• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D40 und alter analoger Blitz

wh216

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe versucht meinen alten Blitz aus Analogzeiten (Minolta 4000 AF) an meiner D40 zu betreiben. Wenn man ihn manuell einstellt müsste er ja fuktionieren, da er über den Mittenkontakt gezündet wird und dann die eingestellte Leistung abgeben müsste. Ein bekannter von mir macht das mit seiner Canon Powershot + Metz genau so.

Dummerweise blitzt er nur auf Minimalleistung. Sobald die Kamera eingeschaltet ist gibt er auch über den Test-Knopf nur noch ein kleines Glimmen von sich. Schaltet man die Kamera aus funktioniert der Test wie gewohnt. Mir kommt es vor als ob die Nikon hier am Blitz etwas steuern möchte von was sie keine Ahnung hat (haben kann).

Hat jeman eine Lösung, wie man den Blitz zum Funktionieren kriegt? Würde es helfen alle Kontakte außder dem Mittenkontakt zu blockieren? Nicht so eifach, der Blitzschuh sitzt ziemlich streng.

Viele Grüße

Wolfgang
 
Hallo zusammen,

ich habe versucht meinen alten Blitz aus Analogzeiten (Minolta 4000 AF) an meiner D40 zu betreiben. Wenn man ihn manuell einstellt müsste er ja fuktionieren, da er über den Mittenkontakt gezündet wird und dann die eingestellte Leistung abgeben müsste. Ein bekannter von mir macht das mit seiner Canon Powershot + Metz genau so.

Dummerweise blitzt er nur auf Minimalleistung. Sobald die Kamera eingeschaltet ist gibt er auch über den Test-Knopf nur noch ein kleines Glimmen von sich. Schaltet man die Kamera aus funktioniert der Test wie gewohnt. Mir kommt es vor als ob die Nikon hier am Blitz etwas steuern möchte von was sie keine Ahnung hat (haben kann).

Hat jeman eine Lösung, wie man den Blitz zum Funktionieren kriegt? Würde es helfen alle Kontakte außder dem Mittenkontakt zu blockieren? Nicht so eifach, der Blitzschuh sitzt ziemlich streng.

Viele Grüße

Wolfgang

Also laut http://www.botzilla.com/photo/strobeVolts.html sollte er zumindestens nicht deine Kamera kaputtmachen :-) Mhh wahrscheinlich musst du die anderen Kontakte abkleben. Hat der Blitz denn nur den Mittenkontakt und keine Steuerkontakte? Wahrscheinlich nicht. Bei einem Metallfuss muss man dann wohl die anderen abkleben.

Gruss,

nezza-_-
 
Hallo nezza,

danke für den Link.:top: Gut zu wissen, dass man mit einem alten Blitz seine Kamera zerstören kann.

Ich hab das mit dem Abkleben der Steuerkontakte gerade ausprobiert und jetzt funktioniert der Blitz normal. :top:

Viele Grüße

Wolfgang
 
Wenn das Ding keinen eigenen Sensor und Computerblenden hat sondern ein reiner TTL-Blitz ist (ich kenne zwar das Minoltasystem aber nicht diesen Blitz da ich immer mit Metz blitzte) will der von der Kamera ein Signal haben oder Du mußt ihn auf manuell stellen und vor allem Kontakte abkleben, die von Nikon und Minolta liegen zu dicht aneinaner und beißen sich, das hab ich auch schonmal durch.

Kaputtmachen kannst nix, der stammt schon aus der AF-Ära mit den mimosigen Verschlüssen, weswegen ja Minolta dann den Blitzschuh geändert hat damit keiner mehr einen ollen Hochvolt-Blitz draufsetzt:)

Kann der Blitz denn Teilleistungen in M einstellen?
 
Ja, kann er. Man muss halt ein bisschen rumprobieren bis die Belichtung passt.

Mein Informationen lauten daß er bis 1/16 kann, ich hab das Ding zwar am Freitag in der Hand gehabt (voluminöses Teil), erinnere mich aber nicht ob er einen A-Modus hat. Display ist vorhanden. Wenn er einen A-Modus und Computerblenden hat ist es ja einfacherm, aber man muß auf jeden Fall die Kontakte abkleben oder einen Zwischenschuh benutzen damit der sich nicht irritieren läßt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten