• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tilt/Shift Miniaturen

Mathcad

Themenersteller
ich habe tilt/shift Miniaturen häufiger mal gesehen und die Bearbeitung auch mal ausprobiert, es aber nicht wirklich gut hinbekommen. Jetzt habe ich ein Tutorial entdeckt mit dem es ganz gut klappt.

http://www.digiklix.de/2007/04/30/tipp-tilt-shift-miniaturen-mit-photoshop-tutorial/

in diesem Tutorial wird auch auf ein englischsprachiges verwiesen:

http://recedinghairline.co.uk/tutorials/fakemodel/

kennt jemand noch andere Tutorials zu dem Thema? Bzw. hat jemand den ultimativen Berabeitungstipp für diese Bilder?

gruß
math
 
Hätte höchstens noch nette Beispiele:
http://flickr.com/groups/tilt-shift1-2miniatures/pool/

Die beiden Tutorials sind ja eigentlich schon ganz brauchbar.
Letztendlich geht das auch nicht mit jedem Foto wirklich gut.
Vielleicht lag es auch am Ausgangsmaterial, dass du noch nicht ganz zufrieden warst?

Das kann gut möglich sein. Ich habe aber über Google mal explizit nach dieser Bearbeitungsmethode gesucht und mehr leider nicht gefunden... Dachte der ein oder andere kennt noch eine Quelle...
 
Zwei Minuten mit der Suchfunktion hier im Forum:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=127285 (bsp. 4. Eintrag)

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=111140& (4. Eintrag)

und so weiter und so fort.

Backbone
 
Zwei Minuten mit der Suchfunktion hier im Forum:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=127285 (bsp. 4. Eintrag)

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=111140& (4. Eintrag)

und so weiter und so fort.

Backbone

danke für den tipp. bezieht sich aber alles nur auf die/das hier angesprochene tutorial oder auf galerien mit bildern... scheinbar gibts da einfach nichts anderes.

ich denke die tutorials sind auch ok und es ist wirklich abhängig vom ausgangsmaterial wie die ergebnisse aussehen...

danke erstmal...

math
 
Ich mache so etwas gelegentlich mit einem Tilt-Objektiv, schaust Du z. B. hier. Dort ist auch ein gelungenes Beispiel per EBV gepostet.
Bei Verwendung eines Tilt-Objektivs gelingt es eher mit Sonne und einem erhöhten Aufnahmestandpunkt. Das ist vermutlich auch wichtig für das Rohmaterial bei einer EBV-Lösung.
 
Ups,
hatte aus Versehen in den alten Thread gepostet. Deshalb nun hier richtig:

Hier ist noch ein Biespiel und auch drei weitere Links zu Anleitungen:

Link
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten