• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 30.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

En miniature an den Landungsbrücken

  • Themenersteller Themenersteller ReinerV
  • Erstellt am Erstellt am

ReinerV

Guest
Mit ganz viel Tilt und null Shift.
 
wie macht man sowas?

Vier Zutaten:
  • 1. Sonne, viel Sonne, z. B. Mittagszeit. Wenn man normalerweise nicht ernsthaft fotografieren mag, geht es los
  • 2. Ein erhöhter Aufnahmestandort. Idealerweise befindet sich das Hauptmotiv im unteren Drittel des Bildes. Und in den restlichen 2/3 braucht es Struktur, blauer Himmel wäre schlecht.
  • 3. Ein Canon TS-E Objektiv, okok, ich habe zwei benutzt. Das T steht für Tilt, d. h. der vordere Teil des Objektivs kann bis 8 Grad verschwenkt werden. Dadurch liegt die Ebene der Schärfentiefe nicht mehr parallel zum Sensor, sondern geneigt. Stell Dir z. B. eine Fläche parallel zum Erdboden vor, die 30 m über Dir beginnt und in 75 m Entfernung am Motiv 5 m unter Dir endet und sich dort keilförmig nach oben und unten verbreitert (sogenannter Schärfekeil).
  • 4. Das Gehirn des Betrachters, also optische Täuschung. Vermutung (vielleicht weiß es jemand besser): Den in 3. beschriebenen Schärfentiefenverlauf kompensiert das Gehirn durch die Vorstellung eines kleinen Motivs.
 
Oder man Versucht das in PS zu realisieren.
Ersetzt natürlich kein Tilt/shift Objektiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
@P@trick: Googel mal mit "tutorial photoshop tilt shift", da gibt es reichlich Treffer. In der Nikon-Welt kenne ich mich nicht aus, aber das NIKON PC D 85/2,8 Mikro Nikkor scheint ein Tilt/Shift für Nikon zu sein.

@Andreas.ch: Bei welchen Bildern gefällt Dir denn der Schärfentiefeverlauf und bei welchen nicht (und vor allen Dingen: warum)? Ich war das erste Mal zum Miniaturisieren unterwegs, Anregungen für das nächste Mal wären hilfreich, danke.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten