• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erste MB-D12 Nachbauten erhältlich

Hallo,

ich habe mir mittlerweile auch den Pixel Vertax D12 zur D800 gekauft und habe dazu mal 'ne Frage. Funktioniert bei irgendeinem der Einsatz für AA-Batterien / Akku's? Ich habe meine Eneloops, die zuvor im MB-D10 meiner D700 funktionierten, als auch diverse AA-Batterien durchgetestet und ich kann die Batterien im Maximalfall für 1-2 Aufnahmen verwenden. Normalerweise zeigt die Cam gleich an dass die Akku's / Batterien leer sind, was aber definitiv nicht der Fall ist.

Gruss,
Pablo

Als ich das erste Mal AA-Akkus verwendet habe, hatte ich auch die Meldung, dass diese leer sind.
Da die Akkus nagelneu waren und ich mir das Problem auch nicht erklären konnte, habe ich sie nochmal entladen und neu aufgeladen.
Seitdem funktioniert alles besten und ich bin sehr zufrieden mit der Ausdauer der Akkus (Ansmann)
Aber wirklich erklärbar ist das Problem damit auch nicht.
Was mir aufgefallen ist:
Beim Kamera-internen Akku als auch mit einem Original-Akku im BG wird die Bildanzahl jeweils gezählt und angezeigt.
Bei Verwendung von AA-Akkus ist das nicht der Fall.
Ich weiß allerdings nicht, ob es beim Original-Griff anders ist.:confused:

LG
Jörg
 
gibt es sonst noch erfahrungen zu griffen?

Heute habe ich einen Battergriff ohne Herstellernamen mit eingebauten IR Empfänger von einem deutschen Händler (ca. 80 €) erhalten. Mitgeliefert werden eine IR Fernbedienung und zwei Schlitten (einmal Akku EN-EL 15, einmal 8 x Mignon). Bisher funktioniert er problemlos.

Nur wenn der Schlitten für den EN-EL 15 leer (ohne Akku) ist, zickt die Akkuanzeige an der Kamerea und zeigt leer an, so dass man sie nicht einschalten kann (trotz vollem Akku in der Kamera).
Bei dem leeren 8x Batterieschlitten gibt es keine Probleme, genauso nicht wenn der EN-EL 15 (auch Nachbau) eingelegt ist. Bei der IR Steuerung kann man auch den alten Nikonsender für die D90 nutzen. Beim Druck wird dann dreimal ausgelöst.

Optisch paßt er ganz gut. Die Belederung scheint etwas fussel-anfällig zu sein, jedoch haptisch ganz brauchbar.

Mehr nach längerer Nutzung.

Grüße
Zorro
 
Heute kam mein MB-D12 an und ich habe ihn natürlich gleich mit Eneloops bestückt und montiert. Fühlt sich sehr gut und wertig an und alles funktioniert tadellos. Eigentlich wollte ich ebenfalls einen Nachbau kaufen aber da die D800 auch sehr oft auf dem Stativ verwendet wird (mit Batteriegriff) und sie eine Stange Geld gekostet hat, ist es dann doch der Original-BG geworden. Für meine günstigen Kameras, die ich in der Vergangenheit hatte, habe ich auch ausschliesslich Nachbauten verwendet aber meine D800 ist doch etwas ganz Besonderes. ;)
Beim dem vielen Geld für Kamera, Objektive, einem neuen Stativ und hochwertigem Fernauslöser war es dann letztendlich auch eine logische Konsequenz, den original MB-D12 zu erwerben.
Jetzt muss nur langsam mal das Wetter besser werden, damit ich Fotos machen kann.
 
Hierzu einen aus der Floskelkiste: es gibt kein schlechtes Wetter, um Bilder zu machen ;)

Wenn ich fotografieren will und es hat einigermaßen Licht dazu, dann ziehe ich los. Irgend etwas findet man immer, selbst wenn man es schon zigmal gesehen hat. Im Zweifel hilft es, mit nur einer Festbrennweite und nicht mehr loszutigern, dann muß man anders sehen als mit nem Zoom. Und die Kamera macht sich dazu noch derart schlank, daß sie gut unter die Jacke passt, wenn es zu regnen beginnt :top:
 
Hi,
habe jetzt den Phottix Batteriegriff. Er ist nicht ganz so dick wie der Vertax, so dass ich ihn besser umgreifen kann. Das große Rad zum festziehen wackelt ein wenig mehr, als das von dem Vertax, dafür finde ich den Auslöseknopf viel angenehmer. Kaum ein unterschied zum original Auslöseknopf.
Grüße
Murmel
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute ist der Meike D800S angekommen.
Passt prima, macht einen robusten Eindruck, bis auf die Akkufachverriegelung.
Dieser Plastiklasche trau ich nicht viel zu...

Die Stellräder rasten einen Tick härter als bei der D800, den Auslöser find ich bald besser als bei der Kamera, da der Druckpunkt sehr schön ist und der Auslöser dann einen Microschalterklick hat.
AF-On einen Tick zu weich gegenüber der Kamera.

Test mit leerer Akkuschale war ok, Kamera spinnt nicht rum.
Schalenmechanik ist Klasse, Akku rastet satt ein und lässt sich einfach wieder entnehmen.
Belederung auch angenehm, die Kamera ist allerdings griffiger.
Riecht minimal, aber wenn man so nah dran ist, riecht die 800 auch.

Alles in allem sehr zufrieden für 55 Tacken.
 
Wie ist denn das eigentlich bei den Meike und Vertex Griffen ?

Unterstützen die den AF-Reset auf dem Multifunktionsstick ? (beim "Draufdruck" springt das AF-Feld wieder in die Mitte) Wird der 100 % View per Druck auf dem Multifunktionsstick unterstützt ?

Würde mich über eine Antwort freuen, da ich jetzt mit dem Gedanken spiele: Original oder Nachbau ?
 
Moin.

Ich habe gestern den Minadax Magnesium Griff bekommen. Ich kenne jetzt nur den MB-D10 im original. Aber wenn ich davon ausgehe dass der MB-D12 ähnlich ist fällt es schwer hier einen Unterschied zu erkennen. Verarbeitung und Passform sind Top. Materialien fühlen sich an wie bei der Cam selbst. Tasten funktionieren, Akkus auf Anhieb erkannt. Lediglich die Einstellräder sind etwas kleiner als wie ich sie vom MB-D10 in Erinnerung habe. Mag sein dass es beim original MB-D12 auch so ist. Ich habe auch keine Bedenken da den HuGu anzuschrauben und die Kamera dran zu tragen.

Mit 120 Euronen ist er auch nicht gerade billig, aber den Preis wert!

Andy
 
Moin

Nachtrag zum Minadax Griff, da mich ein par direkte Fragen erreicht haben und ich das Teil zwischenzeitlich auch mehr in der Praxis testen konnte.

F&A (Fragen wohl aus Foren bzw. von Händler Seiten, die Antworten basieren auf meine Erfahrungen und Eindrücken):

F: Das Kunststoff-Rad zum Anziehen der Schraube bei Befestigung an der Kamera klappert munter 1mm in jeder Richtung (!!!) herum, auch wenn der Griff schon komplett fixiert ist.

A: Das Befestigungsrad hat in der Tat Spiel. Mir ist das aber gar nicht aufgefallen, weil ich das vom MB-D10 genauso kenne. Vielleicht nicht so stark. Aber das stört mich persönlich jetzt so gar nicht. Es "klappert" auch nicht.

F: Der Ausloeser hakt auf dem Weg zur ersten Betaetigungsstufe

A: Auslöser und "Joystick" arbeiten wie sie sollen. Da hakt nix.

F: Die Einstellraedchen fuehlen sich bei der Betaetigung eher unschoen an; jede Stellung rastet sehr vehement ein

A: Die Einstellrädchen fühlen sich tatsächlich "anders" an. Sie lassen sich aber ähnlich schwer / leicht drehen wie die an der D800 selbst. Gefühlt ist das ein ganz kleines bisschen "hakeliger", da sie von der Oberfläche glatter sind. Man rutscht also etwas leichter mit dem Finger drüber als bei der D800 selbst. In der Praxis gewöhnt man sich aber schnell dran und merkt es dann nicht mehr.

F: Der Akkueinsatz hakt beim Einschieben in den Griff

A: Nein

In der Praxis merkt man quasi keinen Unterschied zum Original (ich kann es nur mit dem MB-D10 vergleichen, der dürfte aber dem MB-D12 in der Qualität ähneln), wenn man aufhört über den Griff nachzudenken und sich mal wieder auf das Fotografieren konzentriert ;). Der Griff sitzt, ich habe keinerlei Bedenken die D800 mit dem 24-70 am Stativgewinde mit dem Gurt zu tragen. Auch auf dem Stativ mit dem alten 80-200/2,8 bewegt sich da nichts. Das ist mein "schwerstes" Glas ohne eigene Stativschelle.
 
Hallo Forumskollegen,

ich hatte mir schon vor einiger Zeit den Travor BG-2H direkt in Hongkong bestellt.

Der kam inclusive 2 Akkus! ca 60 Euro.
Das Ding ist gut verarbeitet, die Kontakte (Kameraanschluss und Batterie) sind vergoldet und im Inneren sieht es auch ordentlich aus. Die Verbindungen zwischen Bedienelementen und Leiterplatte sind mit Flachbandkabeln und Standardbuchsen ausgeführt. Die Druckpunkte der Schalter sind in Ordnung.
Kritikpunkt war die Befestigungseinheit (Rändelschraube). Dort dreht sich das Metallzahnrad mit dem Kamerastativanschluss in der großen Kunststoffschraube ohne jede Schmierung- wer hier öfters an und abbaut bekommt vielleicht irgendwann ein Problem. Ich habe das mit Silikonfett gelöst- nun klappert auch nix mehr.
Beim Ausbau hatte ich gesehen, daß in der Vertiefung wo die Schraube geführt wird ein Spalt nach unten ins Batteriegehäuse ist. Theoretisch kann hier Wasser hineinlaufen ( oder auch wieder raus) . Ich habe das ebenfalls abgedichtet, daß sollte doch mal Wasser unter die Schraube gelangen, es nicht tiefer in den Batteriegriff laufen kann.

Preis/ Leistungsverhältnis ist aber überragend!

Viele Grüße Skanfan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen.

Aus aktuellem Anlass möchte ich auf ein Problem mit dem Minadax Griff aufmerksam machen.

Offensichtlich kann es beim montieren des Griffs zu Beschädigungen an den Kontakten der Kamera kommen. Die Bilder die ich bekommen habe zeigen das eindeutig. Da der Besitzer ein erfahrener Fotograf ist schließe ich einen Handhabungsfehler mal grundsätzlich aus.

Insgesamt hat der Stecker im BG etwas Spiel. Auch bei meinem. Er passt aber augenscheinlich genau in die Buchse der Kamera. Allerdings scheint auf der einen Seite der Abstand der Stecker Leiste nicht ganz zu stimmen. Das lässt sich allerdings mit meinen Mitteln nur sehr schwer messen.

Ob es da noch eine größere "Serienstreuung" gibt und die Beschädigung daher kam, dass kann ich so nicht beurteilen. Ich bin ab jetzt noch vorsichtiger bei der Montage des BG. :rolleyes:

Grüße,

Andy
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten