• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Freistellen durch Nachziehen, nur wie?

mcfloppy

Themenersteller
Hallo Leute,
will endlich mal mehr aus meinen Bildern machen und wollte mich mal an das nachziehen wagen... ansich ja nicht schweer:
Mit dem Motiv bewegen...
Auslösen...
Glücklich sein!

HaHa denkste! Also ich habs zig mal probiert aber geklappt hat es noch nie... Habt ihr irgendwelche Tips in Bezug auf die Belichtungszeit? Würde mir ein IS helfen? Oder sonstwelche Tipps?

Schoma vielen Dank
Flopperl
 
Oberkörper starr machen und in der Hüfte drehen. Entweder vorher die richtige Entfernung scharfstellen und auf MF schalten oder halt mal sehen, in welchem Programm der AF ständig nachführt (MF traue ich aber mehr). Ich hab's mal mit Gocarts versucht: Auf größere Entfernung ist es einfacher, weil die Winkelgeschwindigkeit konstanter ist und man Gelegenheit hat, das passende Schwung-Tempo zu finden.
 
Habt ihr irgendwelche Tips in Bezug auf die Belichtungszeit? Würde mir ein IS helfen? Oder sonstwelche Tipps?
Belichtungszeit richtet sich nach der Bewegung des Motives (in Abhängigkeit vom Abstand zur Kamera) und des beabsichtigten Mitziehereffektes.
Um es zu verdeutlichen: Ein Mitzieher einer Schnecke aus 1m Entfernung würde vermutlich nach 3 Minuten ganz brauchbar sein, der Mitzieher eines fliegenden Jets aus 1m Entfernung könnte selbst bei 1/1000s noch übertrieben wirken.
Ergo: es gibt (wie immer) kein Patentrezept

IS hilft Dir im Modus 2 bei waagerechten Mitziehern (Stabilisierung der Vertikalen)

Probieren probieren probieren ...
 
OK, also lohnt IS eher weniger?
Will mir die Tage ein 75-300 USM holen... nun überlege ich noch ob ich den IS wirklich brauch...
 
OK, also lohnt IS eher weniger?
Will mir die Tage ein 75-300 USM holen... nun überlege ich noch ob ich den IS wirklich brauch...
Das ist ja nun eine völlig andere Frage ... oder willst Du mit dem Tele ausschließlich Mitzieher anfertigen?

Für Teleaufnahmen (freihand) ist der Stabilisator immer ein lohnendes Feature.
 
Naja... ist halt einiges an Geld mehr... Und ich hab eh immer ein Stativ dabei, also könnte das IS auch warten. Vllt gibts auch irgendwann ne DSLR von Cannon mit IS. Man bedenke ich bin Student und hab kaum Kohle ;) Irdendwie weis ich nicht ob der IS unbedingt sein sollte... Und mit dem Mitziehen: morgen probier ichs mal und poste paar Ergebnisse. Vllt wirds auch paar Tage dauern, aber ich werde es bald probieren (sobald ich wieder fit bin)
 
Stimmt... einfach mal die zusammenhangslosen Satzfüller rausnehmen und neu betrachten *G* so einfach gehts. Danke
 
Einbein!

Ja, für Mitzieher ist ein Einbeinstativ optimal.

Aber auch Objektive (z,B, von Canon), die 2 IS-Stellungen haben, sind sehr geeignet.

Ansonsten: nicht rauchen, keinen Kaffee trinken und nicht nach dem Essen fotografieren. Erhöhter Blutdruck verwackelt die Fotos.
 
Für die ersten Versuche ist es meist auch hilfreich, eher lange Brennweiten zu verwenden, da die Mitzieh-Bewegung dann geringer ausfällt - vorausgesetzt Motiv, Umgebung und Equipment geben das her.
 
Hallo,

ich habe es so gemacht,
Manuell fokussiert
Bereits vor dem Auslösen das Objekt im Sucher verfolgen und dann Auslösen.
Sicherer Stand wurde ja schon geschrieben.
Bei Belichtungszeiten um die 1/30 bis 1/15 hat es ganz gut geklappt. Längere Zeiten waren meist verwackelt.
Und der Ausschuss ist bei sowas natürlich sehr hoch. Da hilft nur immer draufhalten mit mehreren Einstellungen. Eins wird schon werden.

Gruß Ronzo
 
Also ich hab letzes Jahr meine ersten Mitzieher aufnahmen mit ner 350 D mit 70-300 Usm gemacht.http://www.endurance-fans.de/galeri...ownloadItem&g2_itemId=22273&g2_serialNumber=2

Wie ich finde nicht so schlecht, ist auch Freihand.

Ich dreh mich mim Kompletten Körper , in fahrt richtung des Autos oder was sich halt bewegt.
 
also ich visiere das bewegende objekt an, mache af auf servo, serienbildfkt mache ich auch an, und mache dann eine serie von 3 - 6 bildern. am rechner finden sich immer 2 3 brauchbare bilder. am einfachsten übste das an einer straße und knipst ein paar fahrende autos.
 
Hallo Flopper

Es sind ja schon einige Vorschläge gemacht worden, doch keine konkreten Beispiele. Da Du keine konkrete Angaben gemacht hast, was Du eigentlich fotografieren möchtest, kann ich das Gesagte mal nur auf Autobilder beziehen.

Du mußt grundsätzlich unterscheiden, in welche Richtung die Autos sich bewegen.
Wenn sie auf Dich zukommen, kannst Du sehr gut den AI-Servo benutzen (wirst dann aber dennoch einigen Ausschuß haben). Dabei immer ein AF-Feld auswählen, das an der Position, an der Du abdrückst in Deinem Bild an einer Stelle ist, die Du auch scharf haben möchtest. Je mehr das Auto auf Dich zukommt, desdo weniger Bewegungsunschärfe bekommst Du in den Hintergrund, allerdings wird das Auto dann dynamischer, da es in der Belichtungszeit ja seine Größe auf Deinem Bild ändert (es wird nur ein Teil des Autos scharf). Wie lange Du die Belichtungszeit wählst, hängt von der Geschwindigkeit des Autos ab.
Folgendes Bild ist mit 1/80 s bei einer Brennweite von 180mm aufgenommen. Der Bugatti fährt gerade durch eine Schikane und ist demnach nicht so schnell wie auf einer Geraden.
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=174144&d=1162322623

Wenn das Auto genau an Dir vorbeifährt, hast Du die größte Unschärfe im Hintergrund, das Auto selbst wird durchgehend scharf. Da das Auto ja erst auf Dich zukommt, dann parallel fährt und sich dann wieder entfernt, hat der AI-Servo damit oft Probleme (MF oft besser). Je weiter das Auto weg ist, desdo mehr Bilder kannst Du von der Seite machen (größere Brennweite). Am besten geeignet sind Kurven mit konstantem Radius. Wenn Du Dich nach innen stellst, dann kannst Du durch die ganze Kurve mitziehen.
Je näher das Auto an Dir vorbeifährt und je schneller es ist, desdo kürzer mußt Du die Belichtungszeit wählen, sonst gibt es zu viel Ausschuß.
Folgendes Bild ist mit 1/100s bei Brennweite 126mm gemacht. Der Aston Martin war am Ende der Gerade sehr viel schneller als in der Schikane.
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=174145&d=1162322623

Ich weis nicht, ob Dir das jetzt genau bei Deinen Vorhaben weiterhilft, doch solltest Du Dir immer merken: je spektakulärer (längere Belichtungszeit) die Bilder sein sollen, desdo höher wird auch der Ausschuß (bei den oben vorgeschlagenen 1/30s sollten sich die Objekte nicht schnell bewegen).
Mit Blitzen tötest Du den Effekt ab, da sich dann z.B. die Räder auf dem Bild nicht mehr drehen, sondern feststehend sind (wirkt unnatürlich).

Probieren ist immer gut, allerdings sollte dann ein Bekannter im Auto an Dir vorbeifahren, denn wenn Du einfach so auf der Straße fotografierst, könntest Du Ärger kriegen (mit den Autofahrern).

Gruß Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten