Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
Thema: "Kurven"
Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Danke für den Link. Leider hat Minolta den Blitzschuh für die xi-Reihe geändert, womit mind. noch irgendein Adapter nötig wäre.
Beim 3500xi kann man wohl noch nicht einmal die Blitzstärke steuern (ausser Lo und Normal).
Aber wo Du wohl den 4000 AF erfolgreich betreibst, mal eine Frage dazu: geht der nicht in Standby, wenn Du ihn länger nicht verwendest? Bzw. wacht er automatisch wieder auf, wenn Du den Auslöser der D40 andrückst?
Ich suche immer noch nach einer Lösung, meinen 5400xi als externen Blitz (mit Cactus-Funkauslöser) zu verwenden. Leider geht das Mistding aber nach 2 Minuten automatisch in Standby. Und bevor ich nicht weiss, wie ich das unterbinden kann (im Menü geht es nicht) möchte ich kein Geld für den Funkauslöser samt nötigem Adapter ausgeben.
Gruss Bernhard
P.S. zum 3500xi hatten wir vor kurzem hier schonmal einen Thread in dem sich Dynax 79 leider auch auf Nachfrage nicht dazu geäussert hat, wie er seine xi-Blitze zur Mitarbeit bewegt hat.
Nein, und nein, es sei denn Du wendest Gewalt an. Der Blitz paßt mechanisch nicht. Außerdem ist das Ding schlicht und einfach nicht nutzbar, auch wenn man ihn mechanisch/elektrisch per FS-1200 adaptiert, denn es ist ein reiner TTL-Blitz ohne Eigenautomatik und nicht einmal manuellen Leistungsstufen.
Völlig sinnlos also. Bitte mal meine Blitz-FAQ dazu lesen, da steht drin welche Blitze Du nutzen kannst und welche nicht.
Aber wo Du wohl den 4000 AF erfolgreich betreibst, mal eine Frage dazu: geht der nicht in Standby, wenn Du ihn länger nicht verwendest? Bzw. wacht er automatisch wieder auf, wenn Du den Auslöser der D40 andrückst?
Wenn ich dem noch jungen Projekt hier glaube, dann sollte es möglich sein, die Minolta Blitze entsprechend umzubauen und Auto Power Off zu deaktivieren. Ob sich der Aufwand allerdings lohnt muss jeder für sich entscheiden. Wer kein Hobbybastler ist, ist wohl mit einem "vernünftigen" Blitz, dem man das Auto Power Off ab Werk abschalten kann, besser bedient.
Für meinen 5400xi habe ich (hoffentlich) noch eine andere Lösnug gefunden, zumindest fürs Remote-Blitzen: Einfach den 5400xi auf Wireless schalten. Dann blinkt zwar das AF-Hilfslicht (muss man halt zukleben, ist remote ja sowiso zu nichts nütze), aber der Blitz bleibt wenigstens länger wie 4 Minuten an und man kann ihn immer noch manuell sofort auslösen. Damit werde ich mir doch mal den oben erwähnten FS-1200 Nachbau bestellen und zusammen mit den Phottix PT-04 IS testen.
Wenn ich dem noch jungen Projekt hier glaube, dann sollte es möglich sein, die Minolta Blitze entsprechend umzubauen und Auto Power Off zu deaktivieren.
Bei dem Autor: ja, absolut. Matthias weiß was er tut.
Ob sich der Aufwand allerdings lohnt muss jeder für sich entscheiden. Wer kein Hobbybastler ist, ist wohl mit einem "vernünftigen" Blitz, dem man das Auto Power Off ab Werk abschalten kann, besser bedient.
zumal ja Rumbasteln in einem Blitz auch nicht so ganz ungefährlich ist.
Für meinen 5400xi habe ich (hoffentlich) noch eine andere Lösnug gefunden, zumindest fürs Remote-Blitzen: Einfach den 5400xi auf Wireless schalten. Dann blinkt zwar das AF-Hilfslicht (muss man halt zukleben, ist remote ja sowiso zu nichts nütze), aber der Blitz bleibt wenigstens länger wie 4 Minuten an und man kann ihn immer noch manuell sofort auslösen. Damit werde ich mir doch mal den oben erwähnten FS-1200 Nachbau bestellen und zusammen mit den Phottix PT-04 IS testen.