• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax SR und Einbeinstativ

nwsDSLR

Themenersteller
Hi! Habt Ihr Erfahrungen mit Shake Reduction zusammen mit einem Einbeinstativ? Habe gelesen, dass mit einem Einbein normalerweise Belichtungszeiten bis ca. 1 Sekunde verwacklungsfrei möglich sind. Kann die SR das auf mehrere Sekunden verlängern? Oder schaltet Ihr die SR sogar aus? :confused:

Und noch eine Frage: Ist eine Einbein mit Fußstabilisierung deutlich stabiler als eins ohne, oder macht das keinen Unterschied!

Danke und tschüß!
U
 
Es heisst ja, dass bei Stativbenutzung die SR abgeschaltet werden soll. Ich denke, dass trifft auch für's Einbein zu, da ja haupsächlich das vertikale Wackeln ein Problem ist.

Gruß

AES
 
Einbein und 1 Sek?

also ich schaff' das nicht...nach meiner Erfahrung bringt ein Einbein im kurzen Bereich 1 - 2 Blendenstufen maximum...ich habe aber auch eine recht ruhige Hand.
 
Hallo ,
ist ein Einbein - Stativ nicht nur eine '' Unterstützung '' ?
Meiner bescheidenen Meinung nach ist solch ein Teil nicht wirklich '' stabil '' und verwacklungsfrei bei längeren Belichtungszeiten .
Deshalb meine ich , dass die SR beim Einsatz solch eines Statives doch noch etwas bringt .
Aber ich kann mich damit auch irren -- ist ja nur eine theoretische Überlegung .

Es grüsst
Reinhold
 
Das letzte Bild im zweiten Beitrag dieses Threads entstand mit Einbein, die Kamera zusätzlich an einen Schildermast gelehnt und mit Shake Reduction bei 16mm Brennweite und zwei Sekunden Belichtungszeit.

Ich habe weder einen Vergleich ohne SR noch möchte ich behaupten, dass man diese Zeit unter den Voraussetzungen zuverlässig halten kann, aber zumindest hat der Stabi nicht geschadet.
 
Bei der Ds habe ich das Einbein oft (in Konzerten) benutzt, mit den K's bisher noch nie. Die Ergebnisse sind vergleichbar.

Gruß

AES
 
Einbein und 1 Sek?

also ich schaff' das nicht...nach meiner Erfahrung bringt ein Einbein im kurzen Bereich 1 - 2 Blendenstufen maximum...ich habe aber auch eine recht ruhige Hand.

Naja, es kommt ja auch auf die Brennweite an. Vielleicht war ein Fisheye-Objektiv gemeint! :) Aber sag mal: 1-2 Blendenstufen? Das kriege ich ja noch mit Luft anhalten
hin! :p
Allerdings habe ich wohl auch eine ruhige Hand, denn ich stelle keinen großen Unterschied zwischen SR on und SR off fest. :eek: Müsste nicht das Verhältnis der machbaren Belichtungszeiten zw. SR und nicht SR auch bei einer ruhigen Hand erhalten bleiben???

Naja, jedenfalls wenn ich mit meinem Dreibeinstativ testhalber mit einem Bein experimentiere, stelle ich Drehbewegungen um die Beinachse fest. Mit dem Fußteil müssten die behoben sein, oder?

Grüße
U
 
Naja, es kommt ja auch auf die Brennweite an. Vielleicht war ein Fisheye-Objektiv gemeint! :) Aber sag mal: 1-2 Blendenstufen? Das kriege ich ja noch mit Luft anhalten
hin! :p
Grüße
U


Naja, Du solltest dabei bedenken, dass ich durchaus in der Lage bin ein 135mm Objektiv an der istDs mit 1/30 meistens und mit 1/60 sicher scharf zu halten ;) mit einem 31er auch mal 1/8 Sek ....
 
Ich denke eher, dass ein Einbeinstativ zur Ünterstützung bei schweren Objektiven konzipiert ist. Oft gesehen bei Pressefotografen mit in einer PK. Aber wenn man das Teil zusätzlich noch horizontal fixiert (Laternenmast, Hausecke etc.) bringt es das Teil natürlich auch für längere Belichtungen. Würde das SR trotzdem "on" lassen - schadet doch nicht, da es ja nicht auf die Bildqualität geht (das glaube ich zumindest).
 
sehe es eigentlich so ähnlich wie Humm und newrob: Da die Kamera auf dem Einbein ja nicht fest steht sondern nur etwas "beruhigter", macht es wohl Sinn die SR an zu lassen.

Denke aber nicht, dass die SR unter normalen Einbein-Umständen absolut lange Zeiten (>1 sek) ausgleichen kann. Könnte mir vorstellen, dass bei den Belichtungszeiten und Brennweiten, bei denen die SR am besten arbeitet, auch das Einbein seinen besten Beitrag dazutun kann.

Mich macht nur stutzig, dass ich bisher nicht sicher sagen kann, dass bei mir die SR einen Nutzen hat. Verwacklungen und gute bilder sind in prekären Situationen 50/50 - egal ob an oder aus...??? Selbst mit Serien von Bildern konnte ich das noch nicht eindeutig herausstellen. Dass die SR eingeschaltet ist, kann ich nur durch das charakteristische Geräusch erkennen.

Wie ist es bei Euch K100 und K10 Nutzern???
 
Wie ist es bei Euch K100 und K10 Nutzern???
Also ich krieg ohne SR gerade bei Schnappschüssen keine so langen Zeiten hin wie mit SR.
1/5 s bei 35mm krieg ich ohne SR einfach nicht hin, wenn ich nirgendwo einen Platz zum abstützen hab

Für meine Verlobte ist der SR der grösste Segen, ihre verwackelten Bilder haben sich stark reduziert.
 
Naja, Du solltest dabei bedenken, dass ich durchaus in der Lage bin ein 135mm Objektiv an der istDs mit 1/30 meistens und mit 1/60 sicher scharf zu halten ;) mit einem 31er auch mal 1/8 Sek ....

...da hast du doch diesen :angel: vergessen, nicht wahr?

Nicht schlecht, und Du bist Dir sicher, daß Blut durch deine Adern fliesst...? :evil:
 
Hey, Joda kann doch auch Steine fliegen lassen :D
Aber ich kann das Nightstalker schon glauben, wer schon lange fotografiert und Chirurgenhände hat, für den ist das sicher schaffbar
 
Habe gelesen, dass mit einem Einbein normalerweise Belichtungszeiten bis ca. 1 Sekunde verwacklungsfrei möglich sind. Kann die SR das auf mehrere Sekunden verlängern?
Auf was für eine Brennweite bezieht sich die "1 Sekunde"? Zum Beispiel verwende ich mein Einbeinstativ ganz klassisch bei Teleobjektiven mit Stativring. 1 Sekunde verwacklungsfrei ist da Illusion und meist vom Motiv her schon gar nicht möglich.
 
Auf was für eine Brennweite bezieht sich die "1 Sekunde"?

Keine Ahnung, habe das mal irgendwo aufgeschnappt. Wahrscheinlich bezieht es sicht nicht gerade auf ein 400 mm Tele! :ugly:

Kamera nicht zu fest halten, das hilft dem SR

Klingt irgendwo logisch. Der SR ist ja auch nur ein Mensch und muss Wackeln von seinem eigenen Rauschen unterscheiden können oder so. Oder ist es vielleicht nur ein wenig grobmotorisch? :confused:
Heißt das also, dass man mit SR mit einer wackligen Hand bessere Fotos hinkriegt als mit ruhiger. So ein Mist, dass meine kompakte Olympus mit
10-fach Zoom keinen Bildstabi hatte! Muss mir die ruhige Hand abgewöhnen! :lol:

Grüße
U
 
Hey, Joda kann doch auch Steine fliegen lassen :D
Aber ich kann das Nightstalker schon glauben, wer schon lange fotografiert und Chirurgenhände hat, für den ist das sicher schaffbar

Es hängt auch von der Kamera ab....mit einer istD ist es zB deutlich leichter als mit einer istDs oder einer EOS....noch besser gehts mit einer Olympus E-1 und der King ist eine Sony R1...wieso?

Der Spiegelschlag (und der Schlitzverschluss)...je weicher dieser ist oder wenn dieser sogar nicht existiert, dann kann man mit stabiler Haltung Traumzeiten halten.
Eine Sony R1 hat keinen Spiegel und keinen Schlitzverschluss...
 
Keine Ahnung, habe das mal irgendwo aufgeschnappt. Wahrscheinlich bezieht es sicht nicht gerade auf ein 400 mm Tele! :ugly:



Klingt irgendwo logisch. Der SR ist ja auch nur ein Mensch und muss Wackeln von seinem eigenen Rauschen unterscheiden können oder so. Oder ist es vielleicht nur ein wenig grobmotorisch? :confused:
Heißt das also, dass man mit SR mit einer wackligen Hand bessere Fotos hinkriegt als mit ruhiger. So ein Mist, dass meine kompakte Olympus mit
10-fach Zoom keinen Bildstabi hatte! Muss mir die ruhige Hand abgewöhnen! :lol:

Grüße
U



nicht fest ist nicht gleich wackelig...

nicht fest ist eher "nicht verkrampft" oder nicht mit viel Druck.

Ich habe das mal gelesen und probiert, es ging wirklich besser.
 
Also Pentax schreibt ja, dass die SR umso besser funktioniert, je mehr Brennweite das Objektiv hat, oder so ähnlich.

Habe eben mein neues altes 400mm Objektiv (= 600mm KB)mal ausprobiert (in der dunklen, schlecht beleuchteten Wohnung).
Also 1/20 sek Frei Hand ist kein Problem, 1/6 sek geht auch noch und erst ab 0,5 Sek. ist mir kein unverwackeltes Bild mehr gelungen :eek: RESPEKT! :top:

Grüße
U
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten