• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analoges Schwarz Weiß

imsoshy

Themenersteller
Halli Hallo,

Ich suche ein Tutorial, in dem Ich ein Analoges Schwarz Weiß nachahmen kann, sprich hohe kontraste, viel grau und schwarz etc.

ueber die presets bzw.normalen "anklick" schwarz-weiß, krieg ich irgendwie immer nur langweile normale 08/15 schwarz weiß bilder heraus

http://archange.deviantart.com/gallery/

wie etwa diese bilder bzw. wie faerbe ich es richtig (die farben heraus nehmen :D)

tut mir leid, bin leider n lowbird.. aber man lernt ja immer : )

liebe gruesse gerrit
 
Hallo,

es wäre einfacher Dir zu helfen, wenn Du ein wenig mehr Details liefern würdest?!

- Welche Plattform (Win/Mac/Linux)?

- Welches Bildbearbeitungsprogramm benutzt Du ("Presets" deutet auf Lighroom hin)?

- Welches Dateiformat (RAW/JPG/TIF)?

- Schon mal die Suche benutzt (hier im Forum/Google)?


Gruss
Michael
 
hier bist Du richtig aufgehoben (PS Plugin)!

ich habe mir diese Software zugelegt, nachdem ich selbst sehr lange gesucht habe. Wichtig ist, daß Du Deine Tiffbilder in PS vorher in CMYK-Farbraum wandelst!!!

Ich habe im Urlaub einen Profifotografen kennengelernt, der ausschließlich analog SW fotografiert. Diese Bilder haben einen völlig anderen Look, als das was man für gewöhnlich in der digitalen SW Fotografie vorfindet. Mit der oben angegebenen Software lässt sich dieser Look fast perfekt simulieren. Vorrausgesetzt, Du hast vorher in CMYK gewandelt!

probiers mal aus, Du kannst Dir einen Trialversion herunterladen!

Beispiele:
Beispiel 1

Beispiel 2

Beispiel 3
 
Zuletzt bearbeitet:
unnötiges Vollzitat entfernt, scorpio



danke, genau danach habe ich gesucht! :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Gibt es einen Weg auch "Freeware-mäßig" zu solchen Ergebnissen zu kommen?

Wenn man sich die Bilder anschaut, das sieht ja schon sehr beeindruckend aus, aber ich möchte ungern gut 40 EUR dafür berappen...

Habe CS3...


Gruß Scalary!
 
Gibt es einen Weg auch "Freeware-mäßig" zu solchen Ergebnissen zu kommen?

Wenn man sich die Bilder anschaut, das sieht ja schon sehr beeindruckend aus, aber ich möchte ungern gut 40 EUR dafür berappen...

Habe CS3...


Gruß Scalary!

Du hast CS3 und beschwerst Dich über 40 Euro:eek:??
Ich kann Dir da sonst keine Tips geben, ich weiß nur, daß ich über 1 Jahr nach so etwas gesucht habe. Andere Produkte sind da deutlich teurer, erreichen dafür aber nicht diesen "Look"!
 
Die 40 Euro solltest Du investieren!

Kannst kostenlos mal die Black and White Variations von Russell probieren, ggf. die Actions etwas anpassen (laufen leider nicht sprachneutral, ist aber eine 3 Minuten Sache...) - Die Variations gibt es hier. Dann mit Strg-F nach den Variations schauen - aber gibt auch sonst viele interessante Dinge auf der Seite.
Ob Du an PR herankommst, mußt Du sehen.
 
Du hast CS3 und beschwerst Dich über 40 Euro:eek:??!

Als Student hatte ich die Möglichkeit an eine LEGALE version für null,nix zu kommen :p !

Als Student sitzt das Geld dank der Studiengebühren nun mal nich so locker...

Ich weiß, die ganze Fotographiererei ist ein verdammt teueres Hobby, da muss ich an jedem Ende sparen :mad: !

Gruß Scalary
 
Der klassiche Weg zur SW-Wandlung ist der Kanalmixer...
Je nachdem welche Farbe man betonen will mehr Gewichtung auf rot, grün, rot/grün parallel oder blau-Kanal geben... das entspricht dann in etwa dem Effekt der entsprechenden Farbfilter, die bei der analogen SW-Fotografie eigentlich immer eingesetzt werden (sollten) sowie der Filmcharakteristik (Othochromatisch (grün/blau-empfindlich) oder panchromatisch (relativ gleichmässig alle Wellenlängen)...

Anschliessend kann man mit der Gradiationskurve noch die Papierhärte simulieren...
 
Die 40 Euro solltest Du investieren!

Kannst kostenlos mal die Black and White Variations von Russell probieren, ggf. die Actions etwas anpassen (laufen leider nicht sprachneutral, ist aber eine 3 Minuten Sache...) - Die Variations gibt es hier. Dann mit Strg-F nach den Variations schauen - aber gibt auch sonst viele interessante Dinge auf der Seite.
Ob Du an PR herankommst, mußt Du sehen.

habe mal diese Version und die PR quick&dirty verglichen. Russells Version sieht keine Sonne dagegen... (obwohl mal losgelöst davon, ist die Aktion sicherlich nicht schlecht...)
 
@Scalary
Wenn du die CS3 hast, kannst du mit relativ wenig Aufwand sehr gute SW-Ergebnisse erzielen. Die ganze Kanalmixerei ist bei mir immer ein Rumprobieren mit relativ unbefriedigenden Ergebnissen gewesen. Ich nutze dazu Adobe Camera Raw: RAW-Dateien ganz normal öffnen und auf Graustufen (AUTO) stellen, fertig. Jpeg-Dateien in Bridge anzeigen lassen, rechte Maustaste, "mit ACR öffnen", selbes Spiel. So bekomme ich SW-Versionen mit Zeichnung selbst in sehr hellen Bereichen (klar, muss im Bild vorhanden sein) und Verläufe ohne Tonwertabrisse. Das spart mir das Herumprobieren mit Kanalmixern und Film-Simulationen, denn was ich will ist eine SW-Umsetzung mit vielen feinen Grauabstufungen. Versuch's mal mit dem was du hast, bevor du Geld ausgibst.

Gruß

Spicer
 
Ich stimme Thunderclap zu: Wer den Channelmixer hat, hat alle Mittel, um die gewünschten Effekte einzustellen. Wer sich die gefundenen Einstellungen speichert, braucht später auch nicht lange rumfummeln. :)
 
Ich stimme Thunderclap zu: Wer den Channelmixer hat, hat alle Mittel, um die gewünschten Effekte einzustellen. Wer sich die gefundenen Einstellungen speichert, braucht später auch nicht lange rumfummeln. :)

natürlich kannst Du damit viel anfangen, es kommt aber letztlich nichts an PR heran. Ich habe selbst auch noch Silver Efex Pro, welches man ebenfalls auf Cmyk-Bildern anwenden kann (und wohl zu den besten PS Plugins zählt). Diesen teils bronze-farbenen Look den man jedoch mit PR erreicht, erreichst Du auch mit Silver Efex Pro nicht in dem Maße...
Wie ich eingangs schon erwähnte, sehen analoge SW einfach völlig anders aus als digitale SW Umwandlungen, egal wie sehr man mit Gradi-Kurven, etc. arbeitet, die Tonung ist einfach eine gänzlich andere! Ich konnte mich davon überzeugen, da der vorher erwähnte Profifotograf seine Studiowände mit seinen ananlogen SW Bilder "tapeziert" hat....
 
Ich wundere mich, was hier teilweise so an Tipps kommt, auch wenn die erwähnten Plugins sicher alle ihre Berechtigung haben. Denn offensichtlich mangelt es doch nicht an Software, die all das, was man braucht, nicht kann, sondern vielmehr an Grundwissen zum Thema Schwarzweiß-Umsetzung. Teilweise klingt es so, als würde eine "Ein-Klick-Lösung" zum Erstellen perfekter Schwarzweiß-Bilder gesucht, oder Presets, die man sich abspeichern kann, weil sie bei allen Bildern super funktionieren. Die Arbeit kann man sich sparen, denn das gibt es nicht. Wenn man dann Empfehlungen liest, im ACR-Modul (bezüglich Kanalmixer übrigens so gut wie identisch mit Photoshop) einfach auf "automatisch" zu klicken und so die Ergebnisse mehr oder weniger dem Zufall zu überlassen, ohne sich mit den fundamental unterschiedlichen Wirkungen der einzelnen Farbfilter zu beschäftigen, würde ich doch eher ein gutes Buch empfehlen, um sich einige grundsätzliche Dinge erstmal zu Gemüte zu führen. Und wenn man sich dann immer noch sicher ist, dass einen die vorhandene Software nicht zufriedenstellt, kann man sich immer noch bei diversen Speziallösungen umschauen.
 
@neo
Kurze Frage: Ich habe PowerRetouche als Demo laufen. Der bronzefarbene Look ist mir auch schon aufgefallen. Denn lässt du drin und reduzierst nicht auf Graustufen, oder?

fragt

Spicer
 
@suppenelse

Ich denke, dass das Feintuning nach einer 1-Click-Lösung selbsverständlich ist. Vorausgesetzt, man ist mit dem Ergebnis noch nicht 100% zufrieden. Ich habe allerdings schon einige Plug-ins im direkten Vergleich getestet und bin mit der ACR-Lösung überraschenderweise recht zufrieden, was mit früheren Versionen wohlgemerkt überhaupt nicht der Fall war. Klingt komisch, ist aber so. Und das obwohl ich viele Jahre meines Lebens in sw-Dunkelkammern verbracht und sogar einige Filter in der SW-Fotografie benutzt habe. Ich denke auch, dass jeder sehen und feststellen kann, dass jedes Bild anders ist und ein individuelles Feintuning braucht. Ich persönlich kann nur sagen, dass mir das Kanalmixen nicht die erwünschten Ergebnisse gebracht hat, trotz Bücherstudium übrigens. ;)

Gruß

Spicer
 
Ich habe allerdings schon einige Plug-ins im direkten Vergleich getestet und bin mit der ACR-Lösung überraschenderweise recht zufrieden, was mit früheren Versionen wohlgemerkt überhaupt nicht der Fall war. (....) Ich persönlich kann nur sagen, dass mir das Kanalmixen nicht die erwünschten Ergebnisse gebracht hat, trotz Bücherstudium übrigens. ;)

Naja, was ich an der ganzen Sache nur nicht verstanden habe: Der Kanalmixer und die von dir benutzte "Schwarzweiß-Automatik" in ACR sind eigentlich genau dasselbe. Die Graustufen-Kanaleinstellungen in ACR sind ja auch nur ein Kanalmixer (allerdings erweitert auf mehr Farben als nur Rot, Grün, Blau) - genauso sieht der neue "Schwarzweiß"-Einstelldialog in CS3 aufwärts auch aus. Die Automatik macht ja nichts anderes, als die Regler dieses Kanalmixers in eine bestimmte, irgendwie vorher ausgedachte Position zu schieben. Manchmal geht das in Richtung Blaufilter, manchmal auch Richtung Rotfilter, manchmal wieder anders - es ist eben in meinen Augen eher zufällig. Insofern wundert es mich, dass du mit dem Kanalmixer nicht glücklich wirst, denn das ist eigentlich genau dasselbe, nur eben auf manuellem Wege.

Grüße
 
@neo
Kurze Frage: Ich habe PowerRetouche als Demo laufen. Der bronzefarbene Look ist mir auch schon aufgefallen. Denn lässt du drin und reduzierst nicht auf Graustufen, oder?

fragt

Spicer

mein workflow sieht so aus: in LR importieren und die Bilder "aufbereiten", WB, etc.
danach als tiff nach PS exportieren. In PS wandle ich das Bild in CMYK um (ganz wichtig). Dann öffne ich das Bild in PR und wandle es dort um! In PS wird von CMYK in sRGB umgewandelt. Bild jetzt ggf. verkleinern und schärfen, anschließend füge ich Korn hinzu (wenns passt..., nehme hierfür Grain von PR). Dann speichern und gut is!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten