 1er-Serie reduziert werden muss. Ich meine, ein ungleichmässiges Rauschen und die unregelmässige Größe des "Korns" spricht eigentlich nicht für digitale Technik.

USM-Schärfen großer Prints (30x45 bis 60x90cm) in PS bei ISO100-800

Ich habe herausgefunden, dass USM Werte je nach Detailreichtum bei großen Prints bei

Stärke 140-200
Radius 0,3-0,9
Schwellenwert 14-16

sehr gute Ergebnisse bringen.

Prints zeigen naturgemäß etwas weniger Schärfe als auf dem Monitor (wie auch das Rauschen). Deshalb ist es ratsam Bilder für große Prints am Monitor einen Tick zu überschärfen.

Hochpass-Schärfen großer Prints (30x45 bis 60x90cm) in PS bei ISO1600-3200

Bei ISO1600-3200 bringt Hochpassschärfen +1 auf einer duplizierten Ebene durch "Weiches Licht" verknüpft und Einstellung auf 50-100% Deckkraft die besseren Ergebnisse als USM.


ISO800

Ich habe ISO800 Bilder in die USM-Kategorie genommen. Allerdings kann es sein, daß hier je nach Fall auch das Hochpassschärfen die bessere Wahl ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bestätigt voll und ganz meine Erfahrung. Die Kamera ist TOP!
Das großartigste Werkzeug, dass ich bisher in meinen Händen hatte!
Danke, Canon! :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte an dieser Stelle, chakotey meinen Dank aussprechen.:top: So etwas hat hier noch gefehlt und ich hoffe, dieser Thread wird noch genug Gesprächsstoff bieten.

Hoffentlich wird hier von der 40 & 5D Fraktion nicht alles wieder in Grund und Boden schlecht geschrieben.;)
 
@roccky 7d:

Es wird schon jemand was finden, mit dem er die Bilder hier ad absurdum führt. :D

Wie gesagt, es geht mir gar nicht um Vergleich, sondern lediglich um das "Wie mit der 50D", da eine andere neue Kamera auch immer andere Einstellungen und EBV-Kenntnisse erfordert.
Deshalb auch praxisorientiert für Fotografen ;)
 
@roccky 7d:
Wie gesagt, es geht mir gar nicht um Vergleich, sondern lediglich um das "Wie mit der 50D", da eine andere neue Kamera auch immer andere Einstellungen und EBV-Kenntnisse erfordert.
Deshalb auch praxisorientiert für Fotografen ;)


Das ist mir schon klar, doch ob es Nichtbesitzer auch so sehen?
ich glaube es nicht;)
Ich freue mich auf diesen Thread und wünsche mir hier eine saubere und konstruktive Diskussion.
 
DPP stört ganz extrem meinen Workflow!

Aber schreib ruhig :)



Interessant finde ich, dass beim Kameraparameter "High ISO Rauschreduzierung" die Ergebnisse etwas besser aussehen, wenn die auf "ausgeschaltet" steht, statt auf "Standard". Es ist jetzt nicht viel und vielleicht erahne ich das auch nur :)

"Gering" zeigt eigentlich keinen Unterscheid zu "Standard".
"Stark" zerstört sämtliche Details - Finger weg !!!

Hat da jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Hallo Stefan
Ja genau die gleiche Erfahrung hab ich auch gemacht, Gering und Standard ist so gut wie gleich. Hängt vermutlich vom Fotoinhalt ab, ich hab jedenfalls keinen Unterschied bemerkt.

Stark ist zum Vergessen, lieber am PC am Bild herumschräubeln. Da gibts die Zurück Funktion :lol:

Ansonsten Top Bericht :top:

Gruss
Tom
 
Ein Test, bei dem die Bilder der 50d nicht verwackelt sind und schon sehen die Ergebnisse prächtig aus :top:.

@vtom
Vielleicht könntest du doch mal eine 40d vs. 50d-Auflösungstest mit einem guten Objektiv machen?
 
Hallo chakotey,

danke für diesen Thread!

Habe gerade heute meine EOS 350D verkauft und warte nun auf die 50D. Ich hoffe, hier schon mal vorab einige Tips über die Handhabung für die künftige "Arbeit" zu bekommen. Macht so weiter.

Ich bin gespannt auf meine zukünftigen Ergebnisse!

Gruß
Horst
 
Arbeitet eigentlich auch jemand mit der Kamera unter schlechten Bedingungen?
Tests sind immer schön an zu schauen, aber eine Serie von Photos aus dem Sport z.B. fädn ich interesanter.
 
Arbeitet eigentlich auch jemand mit der Kamera unter schlechten Bedingungen?
Tests sind immer schön an zu schauen, aber eine Serie von Photos aus dem Sport z.B. fädn ich interesanter.


Manchmal sind die Bedingungen auch schlecht, ja, bei mir aber nicht oft. Ich passe die Bedingungen an mich an, nicht umgekehrt.

Ist schon unglaublich mit welchen Ansprüchen manche auftreten, statt freiwillige Informationen anderer zu kritisieren.
Aber wenn Du Glück hast, dann regnet es morgen und ich geh' extra raus und mache ein paar Bilder.

Da musst Du Dir einen anderen suchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten