• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Myanmar – Teil 12a: Inle See

sylvia_b

Themenersteller
Und hier kommen die nächsten Bilder aus Myanmar.
Diesmal geht es zum Inle See, einem Gebirgssee auf 900 m Höhe.

Es gibt heute wieder zwei Threads, diesen hier zum Thema Landschaft und wer dann noch nicht genug hat, kann hier noch Architektur am See anschauen.

Der 22 km lange See ist sicherlich das landschaftliche Highlight jeder Myanmar-Reise. Es gibt Dörfer, Kloster, Tempel mitten auf dem See, schwimmende Gärten und Märkte. Das ganze Leben spielt sich auf dem Wasser ab, zum Einkaufen, zur Schule oder zur Arbeit fährt man mit schmalen Langbooten.
Entsprechend sind natürlich auch fast überall Boote auf den Bildern zu sehen.

Bild 1:
Traumhafte morgendliche Aussicht aus dem Hotelzimmer

Bild 3:
Einbeinruderer: Die Fischer am Inle-See haben eine eigentümliche Rudertechnik, bei der sie mit einem Bein im Boot stehen und das andere Bein um das Paddel schlingen und damit rudern. Die Hände haben sie nun frei für den konischen Bambuskorb zum Fischen.

Bild 6-7:
Die Schwimmenden Gärten: 50 Jahre braucht das Dickicht aus Wasserhyazinthen und Seetang, um eine 1 m hohe Humusschicht zu bilden. Dann werden die Böden in 1 m breite Stücke geteilt und verkauft. Der Käufer bringt sein Beet an die gewünschte Stelle und verankert es mit einer Bambusstange im Seeboden. So stehen in den Schwimmenden Gärten Tausende Bambusstangen mit Schwimm-Beeten. Angepflanzt werden Tomaten, Blumen, Blumenkohl, Bohnen oder Auberginen. Die Schwimmbeete können einen Erwachsenen tragen, meist wird aber vom Boot aus gepflanzt und geerntet.

Wir würden uns wie immer über Kommentare, Anregungen, Kritik zu den Bildern freuen.

Grüße
Sylvia
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir würden uns wie immer über Kommentare, Anregungen, Kritik zu den Bildern freuen.

Hallo Sylvia,

Danke dass Du uns an Deiner Reise so schön teilhaben lässt. Das ist sehr nett.

Ich bin über den Link in Architektur auf diesen Thread gekommen.

Mir gefallen besonders die zauberhaften Lichtstimmungen und die Nr. 3 mit dem Beinruderer. (ha, und die Kinder nicht zu vergessen) :top:

Ansonsten macht das Sigma als Reisezoom bei vernünftigen Lichtverhältnissen einen ganz brauchbaren Eindruck...

Gruß

Steffen

PS: Eine hoch qualitative und abwechslungsreiche Bildauswahl - da könnten sich andere mal ein Beispiel dran nehmen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das beste was mir passieren könnte in diesen späten Stunden dein Bilder zu bewundern, ich bin immer wieder erstaunt von dir wieviele schöne Bilder noch unter den Ärmel hast von der Asien Reisen ich hoffe natürlich noch sehr viele die uns auch zeigst, sag mal machst du eigentlich kein Ausschuß? :D
 
Sag mal, warum wirken deine Fotos so klar/brilliant? EBV? Polfilter?
Und warum hast du immer mit ISO200 fotografiert?

Man spürt ja förmlich noch wie dort die frische Luft weht:top:

Gruss
Denny
 
Hallo,
danke für Eure Kommentare.

@ Steffen:
Was die Schärfe angeht, bin ich mit dem Objektiv zufrieden, bei Architekturaufnahmen mußte ich allerdings teilweise Verzerrungen per EBV beseitigen.

@Christos:
Glaub mir, es gibt bei ca. 1.600 Bildern genügend Ausschuß. Und bei so manch einem Motiv hätte ich mich in den Hintern beißen können, weil die Bilder nichts geworden sind.
Na, endlos kann die Myanmar-Serie nicht gehen, spätestens bis zum nächsten Urlaub muss ich fertig sein ;) - nein im Ernst, es werden noch so 2-3 Threads kommen und das war es dann, es reicht ja dann auch, um einen Eindruck von diesem Land zu bekommen.
(Wenn ich mal Lust habe, mache ich vielleicht auch noch was fürs Locations-Unterform.)

@ Jilaroo.
Polfilter habe ich teilweise auf der Reise benutzt, aber hier bei diesen Bildern nicht.
Wie auch schon im Architekturthread geschrieben, die Farben kamen da oben extrem gesättigt rüber. Ich habe von einer Freundin vor einem Jahr Bilder vom Inle-See bekommen und habe damals zu meinem Mann gesagt: die hat doch der Fotoladen völlig übersättigt, das ist doch viel zu bunt, schau Dir das Wasser an, viel zu blau - muss aber nun sagen, es sieht da tatsächlich so aus und unsere Bilder vom See sind genauso stark gesättigt.
Ich vermute stark, es liegt an der klaren Luft. Es gibt keinerlei Industrie dort, ganz wenige Straßen mit noch weniger Autos und auch viele Boote werden noch mit Muskelkraft betrieben. Die Luft ist unglaublich klar und sauber, abends und morgens ist es eiskalt, mittags brütend heiß.
Warum immer ISO 200? Naja, immer nicht, aber Du hast schon recht, erstaunlich oft. Ist irgendwie so meine Standard-Asienreise-ISO noch aus Analogzeiten (wo man immer das Problem hatte, mit einem Film in der Kamera sowohl Außen- als auch Innenaufnahmen von z.B. einem Tempel machen zu müssen). War mein erster digitaler Urlaub überhaupt. Da werde ich in Zukunft noch mehr damit spielen.

Grüße
Sylvia
 
Ist schon unglaublich wie klar diese Aufnahmen wirken. Finde ich total klasse, weil es so lebendig wirkt.

Kennst du das Michelago Archipel? Ich kenne die Gegend um Myanmar nicht so genau, aber entweder ist das Archipel dort oder war´s doch in Burma? Man kann dort auf jeden Fall prima tauchen.

Wolltest du ausschliesslich den Urlaub mit Bildern festhalten oder wolltest du das Leben der Menschen dort dokumentieren? Ich bin mir nicht sicher ob das jetzt Reisefotografie oder Dokumentation sein soll.
 
ich frag mich gerade, ob nicht auch deine ISO Werte dafür verantwortlich sein könnten, dass die Fotos so brilliant wirken. Hast du manuell fotografiert, also Zeit und Blende selber eingestellt?

Gibt es Zusammenhänge zwischen der idealsten Verschlusszeit die zu rauscharmen Bildern führen? Sonst wäre deine Erklärung dafür natürlich auch sehr plausibel.

Ich hab mal im Technik-Forum ein Thema dazu gestartet:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=1785438#post1785438

Gruss
Denny
 
Kennst du das Michelago Archipel? Ich kenne die Gegend um Myanmar nicht so genau, aber entweder ist das Archipel dort oder war´s doch in Burma? Man kann dort auf jeden Fall prima tauchen.

Wolltest du ausschliesslich den Urlaub mit Bildern festhalten oder wolltest du das Leben der Menschen dort dokumentieren? Ich bin mir nicht sicher ob das jetzt Reisefotografie oder Dokumentation sein soll.

Michelago Archipel sagt mir nix, aber Myanmar = Burma. Meinst Du vielleicht das Mergui-Archipel?

Alles manuell eingestellt? Nein - wie denn, außer Bild Nr. 1 sind alle anderen aus dem fahrenden Boot raus fotografiert, es mußte also immer schnell gehen.

Urlaub festhalten oder Leben der Menschen dokumentieren? Das eine schließt das andere doch nicht aus. Ist halt nur hier in der Galerie immer ein wenig einseitig, weil man sich entweder für Landschaft oder Architektur oder Menschen entscheiden muss und dann entsprechend Bilder auswählt. Ich denke, dass das in meinen Fotoalben noch lebendiger rüberkommt, weil halt zu jedem Thema auch direkt die Menschen dabei sind. Ich würds Reisefotografie nennen (aber wenns jemand anders nennen mag, ists mir auch recht.)

Sylvia
 
Zuletzt bearbeitet:
Wunderschöne Bilder, v.a. die Sonnenuntergänge haben es mir hier angetan :)

Mein Favorit ist das vorletzte, weil es durch den Netz-einholenden Fischer einfach zu leben beginnt!
 
Danke noch mal für Eure Kommentare.
Yenlo: Dann schau Dir am besten die nächsten Bilder gar nicht an ;) , denn jetzt geht zum Strand:

Hier gehts weiter.

Sylvia
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten