• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Eye-fi mit iPad und Shuttersnitch

Blebbens

Themenersteller
Hallo zusammen,

Gern würde ich meine Canon 450d mit einer eye-fi (x2 pro) SD-Karte erweitern (die Karte arbeitet mit jeder Kamera zusammen). Einige im Forum scheinen dieses Speichermedium bereits einzusetzen, auch im iPad.

Nun hatte ich neulich einen Beitrag über das App "ShutterSnitch" gesehen, was mich sehr begeistert hat. Dieses App empfängt von der eye-fi Karte direkt nach dem Auslösen & Speichern das Bild und stellt es auf dem iPad dar.

So wie ich das ganze verstehe, müssen das iPad und die eye-fi Karte mit demselben WLAN verbunden sein. Nun hat man unterwegs jedoch selten einen WLAN-Router oder Mifi dabei - ich zumindest nicht. Weiss jemand, ob das Tool mit der Karte auch mobil per adhoc-Modus zusammen arbeiten ?

Und, hat jemand aus der Community bereits die Geotagging-Funktion genutzt ? Eigentlich zieht ein GPS-Sensor doch sehr viel Strom ?! Werden diese Koordinaten dann hinterlegt und von Programmen wie iPhoto übernommen ?

Danke im Voraus.
 
AW: eye-fi mit iPad und Shuttersnitch

das würde mich auch mal interessieren!!!

keiner eine ahnung??:confused:

das wäre doch genial, einfach unterwegs sein iphone/ipad sozusagen als direkten bildviewer zu nutzen
 
AW: eye-fi mit iPad und Shuttersnitch

Das geht :) nur iPad und kamera. Nutze ich selbst sehr gerne.

Das iPad muss aber einen JB haben, und eine WLAN-App brauchst du auch. Die fungiert dann als WLAN accesspoint.
 
AW: eye-fi mit iPad und Shuttersnitch

Ne, kein Jailbreak...

Ich möchte einfach Bilder schiessen, die dann per EyeFi an das iPad geschickt werden zum genannten Programm. Die Frage ist nur, wie das ausserhalb vom heimischen WLAN gehen soll... baut das iPad selbständig ein AdHoc-Netz auf ?
 
AW: eye-fi mit iPad und Shuttersnitch

in der letzten FotoHits stand, dass die Karten total langsam sind... Für n Raw bild mit ca. 10-12mb brauchen die gut mal ne Minute oder so. Bzw. is zur Konfiguration immer eine Internetverbindung nötig, also sollte die AdHoc Verbindung (z.B. Kamera-Notebook, wohl Äquivalent bei den Apfelprodukten) schon vor "Außeneinsatz" eingerichtet werden...

lg Kuhni
 
AW: eye-fi mit iPad und Shuttersnitch

Braucht es denn unbedingt eine WLAN-Verbindung oder funktioniert das auch mit dem USB-Kameraanschlusskit?
 
AW: eye-fi mit iPad und Shuttersnitch

es klappt auch , wenn dein iphone als access point dient, dazu muss es aber gejailbreaked sein und mywi muss installiert sein, dann "denkt" das ipad, dein iphone sei der access point....klappt PRIMA!!!

und mit den neuen karten (den eye-fi pro x2) dauert ein jpeg meiner 18MP 550D, bis es auf dem ipad im vollbild zu sehen ist, ca 8 sek, was bei einem shooting echt geht und bei einer party usw der superhit ist!!!:lol:
(noch besser war , als ich letztens mit einigen gästen meinen laptop an unseren 50 Zoll TV gehängt habe; die kamera (in dem fall meine IXUS, aus "Sicherheitsgründen..grins)) war zur "freien" verfügung, jeder konnte mal ein bild machen und schwupps...konnte jeder das bild am grossen tv betrachten....sehr spassig!hat einige lacher produziert :-))

auf dem laptop hingegen dauert das ganze mit ner adhoc verbindung nur ca 4 sekunden und das ist echt top!!!!!:top::top::top:

eye-fi ist schon sehr geil!..vor allem weil man bei der 550d auch ein echtes eye-fi menu hat!:D
 
AW: eye-fi mit iPad und Shuttersnitch

Hi,

mal ne Frage zum ad-hoc-Modus. Bei mir dauert es jedes Mal fast eine Minute, bis der Handshake zwischen meinem Windows-7-Notebook und der Pro X2 abgeschlossen ist. Danach geht die Übertragung sehr fix. Wenn ein WLAN-Router dazwischen geschaltet ist, klappt die Übertragung sofort.

Habt ihr auch das Problem?

Sorry, dass ich nichts zum iPad beitragen kann, aber ich nutze keine Apple-Hardware. Falls meine Frage zu off-topic sein sollte, bitten den Beitrag einfach löschen.

Gruß,

Thorsten
 
AW: eye-fi mit iPad und Shuttersnitch

Hallo,

warum brauche ich denn ein Jailbreak wenn das App im Appstore offiziell verfügbar ist?
Welche Karte ist die "beste" wenn ich sie in der Canon Eos 7D verwenden möchte? Geotagging brauche ich nicht. Ist der Adapter "DELOCK 61590 FLASH CF DELOCK Adapter für SD/MMC Speicherkarten" kompatibel mit der 7D?

Gruß,
Heiko
 
AW: eye-fi mit iPad und Shuttersnitch

Hi,
mal ne Frage zum ad-hoc-Modus. Bei mir dauert es jedes Mal fast eine Minute, bis der Handshake zwischen meinem Windows-7-Notebook und der Pro X2 abgeschlossen ist.

Das hört sich für mich sehr danach an, dass beide Geräte (Notebook und Eye-Fi) auf DHCP konfiguriert sind und aber kein DHCP-Server existiert. Dann fangen die nach einer gewissen Zeit nämlich an, sich autark zu konfigurieren mit einer 255.255.x.y IP-Adresse (APIPA). Du solltest auf dem Notebook also mal den DHCP-Server aktivieren. Das geht am einfachsten, indem du die Internetverbindungsfreigabe (heißt das bei W7 noch so?) einstellst.

Viele Grüße

K1300S
 
AW: eye-fi mit iPad und Shuttersnitch

Das geht am einfachsten, indem du die Internetverbindungsfreigabe (heißt das bei W7 noch so?) einstellst.

Na das werde ich doch dann mal so ausprobieren. Bin mal gespannt, ob's klappt. Danke für die Info.

Gruß,

Thorsten
 
AW: eye-fi mit iPad und Shuttersnitch

Welche Karte ist die "beste" wenn ich sie in der Canon Eos 7D verwenden möchte?

Soweit ich weiß, funktionieren die Eye-Fi-Karten nicht in Verbindung mit SD/CF-Adaptern. Zumindest kann es dort wohl zu gravierenden Problemen kommen. Aber vielleicht hat sich das mittlerweile auch geändert.

Für mich zumindest ein Grund, mir keine Canon 7D zu kaufen. Aber immerhin die 60D unterstützt ja wie die 550D Eye-Fi Connect.

Gruß,

Thorsten
 
Übrigens,

schon mal die neue und kostenlose Eye-Fi App für's iPhone getestet? Damit kann man die auf dem iPhone abgelegten Bilder per WLAN auf seinen Rechner übertragen. Funktioniert ganz gut. Könnte aber einen Ticken schneller sein.

Gruß,

Thorsten
 
Ihr müsst das iPad nicht jailbraken, ihr könnt einfach ein W-LAN für die Tasche einsetzen: Huawei E5 ist die Antwort auf euer Problem.

Das Gerät besitzt ein internes UMTS Modem was bei Bedarf mit einer Daten-SIM-Karte online geht. Wenn keine SIM drin ist, nicht online = keine Kosten aber WLAN. Ihr könnt zwischen 3 - 5 Geräte per WLAN connecten, je nach Version.

Gruß,
MIK
 
Moin moin,

ich frage doch mal ganz konkret:

Ist es möglich, die Kombination:

1. Eye-Fi X2Pro
2. Ipad 3G, jailbroken

ohne ein weiteres Gerät (Iphone, WLAN-Adapter, etc)

zu nutzen?

Wenn ja, mag jemand kurz beschreiben, was an Software benötigt und wie eingestellt werden muss?

Dank und Gruß
Robert
 
Wenn ja, mag jemand kurz beschreiben, was an Software benötigt und wie eingestellt werden muss?

Also, mit der aktuellen iOs beta wird es möglich sein, das iPhone als W-Lan Accesspoint zu betreiben. Damit brauchst Du gar nichts seperates mehr. Das iPhone kann dann wie das Huawei die angebundenen Geräte per 3g ins Internet routen.
 
Ansonsten auch mit jailbreak wie folgt:

mywi app kaufen - anschalten, als acess point konfigurieren... eye fi card auf das Netzwerk konfigurieren

shuttersnitch anschalten und schon sollte es laufen :top:
 
Moin moin,

ich habe es nun alles zum Laufen bekommen.

Aber...kennt jemand eine Möglichkeit, dem Shuttersnitch oder der Karte beizubringen, lediglich jpg's zu übertragen?

Dank und Gruß
Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten