Jilarooo
Themenersteller
Hi,
dass man mit der Empfindlichkeit ISO Einfluss auf das Bildrauschen und die Verschlusszeit haben kann, ist schon klar. Aber gibt es einen messbaren, sichtbaren Zusammenhang zwischen der Verschlusszeit und dem Bildrauschen bei gleichbleibender Empfindlichkeitseinstellung?
Gibt es eine Regel, welche besagt, dass das Rauschen bei den optimalsten Verschlusszeiten am niedrigsten und die Brillianz der Fotos am höchsten ist oder muss man das mit seiner Kamera/Objektiv-Kombi selber rausfinden?
Vielleicht ist diese Frage unter eurem Niveau, aber vielleicht ist ja einer hier kompetent genug, um das vielleicht mal erklären zu können, falls es da überhaupt was zu erklären geben sollte.
Danke
Ciao Denny
dass man mit der Empfindlichkeit ISO Einfluss auf das Bildrauschen und die Verschlusszeit haben kann, ist schon klar. Aber gibt es einen messbaren, sichtbaren Zusammenhang zwischen der Verschlusszeit und dem Bildrauschen bei gleichbleibender Empfindlichkeitseinstellung?
Gibt es eine Regel, welche besagt, dass das Rauschen bei den optimalsten Verschlusszeiten am niedrigsten und die Brillianz der Fotos am höchsten ist oder muss man das mit seiner Kamera/Objektiv-Kombi selber rausfinden?
Vielleicht ist diese Frage unter eurem Niveau, aber vielleicht ist ja einer hier kompetent genug, um das vielleicht mal erklären zu können, falls es da überhaupt was zu erklären geben sollte.
Danke
Ciao Denny
Zuletzt bearbeitet: