Blebbens
Themenersteller
Hallo zusammen,
Gern würde ich meine Canon 450d mit einer eye-fi (x2 pro) SD-Karte erweitern (die Karte arbeitet mit jeder Kamera zusammen). Einige im Forum scheinen dieses Speichermedium bereits einzusetzen, auch im iPad.
Nun hatte ich neulich einen Beitrag über das App "ShutterSnitch" gesehen, was mich sehr begeistert hat. Dieses App empfängt von der eye-fi Karte direkt nach dem Auslösen & Speichern das Bild und stellt es auf dem iPad dar.
So wie ich das ganze verstehe, müssen das iPad und die eye-fi Karte mit demselben WLAN verbunden sein. Nun hat man unterwegs jedoch selten einen WLAN-Router oder Mifi dabei - ich zumindest nicht. Weiss jemand, ob das Tool mit der Karte auch mobil per adhoc-Modus zusammen arbeiten ?
Und, hat jemand aus der Community bereits die Geotagging-Funktion genutzt ? Eigentlich zieht ein GPS-Sensor doch sehr viel Strom ?! Werden diese Koordinaten dann hinterlegt und von Programmen wie iPhoto übernommen ?
Danke im Voraus.
Gern würde ich meine Canon 450d mit einer eye-fi (x2 pro) SD-Karte erweitern (die Karte arbeitet mit jeder Kamera zusammen). Einige im Forum scheinen dieses Speichermedium bereits einzusetzen, auch im iPad.
Nun hatte ich neulich einen Beitrag über das App "ShutterSnitch" gesehen, was mich sehr begeistert hat. Dieses App empfängt von der eye-fi Karte direkt nach dem Auslösen & Speichern das Bild und stellt es auf dem iPad dar.
So wie ich das ganze verstehe, müssen das iPad und die eye-fi Karte mit demselben WLAN verbunden sein. Nun hat man unterwegs jedoch selten einen WLAN-Router oder Mifi dabei - ich zumindest nicht. Weiss jemand, ob das Tool mit der Karte auch mobil per adhoc-Modus zusammen arbeiten ?
Und, hat jemand aus der Community bereits die Geotagging-Funktion genutzt ? Eigentlich zieht ein GPS-Sensor doch sehr viel Strom ?! Werden diese Koordinaten dann hinterlegt und von Programmen wie iPhoto übernommen ?
Danke im Voraus.