• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Anregung : Liste guter TFT/PVA-Monitore

ShakesBeer

Themenersteller
Hallo Foto-Leute,
ich möchte den Vorschlag machen, gemeinsam eine Liste mit den aktuell besten TFT/PVA-Panels zu erstellen. Der Markt ist riesig und mittlerweile total unübersichtlich. Genauso die Preisgestaltung. Und man kann viel falsch machen wenn man einfach den Empfehlungen der Hersteller folgt.
  • Was braucht der Profi, was ein ambitionierter Amateur?
  • Welches Produkt bietet das beste Preis-Leistungsverhätnis?
  • Von welchen Produkten ist grundsätzlich abzuraten?
  • Können auch normale TN-TFT-Panels gut genug sein (Bsp.: ViewSonic VP2650wb, 110% NTSC oder Viewsonic VX2640w, 102% NTSC)?
:top:
Gruss
ShakesBeer
 
Nicht ein einziger deiner Punkte (die gar nicht schlecht gewählt sind) lässt sich einfach mal eben so beantworten.

Was ist denn ein Profi? Für den einen tut es der Laptop, weil die Fotos schnell via UMTS in die Redaktion müssen, der nächste braucht einen Quato weil es auf absolute Farbechtheit ankommt und die Wahrheit wird irgendwo dazwischen liegen.

Was ist denn ein gutes PreisLeistungsverhältnis. Für jemanden mit hohem Einkommen ist das was völlig anderes als für den Schüler/Studenten, der sich gerade die erste DSLR samt KitObjektiv gekauft hat.

Abraten? Von was soll man denn mit welcher Begründung abraten. Der schlechteste Monitor ist immernoch besser als die ganze Speicherkarte auf gut Glück im Drogeriemarkt entwickeln zu lassen, weil man zu Hause gar keinen hat...

Vielen reichen TN-Panels. Taugen sie deswegen? Und wenn nicht, aus wessen Sicht?

Du siehst, ein endloses Thema. Vor allem gibts da schon ein gutes Forum, eine gute Seite wo das sehr erschöpfend behandelt wird.

Backbone
 
Dem TO muss ich insoweit zustimmen, als dass der Markt völlig unübersichtlich ist. Ich bin auch noch auf der Suche nach einem neuen Monitor und schier am verzweifeln.

Backbone muss ich insoweit zustimmen, als dass die Fragen wirklich kaum zu beantworten sind. Es bleibt eigentlich nur der Hinweis auf prad.de (ich nehme an, dass war mit "gibts schon ein gutes Forum, eine gute Seite wo das sehr erschöpfend behandelt wird" gemeint). Hier sind wir im Foto-Forum.

Sinnvoller wäre es, wenn man sich über die grundliegenden Punkte bei prad.de informiert und EBV/Grafik-spezifische Fragen zu einem oder mehreren bestimmten Modellen dann hier stellt. Bei prad.de sind halt alle möglichen User unterwegs (auch die reinen Gamer, die ganz andere Anforderungen haben), während hier eher Leute unterwegs sind, die Monitore nach der Tauglichkeit für EBV + Farbechtheit usw. bewerten.

PS: Falls es doch zu solch einer Liste kommen sollte, bin ich gerne bereit, mein Wissen und meine Erfahrungen (mit dem DELL 2408) beizusteuern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein TN Panel, wird nicht dadurch besser das der Farbraum größer wird. Eine Empfehlung für TN Panels ist schon schwierig. Ich hab jetzt im Bekanntenkreis den Fall wo sich einer bei mir darüber beschwert wie doof doch der Monitor ist dem ich ihm empfohlen hätte. Wenn er darauf eine DVD schaut und sitzt dabei unterm Schirm wird es so dunkel. Ich hab nur gesagt, das ist halt ein günstiges TN Panel.

Ich glaube wichtig ist das man in so einem Thread die Unterschiede aufweist, dann kann jeder selber entscheiden was er haben möchte.

Empfehlenswere Monitore sind eigentlich nur ein paar wenige ich zähle mal meine Favoriten auf (keine Highend (Hardwarekalibrierbar etc.) aber auch keine Lowend Monitore (TN Panels), einfach gute Teile):

19":
EIZO 1932 ca. 375 €
NEC 1990FX(p) ca. 375€

20":
EIZO 2031 500 € (Widegamut)
ASUS PW201 300 € (MVA Panel, keine Erfahrung)

21":
Samsung 215TW 450€

22":
EIZO 2231 550 € (Widegamut)
Lenovo ThinkVision L220x 400€ (Widegamut)

24":
Dell UltraSharp 2408WFP 600 € (ein wenig Widegamut)
NEC 2470WNX 600€
EIZO 2431 725 €
Samsung SyncMaster 245T 850€

26":
NEC 2690 1100€ (Widegamut)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Backbone,

es ist schon Möglich eine kleine Übersicht zu geben. Jemand der einen Quato braucht, wird dies auch selber Wissen. Die meisten sagen ich hab 600€ und hätte gerne einen 24" Monitor gibt es da was. Oder ich hab 300" und will einen 22" Monitor.

Die Frage ist ja was bekomme ich für mein Geld und das kann so eine Liste schon beantworten, natürlich muss man trotzdem auf Bedürfnisse engehen.

Und natürlich gibt es 24" Monitor bei denen man viel fürs Geld bekommt und welche da gibt es weniger fürs Geld. Bei einem Apple Cinema Display gibt es z.B. deutlich weniger pro Euro als bei Dell.
 
ich kann aus meiner erfahrung nur von TN+F abraten.

selbst die superdoll beschichteten verspiegelten spiegel haben richtig schlechte farbwiedergabe. sie sind zwar satter und auch schön aber nicht die richtigen.

ich selbst habe einen viewsonic vp2030b bin aber nicht 100%ig zufrieden damit. schlecht ist er nicht aber die antireflexschicht sorgt dafür, dass das weiß nicht überall gleich ist.
ansonsten ist die farbwiedergabe super. einzelne graustufen sind auch bei realen szenen noch zu unterscheiden und meine ausdrucke/entwicklungen waren bisher immer so wie ich sie mir vorgestellt hab.
 
Die diskussion kommt mir gerade gelegen!
War nähmlich im B*** MArkt am Samstag und siehe da, EIZO 2401 für sage schreibe 549€, Geil, muss ich haben, schau dann auf der Eizo HP nach, und da TN Panel, was nun, ist so ein TN Panel auch bei Eizo schrott?
 
Die diskussion kommt mir gerade gelegen!
War nähmlich im B*** MArkt am Samstag und siehe da, EIZO 2401 für sage schreibe 549€, Geil, muss ich haben, schau dann auf der Eizo HP nach, und da TN Panel, was nun, ist so ein TN Panel auch bei Eizo schrott?

Auch EIZO kann aus TN Panels keine Wunder herausholen, aber wie du oben siehst gibt es für 600€ durchaus gute 24" PVA Panel Monitore.
 
@ all:
Danke erst einmal für die ersten Anregungen und Tipps! Ihr habt mich vermutlich davon abgehalten einen großen Fehler zu machen und gutes Geld sinnlos auszugeben. :top:
So wie es aussieht werde ich mich lieber an eines der von Euch empfohlenen Panels halten!

Grüße von
ShakesBeer aka Björn
 
Hallo Freunde der Farben,

ich hab mich eben mal umgesehen und probegeguckt.
Apple hat die Displays in 20, 23 und 30 Zoll. Der 20Zöller verändert (wie jeder andere billige TFT) seine Helligkeit beim Neigen. Der 23er ist anders, genau wie der 30er: da verändert sich beim Kippen nichts.

Der 23er Apple Cinema kostet max. 900 Euro.
http://www.amazon.de/Apple-CINEMA-D...=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1213634313&sr=1-1

Wie sieht es denn da bei EIZO und Co aus? Bieten die überhaupt diese Technik an? Oder ist Apple da einzigartig??


Wäre schön wenn ihr eure Erfahrungen in der Sache kundtut.

Danke euch!
Jens
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Wie sieht es denn da bei EIZO und Co aus? Bieten die überhaupt diese Technik an? Oder ist Apple da einzigartig??

Apple ist was fehlende Funktion zu horrenden Preisen angeht, einzigartig auf dem Markt :). Auch ist Apple der einzige der noch 23" Panels anbietet. Die von mit genannten 24er Bildschirm sind dem Apple Monitor überlegen.
 
Apple hat die Displays in 20, 23 und 30 Zoll. Der 20Zöller verändert (wie jeder andere billige TFT) seine Helligkeit beim Neigen. Der 23er ist anders, genau wie der 30er: da verändert sich beim Kippen nichts.
Jens
Das 20" ACD wird mit seinem Preis von 600€ sicher was dagegen haben, dass du es bei den billigen TFTs einreihst...
Im Gegenteil, dass Display ist der teuerste mir bekannte 20-Zöller, von den hardwarekalibrierbaren abgesehen.

Das 20" ACD hat, wie auch die grösseren Modelle, ein sehr gutes S-IPS Panel verbaut. Davon abgesehen sind es zwar vollkommen verschiedene Panels, aber die Helligkeitsveränderung beim Neigen sollte nicht deutlicher sein, als bei den grösseren.

Die ACDs sind für Bildbearbeitung allesamt sehr gut zu gebrauchen, ich habe zwei davon gehabt, kaufen würde ich mir die Dinger aktuell nicht mehr, die ACDs sind mit der Zeit immer weniger konkurenzfähig geworden und mittlerweile bekommt man fürs selbe Geld in allen Belangen bessere Monitore. Zum 30-Zöller gibt es allerdings nicht sooo viel Konkurenz wie bei den kleineren.

Aber gutes Display, gutes Panel, solide verarbeitet, schönes Design (mittlweile etwas ausgelutscht, da lange nicht mehr aktualisiert)...ich habe gern damit gearbeitet.
 
Das 20" ACD wird mit seinem Preis von 600€ sicher was dagegen haben, dass du es bei den billigen TFTs einreihst...
Im Gegenteil, dass Display ist der teuerste mir bekannte 20-Zöller, von den hardwarekalibrierbaren abgesehen.

Mich interessiert nicht der Verkaufspreis, sondern die Eigenschaft. Und die ist beim 20Zöller Apple definitiv(!!!) anders als bei den größeren von Apple. Das bestätigte mir unabhängig von meinem Blick-und Kipptest auch der Verkäufer. Er meinte, daß beim 20er andere Technik drinsteckt - scheinbar günstigere.

Die Helligkeitsveränderung war sowas von deutlich.. ich habs mehrfach verglichen.

Ja, wie ists denn nun mit dieser Helligkeitsveränderung.. haben andere Hersteller auch was dagegen??

Schönen Abend!
Jens
 
In allen drei ACDs stecken verschiedene Panles, aber die gleiche Panel-Technologie. Alle haben S-IPS Panels.
Ich will deine Tests nicht in Zweifel ziehen, aber ich habe wie gesagt eine ganze Weile mit dem 20-Zöller gearbeitet und danach mit dem 23"-Zöller und der einzige nennenswerte Unterschied war die bessere Ausleuchtung meines 20" Exemplars.

Allerdings gab es es bei den Panels einige Silent-Updates.

Ob andere Hersteller auch was gegen Helligkeitsveränderung (eher Kontrast- und Farbveränderung) haben? Bestimmt...das ist keine patentierte Apple-360-Grad-Rundumsicht-Beschichtung, sondern die Eigenart von IPS/S-IPS/MVA Panels, einen ordentlichen Blickwinkel zu haben.
Der eine etwas besser, der andere etwas schlechter, aber nie so störend, wie bei den billigen TN-Panels.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aha, sinds tatsächlich dieselben Panels...
Wie gesagt, der Unterschied war selbst dort im Laden sehr deutlich.

Wäre super wenn jemand noch Erfahrungen diesbezüglich bei anderen Herstellern preisgibt.

Ansonsten hab ich mich schon echt in der 23er verguckt. Zu den billigen TFTs ist das ja eine echte Augenweide. Preislich auch unter 800 zu bekommen - das ist schonmal ne Hausnummer.
 
Wie sieht es denn da bei EIZO und Co aus? Bieten die überhaupt diese Technik an? Oder ist Apple da einzigartig?

apple bietet meines wissens keine produkte an, die einem anderen hersteller TECHNISCH überlegen wären.

den letzten monitor den ich mir kaufen würde ist ein apple. viel kohle für eine weißes(?) display das nichts mehr kann. ich war bisher von allen apple displays bei PCs als auch von notebools enttäuscht.

mein 8 jahre alter ACER hat zwar keine verspiegelte overfläche, dafür kann ich damit auch bei lichteinfall arbeiten. bei einem workshop sah einer mit seinem macbook neben mir NICHTS mehr auf dem teil und trotz der 8jahre auf dem buckel war meins auch nicht viel langsamer (schiebe ich der schlechten grafikkarte des apple in die schuhe) - sogar sketchup hat bei dem mehr geruckelt als bei mir.

wie gesagt, 8 jahre altersunterschied - und dennoch hatte meine graka mehr RAM und perfekte open GL unterstützung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten