• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makro Test

bishop

Themenersteller
eigentlich war ich schon fast sicher das ich mir das Sigma 105 makro zulegen wollte, da die Ergebnisse der User doch sehr Ansprechend waren die ich gesehen habe... Jedoch überzeugte das Tamron 90er genauso. Vom Canon 100 hatte ich fast gar nichts gesehen weshalb ich es auch nicht mit in die Auswahl genommen hatte.
Hab jetzt hier diesen Link gefunden, welcher mich doch ein wenig stutzig gemacht hat. Dort Schneidet das Sigma eindeutig am schlechtesten ab, sowohl von der Bildquali her, als auch vom AF ..

Inwieweit sind diese Ergebnisse zutreffend bzw. Relevant? Lassen die sich in der Praxis bestätigen? (Wäre jetzt natürlich gut jemanden zu haben der z.B. alle 3 Makros schonmal gehabt hat..)
 
hmmm

kaum einer kennt sich mit Macros besser aus als der Autor dieser Seite, kaum einer hat die Möglichkeiten so viele zu kaufen und zu testen, aber eines ist klar Serienstreuung kann man so nicht ausschliessen, dann müsste jeder Test mit mehr als einem stattfinden, bessere Infos wirst du also kaum finden , nur Einzelmeinungen.
 
Meiner Meinung nach machst du mit keinem der dort getesteten Makro-Objektive etwas falsch.
Die liegen alle auf einem hohen Niveau.
Ich hatte mich für das Tamron SP AF Di 90/2,8 entschieden und habe es nicht bereut.
MfG Surfer
 
Ich kann dir den Test der Colorfoto zeigen vom 02.05.
Da ist das Sigma sogar besser bewertet worden als das Canon. :D
Tamron 82 Canon 84 Sigma 86 :eek: :eek: :eek:
Ein Test ist so objektiv wie der Tester selbst. ;)
 
Riesbeck schrieb:
Ich kann dir den Test der Colorfoto zeigen vom 02.05.
Da ist das Sigma sogar besser bewertet worden als das Canon. :D
Tamron 82 Canon 84 Sigma 86 :eek: :eek: :eek:
Ein Test ist so objektiv wie der Tester selbst. ;)

Nun schon wieder Riesbeck mit seinem Uralttest :(
Kauf dir doch mal ein neues Heft ;)
Der aktuelle Colorfoto-Test mit den aktuellen Objektiven an der 20D:
Tamron 74 Punkte, Sigma 72 Punkte
MfG Surfer
 
stimmt, aber ich traue eher dem Test von HKO als dem einer "Fotofachzeitschrift"! .. solange keine Fotozeitschrift den Ruf wie die CT' im Computerbereich hat, fasse ich die nicht an...
Ich denke mal die Ergenisse der anderen Benutzer zeigen doch das das Sigma doch sehr gut zu gebrauchen ist, allerdings stört mich der laaaaangsame und laute AF (laut Erfahrungsberichten). Allerdings deswegen extra 100euro (oder mehr) in das Canon zu investieren .. ich bin am zweifeln...
 
bishop schrieb:
Inwieweit sind diese Ergebnisse zutreffend bzw. Relevant? Lassen die sich in der Praxis bestätigen? (Wäre jetzt natürlich gut jemanden zu haben der z.B. alle 3 Makros schonmal gehabt hat..)

dieser Vergleich sagt imho nicht viel aus da die Optiken nicht an einer Crop 1,6 Kamera getestet wurden und auch nur mit Abbildungsmaßstäben von 1:1 verglichen wurde. Ich persönlich halte nix von dem Test da ich andere Erfahrungen mit den Optiken gemacht habe.

Hier mal Bilder mit der 300D + Sigma 105/2,8:

http://www.silvax.de/gallery/details.php?image_id=1640
http://www.silvax.de/gallery/details.php?image_id=1615
http://www.silvax.de/gallery/details.php?image_id=1594

Ob das Sigma 105/2,8, Tamron 90/2,8 oder das Canon 100/2,8 Du machst mit allen nix falsch da alle sehr scharf sind.
Davon ab sind die wenigsten in der Lage Ihre Makroobjektive optimal zu nutzen, ich bekomme das auch oft nicht so auf die Reihe wie ich es gern hätte. Der Fehlerfaktor "Mensch" ist wesentlich größer als die minimalen Abweichungen die bei den Optiken entstehen, sofern diese überhaupt relevant bestehen. ;)
 
Ich persönlich würde heute das Canon nehmen, einzig und allein wegen dem Ring USM, womit ein AF/MF Umschlaten entfällt. Aber das ist eben persönlicher Geschmack.
 
Surfer schrieb:
Nun schon wieder Riesbeck mit seinem Uralttest :(
Kauf dir doch mal ein neues Heft ;)
Der aktuelle Colorfoto-Test mit den aktuellen Objektiven an der 20D:
Tamron 74 Punkte, Sigma 72 Punkte
MfG Surfer
Bei dem Test geht es mir nicht darum zu zeigen, das das Sigma besser ist, das weis ich auch so. :D

Aber wenn wir schon dabei sind.
Gleiches Heft
Digitaltest Objektive
getestet an/mit 10D/300D Sensorgruppe 27-28mm/6MP/Bayer
Sigma 60 digital
Sigma 59,5
Tamron 60,5 digital
Tamron 58
Canon 59,5
:eek:
So bitte.
Welches darf es denn sein :confused: ;)

PS
Last euch doch nicht immer von Tests so verunsichern.
@surfer
Für was brauch ich den neue Tests, wenn die alten doch genauso aussagekräftig sind. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Riesbeck, auch nach Deinem Colorfoto-Test bleibt meine Welt in Ordnung,
Tamron 90mm Di, wenn auch knapp, TESTSIEGER. :D
MfG Surfer
 
Surfer schrieb:
Hallo Riesbeck, auch nach Deinem Colorfoto-Test bleibt meine Welt in Ordnung,
Tamron 90mm Di, wenn auch knapp, TESTSIEGER. :D
MfG Surfer
Aber genau das ist der Punkt.
An einer 10D/300D ;)
Und wenn ich mir nur die bessere Sigma Berwertung und dafür die schlechtere Tamron Berwertung genommen hätte, was wäre dann gewesen? :rolleyes:
Das Problem bei Tests ist einfach, das die nie 100% sind.
Sei es Serienstreuung, sei es der "unparteiische" Tester oder nur ein defektes Objektiv.
Normalerweise müßten 100 Objektive von der gleichen Brennweite oder mehr getest werden um ein einigermasen genaues Ergebnis zu erhalten.
Zumal ja auch einige Tests von den Herstellern "gesponsort" werden.

Meine Meinug ist und bleibt.
Es gibt noch keine objektiven Objektivtests.

@Surfer
Ich will ja deine heile Welt nicht zum Einsturz bringen. :)
Deswgen sieh dir lieber nicht die Berwertung deines TAmrons in Verbindung mit anderen Kameras an.
Da schneidet es mehr als bescheiden ab. :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann das 100mm USM Canon nur empfehlen. Super AF. Das Sigma finde ich viel zu langsam. Und das Canon ist ein IF, das Sigma nicht! Würde ich jederzeit wieder kaufen. Und die Abbildungsleistung ist klasse.

Gruß
 
das canon ist sehr gut verarbeitet und usm ist schon was feines.
hätte ich es nicht so günstig hätte ich mir vermutlich das tamron geholt.
 
Wobei schnelligkeit bei Makros ja Nebensächlich ist.
Fakt ist, das man mit allen 3 nichts verkehrt machen kann, solange man mit ihnen umgehen kann. ;)
 
Riesbeck schrieb:
Wobei schnelligkeit bei Makros ja Nebensächlich ist.
Fakt ist, das man mit allen 3 nichts verkehrt machen kann, solange man mit ihnen umgehen kann. ;)

das denke ich zeigen die Ergebnisse. Allerdings da ich noch nicht allzu viele Objektive habe, werde ich wohl eher zu dem Canon 100 USM greifen, dann kann ich es dank des schnellen AFs auch noch für andere Zwecke verwenden. Und von der Verarbeitung her werde ich da mit Sicherheit nix falsch machen, da liegt das Canon ja vor allen anderen.
 
bishop schrieb:
das denke ich zeigen die Ergebnisse. Allerdings da ich noch nicht allzu viele Objektive habe, werde ich wohl eher zu dem Canon 100 USM greifen, dann kann ich es dank des schnellen AFs auch noch für andere Zwecke verwenden. Und von der Verarbeitung her werde ich da mit Sicherheit nix falsch machen, da liegt das Canon ja vor allen anderen.

naja vom "Anfassgefühl" finde ich das Sigma klar besser und robuster als das Canon. Bei dem Canon kommt doch schnell Plastikfeeling hoch, zumal Du bei dem Canon auch noch eine Geli benötigst da die Linse wie bei den "normalen" Optiken relativ weit vorne raus steht. Weiß allerdings nicht ob die evtl. schon im Lieferumfang ist. Bei dem Sigma und dem Tamron ist die Linse innenliegend, der Tubus ist quasi schon die Sonnenblende.
Aber Vorteil bei dem Canon ist die Innenfokussierung und der deutlich schnellere Autofokus. ;)
 
Die Geli ist beim Canon 100 2.8 nicht im Lieferumfang und imho auch absolut nötig.
 
magister schrieb:
ja - aber wenn diese Schnelligkeit dann da ist, dann kann man das 100er Canon auch sehr schön für andere Sachen (ausser Macros) einsetzen ...
Ich brauch nicht immer einen schnellen AF.
Früher gings ja auch ganz ohne. ;)
 
-Silvax- schrieb:
Hier mal Bilder mit der 300D + Sigma 105/2,8:
Silvax, Du hast ja eine Menge großartiger Makros auf Deiner Page!
Dazu eine Zwischenfrage: Du hast das 105er mit dem Soligor Telekonverter in Verwendung. Würdest Du sagen, dass für Makros dieser Art (z.B. Insekten) ein 100er zu kurz ist und es sinnvoller wäre, gleich ein 150er Makro oder noch länger zu kaufen?
Christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten