• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Unterschied der Panoramafunktion eines Kugelkopfes und eines Drehtellers

Schmidtze

Themenersteller
Das gilt doch auch für einen Panorama Drehteller. Hat man einen Kugelkopf mit Drehfunktion is so ein Drehteller nicht mehr nötig.

Quatsch... Der wäre nur dann nicht nötig, wenn Du das Statif absolut genau senkrecht ausrichten würdest. Das heißt, bereits die Basis des Kugelkopfes muss waagerecht sein, nicht erst die Kamera auf dem Kopf...

Mod edit
Ausgegliedert aus

Feisol PB-70 Review
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Feisol PB-70 Review

Quatsch... Der wäre nur dann nicht nötig, wenn Du das Statif absolut genau senkrecht ausrichten würdest. Das heißt, bereits die Basis des Kugelkopfes muss waagerecht sein, nicht erst die Kamera auf dem Kopf...

Aha, also nehme ich einen Kugelkopf und einen Drehteller um dann mit dem Kugelkopf das ganze grade auszurichten und dann den Drehteller oben drauf schrauben. Gut, wenn ich ein Stativ habe wo die einzelnen Beine nicht höhenverstellbar sind (wußte nicht das es sowas überhaupt gibt) gehts wohl nicht anders :lol:
Man kann aber auch erst das Stativ mit den höhenverstellbaren Beinen ausrichten und dann den Kugelkopf mit Drehfunktion draufsetzen, dann spart man sich den Drehteller. Aber warum einfach wenns auch umständlich, und teurer, geht.
 
AW: Feisol PB-70 Review

Klar kann man. Aber ich zweifle, dass du das jemals praktisch ausprobiert hast.

Das mache ich jedesmal wenn ich ein Pano mit dem Drehteller mache, dauert nicht mal ne Minute. Auf die Idee den Drehteller auf einen Kugelkopf zu setzen wäre ich nie bekommen, viel zu umständlich, instabil.
 
AW: Feisol PB-70 Review

Das mache ich jedesmal wenn ich ein Pano mit dem Drehteller mache, dauert nicht mal ne Minute. Auf die Idee den Drehteller auf einen Kugelkopf zu setzen wäre ich nie bekommen, viel zu umständlich, instabil.

Du hast ja Recht, kann man natürlich so machen. Was nun umständlicher ist, ist anscheinend 'ne Geschmacksfrage. Hat man am Drehteller ein passendes Schnellwechselsystem, ein stabiles Stativ und auch einen guten Kopf, ist es weder instabil noch umständlich... Kostet halt nochmal zusätzlich was, dafür erspart man sich aber das rumgefrickele an den Beinen...

Gruß
Schmidtze
 
AW: Feisol PB-70 Review

Das mache ich jedesmal wenn ich ein Pano mit dem Drehteller mache, dauert nicht mal ne Minute. Auf die Idee den Drehteller auf einen Kugelkopf zu setzen wäre ich nie bekommen, viel zu umständlich, instabil.

Eins noch: Mit dem Argument könnte man auch grundsätzlich auf einen Kopf verzichten, zu teuer und instabil. Nahezu Jede Ausrichtung bekommt man auch allein über die Beine hin ;)

Gruß
Schmidtze
 
AW: Feisol PB-70 Review

Das mache ich jedesmal wenn ich ein Pano mit dem Drehteller mache, dauert nicht mal ne Minute. Auf die Idee den Drehteller auf einen Kugelkopf zu setzen wäre ich nie bekommen, viel zu umständlich, instabil.
Nun ja. Ich mach das mit der integrierten Nivellierkugel in meinem Stativ in nicht mal 5 Sekunden. Und stabil ist diese Lösung allemal.
 
AW: Feisol PB-70 Review

Eins noch: Mit dem Argument könnte man auch grundsätzlich auf einen Kopf verzichten, zu teuer und instabil. Nahezu Jede Ausrichtung bekommt man auch allein über die Beine hin ;)

Theoretisch ja :lol: Praktisch is es doch viel schneller und einfacher wenn man nicht jedesmal das ganze Stativ bewegen und neu ausrichten muss, sondern nur den Kugelkopf.
 
AW: Feisol PB-70 Review

Theoretisch ja :lol: Praktisch is es doch viel schneller und einfacher wenn man nicht jedesmal das ganze Stativ bewegen und neu ausrichten muss, sondern nur den Kugelkopf.

Eben... :D Genau das ist ein Argument für einen Panoramateller auf einem Kugelkopf...

Gruß
Schmidtze
 
AW: Feisol PB-70 Review

Eben... :D Genau das ist ein Argument für einen Panoramateller auf einem Kugelkopf...

Naja :rolleyes: Bei einem Pano baue ich das Stativ einmal auf und mache meine Bilderreihe. Das is noch ein Unterschied zu vielen Einzelaufnahmen an verschiedenen Orten, da müsste ich das Stativ immer wieder neu ausrichten.
 
AW: Feisol PB-70 Review

Mal ne doofe Frage. Ich habe den Panoteller noch nie in Natura gesehen. Wo liegt der Vorteil gegenüber einer im Kopf integrierten Panoramafunktion? Gibt es eine Nivellierhilfe? Auf der Herstellerseite konnte ich so etwas leider nicht entdecken.
 
AW: Feisol PB-70 Review

@p5freak
Wie schaffst Du es, den Kugelkopf exakt "in Linie" auszurichten, so dass dieser nicht durch eine noch vorhandene Neigung zu "schiefen" Bildern führt (ich hoffe, Du verstehst, was ich meine)? Oder nimmst diesen Restfehler in Kauf und löst das Problem am Rechner?
 
AW: Feisol PB-70 Review

Mal ne doofe Frage. Ich habe den Panoteller noch nie in Natura gesehen. Wo liegt der Vorteil gegenüber einer im Kopf integrierten Panoramafunktion? Gibt es eine Nivellierhilfe? Auf der Herstellerseite konnte ich so etwas leider nicht entdecken.

Es gibt keinen Vorteil gegenüber einem Kopf mit Panoramafunktion. Eine Nivellierhilfe gibts nicht.

@p5freak
Wie schaffst Du es, den Kugelkopf exakt "in Linie" auszurichten, so dass dieser nicht durch eine noch vorhandene Neigung zu "schiefen" Bildern führt (ich hoffe, Du verstehst, was ich meine)? Oder nimmst diesen Restfehler in Kauf und löst das Problem am Rechner?

Ich richte nicht den Kugelkopf aus, sondern das Stativ, mit dieser Libelle : http://www.fotomayr.de/CGI-BIN/webkat98.exe?002100.HTM&WA=EUR-WEBKAT98
 
AW: Feisol PB-70 Review

Yup. Dann haste aber immer noch den Kugelkopf obendrüber. Was machst Du mit dem? Wie richtest Du den aus?

Der Aufbau, so wie ich ihn verstanden habe ist dieser:

Kamera
Kugelkopf
Drehteller vom Kugelkopf
Stativ (mit Wasserwaage ausgerichtet)

Oder muss ich gerade mal einen Schritt zur Seite gehen, da ich auf dem Schlauch stehe? ;)
 
AW: Feisol PB-70 Review

Nein, mein Aufbau is Stativ, Drehteller, Kamera.
 
AW: Feisol PB-70 Review

Argh... ich wusste doch, dass wir aneinander vorbei geredet hatten. :D
So isses klar.

Ich war durch Deinen Satz: "Man kann aber auch erst das Stativ mit den höhenverstellbaren Beinen ausrichten und dann den Kugelkopf mit Drehfunktion draufsetzen, dann spart man sich den Drehteller." [Post #8] irritiert.

Denn bei diesem Aufbau fängt man sich schnell weitere Bildfehler ein, die durch die Ausrichtung des Kugelkopfes auftreten.
 
AW: Feisol PB-70 Review

Es gibt keinen Vorteil gegenüber einem Kopf mit Panoramafunktion. Eine Nivellierhilfe gibts nicht.

Dadurch dass Du es mehrmals betonst, wird es nicht richtiger :grumble: Dir scheint nicht klar zu sein, dass auch der Kopf genau ausgerichtet werden muss, nicht nur das Stativ. Beide dabei auftretenden Fehler addieren sich dann.

Grundsätzlich: Befindet sich der Drehteller zwischen zwei ausrichtbaren Elementen (so beim Kugelkopf mit Panoramafunktion), muss man auch an BEIDEN Enden eine Ausrichtung vornehmen: An den Beinen UND am Kugelkopf selbst. Sonst erhält man vielleicht für eine Position einen waagerechten Panoramateller, bei der Drehung jedoch einen auf und ab nickenden Bildbereich. Befindet sich der Drehteller an der Spitze des Objektivs, egal was darunter ist (Stativ mit Kopf oder ohne), muss der ganze Kram darunter nur einfach nivelliert werden. Bei einer Drehung bleibt dann alles in der waage. Sitzt unter dem Drehteller der Kugelkopf (oder ein anderer Neiger), muss nur an diesem gestellt werden, bis der Panoramateller in der waagerechten ist.

Ich richte nicht den Kugelkopf aus, sondern das Stativ, mit dieser Libelle : http://www.fotomayr.de/CGI-BIN/webkat98.exe?002100.HTM&WA=EUR-WEBKAT98

Du richtest den Kopf gar nicht aus??? Das kann ja wohl nicht sein. Irgendwie wirst Du ihn schon ausrichten...

Gruß
Schmidtze
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten