• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Portraits wie von Bitesnich

rookeenator

Themenersteller
Hallo,

hat jemand eine Idee, bzw. hat jemand einen Link zu einem Tutorial oder einem PS Plug-In, mit dem man einen ähnlichen Effekt für Portraits hinbekommt wie die von Andreas Bitesnich?

Das Setup vom Pele-Shooting sieht man ja beispielsweise bei den Videos. Aber danach wird ja noch etwas retouchiert. Tipps?!?! :angel:

Viele Grüße
rookeenator
 
Such mal nach Virtual Photographer. Ein recht gutes Plugin für Photoshop.
Vielleicht solltest du uns noch sagen, welche Bearbeitung du meinst. Er benutzt verschiedene Effekte bei seinen Portraits.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du bist mein "Held des Tages"! :top:

Ich meinte einerseits einen Effekt wie z.B. gleich beim ersten Portrait: Dieses etwas Sepia-artige, der starke Kontrast. Und bei den farbigen Fotos, wie z.B. bei Pele, dieser "düstere", leicht grünstichige Farbton.

Den Virtual Photographer werde ich mir mal ansehen... evtl. kriegt man mit den Kurven bei PS schon einiges hin...
 
Hey du sagst doch was die Fotos ausmacht. Also müsstest du es doch easy cheesy hinbekommen.:)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Habe gestern in einem Fotoladen in ein schwarz-weiß Fotografie Buch hineingeschaut und dort ein Tutorial gesehen, dass man, wenn man z.B. bei älteren Leuten die Falten mehr sehen will, man den Blaukanal hochschraubt.

kann mir das jemand bestätigen? Gehört da noch mehr dazu? Falls mir jemand eine Antwort geben kann, wäre das klasse!

Hatte nur wenig Zeit, deswegen ist mir nicht viel mehr im Kopf hängen geblieben!
 
Habe gestern in einem Fotoladen in ein schwarz-weiß Fotografie Buch hineingeschaut und dort ein Tutorial gesehen, dass man, wenn man z.B. bei älteren Leuten die Falten mehr sehen will, man den Blaukanal hochschraubt.

kann mir das jemand bestätigen? Gehört da noch mehr dazu? Falls mir jemand eine Antwort geben kann, wäre das klasse!

Ganz so einfach ist es natürlich nicht, Stichwort ist der Kanalmixer, den findest Du ua. in PS in der Ebenenpalette unter den Einstellungsebenen. Wichtig: "Monochrom" unten anklicken.
 
Hi Rookenator...

wir schauen uns hier auch gerade ein paar Bilder von Bitesnich an. Besonders das von Oliver Bierhoff, No 22 auf seiner HP www.bitesnich.com unter Portraits.
Bist Du mit Deinen Ansaetzen weitergekommen? Hier unsere Gedanken zu dem Bild:

- Softbox von frontal oben (Aufgrund der Reflexion im Auge, auf Stirn und Nase), Bitesnich zwischen Softbox und Bierhoff. Moeglicherweise ein Strip Light, da das Licht auf der vom Betrachter aus gesehenen rechten Seite stark abfaellt. Oder auch rechts abgeschirmt.
- Reflektoren rechts, links und unten. Die Wangen auf der Aussenseite scheinen 100% Licht zu bekommen, direkt um die Nase weniger, moeglicherweise Schatten der Reflektoren?
- Lange Brennweite / Hohe Aperture

dennoch, wie erzielt man diese punktuelle Reflektion auf der Stirn mit einer Softbox? Sieht nicht nach Wasser oder so was aus, sonder nach Lichtwahl. es sieht irgendwie brilliant aus...

Was denkt Ihr
 
ich glaub das es sein Grund hat wieso das Bild links abgeschnitten wurde.
Ob zu viel Licht? Klar wirkt das Bild so auch besser.
 
Hallo!

Ich glaube einfach das solche Bilder von einem perfekten Arbeitsablauf zeugen. Von der Vorbereitung, über ein perfekt gesetztes Licht, bis hin zu einer ebenso perfekten Nachbearbeitung per EBV.

Die meißten Fotografen dieser Liga arbeiten ja auch mit Programmen wie Photoshop in Verbindung mit noch anderen Programmen und Plugins, so dass da schnell mal ein paar tausend € nur für die Software bei rauskommen. Das ist dann für den kleinen Fotografen zu Hause recht schwer nachzuvollziehen.

Was aber nicht heißen soll unmöglich. Viele der Bilder auf der homepage von Bitesnich (sind übrigens klasse) sind bis zu einem gewissen Grad schon sehr gut mit PS nachvollziehber. Dann aber über verschiedene Ebenen, Masken, Nachbelichter, Abwedler, Einstellungsebenen usw.

Ich doktere schon seit einigen Jahren in PS herum. Da kommt man bei einem einzigen Bild schon mal auf Bearbeitungszeiten von 20-30 Stunden und findet hinterher immer noch Ansätze, bei denen man sagt:"Hier könnte ich noch und da und da und da...". Aber auch zu sagen STOP, das ist es jetzt, will gelernt und erprobt sein. Um am Ende die Bilder nicht "kaputt zu spielen"...

LG

Augenthaler
 
Die Seite von ihm habe ich schon sehr lange als Favoriten - finde die Arbeiten echt gut.

Ich schätze das da garnicht soviel EBV dahintersteckt. Es wird viel Erfahrung mit Licht und Schatten sein womit er spielt - so kommen auch diese Falten bei alten Menschen heraus, Striplight von der Seite mit einem bestimmten Winkel etc. Und BeautyDish oder Ringlicht bei den Gesichtsportraits - daher resultieren auch die kreisrunden Scheine in den Augen.

Er ist ein toller Fotograf und spielt ganz oben mit. :top:
 
Absolut, einfach ein genialer Photograph, deswegen ja seine Bilder als Massstab. Denke mal, dass man solche Bilder nicht zu Hause als ambitionierter Hobbyphotograph hinbekommt.

Dennoch finde ich seine Bilder sehr anregend, und wuerde sie gerne als Bilder nutzen, um aus Ihnen zu lernen. Deswegen die Frage zum Bild/-Studioaufbau...

Photoshop kommt im zweiten Schritt, zunaechst geht es ja darum, wie man das Licht setzt, wo Reflektoren, etc, wieviele...

Hat dazu noch jemand Anregungen / Ideen
 
hehe, der wille war da...haha, hier ein Versuch zum zerreissen :evil:

Spass hat's dennoch gemacht, und halt auch mal ein wenig photoshop ausprobiert.

Bin fuer konstruktive sowie unkonstruktive Kritik absolut offen... :lol: (oder heisst das dann destruktiv... ;) )
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin fuer konstruktive sowie unkonstruktive Kritik absolut offen... :lol: (oder heisst das dann destruktiv... ;) )

Wow, das gefällt mir echt gut, habe grad auch echt keinen wirklichen Vorschlag, was besser gemacht werden könnte, allein finde ich, dass der gute Mann schief ist. Vielleicht ein ganz bisschen nach links kippen?
Ansonsten suuper!
 
Hallo psi_145.

Ich habe mal Dein Foto mit Dynamic Photo HDR bearbeitet.
Ich finde das Programm ganz ausgezeichnet für derartige Bearbeitungen.
Dies war jetzt nur mal ein Schnelldurchgang. Man kann mit sehr vielen Parametern
ein gewünschtes Ergebnis erzielen.

Schöne Grüße
Helmut
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie augenthaler schon schrieb liegt es am kompletten Ablauf. Die Leute die solche Fotos produzieren machen sich vorher schon Gedanken um die Bildbearbeitung und wissen vorher auch schon fast zu 100% wie das Bild bearbeitet wird, denn Sie wissen wie es aussehen muss/soll.

Als Anfänger findet man solche Bilder natürlich Toll und versucht mit allen möglichen und meiner Meinung nach auch unnötigen Plugins solche Bilder zu Zaubern und wundert sich dann warum das nicht so aussieht wie Bilder von anderen. Ganz einfach, das Licht. Ohne das richtige Licht braucht man nicht anfangen irgendetwas zu bearbeiten was in diese Richtung gehen soll.
Licht ist das wichtigste bei solchen Geschichten. Mit dem Richtigen Licht muss man auch weniger Bearbeiten.


mfg
 
Ich glaube einfach das solche Bilder von einem perfekten Arbeitsablauf zeugen. Von der Vorbereitung, über ein perfekt gesetztes Licht, bis hin zu einer ebenso perfekten Nachbearbeitung per EBV.


Richtig, Konzept und Licht müssen stimmen. Die EBV "veredelt" dann nur noch. Die meisten mir bekannten PS-Schrauber in dieser Riege kommen übrigens komplett ohne irgendwelche Plug-Ins aus.

Leider gibt es auch kein 25-Jahre-60-Stunden-pro-Woche-fotografische-Erfahrung-sparen-Plug-In :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten