tomey
Themenersteller
Staub in Kompaktkamera 
Da hier im Forum immer wieder die Frage auftaucht wie es möglich ist
eine Kompaktkamera von eingedrungenem Staub zu befreien ,
möchte ich hier mal eine allgemeine Anleitung einstellen.
Da fast keine Kompakte wirklich abgedichtet ist kommt es immer mal
vor das kleine Staubpartikel in das Gehäuse eindringen und sich auf
die Linsen im Objektiv bzw. Auf den Sensor absetzen und die Bild-
Qualität beeinträchtigen .
Das ist ärgerlich ,da es nicht möglich ist wie bei einer DSLR einfach
das Objektiv abzunehmen und den Sensor bzw. die Linsen zu reinigen.
Diese Undichtigkeit kann man sich aber zum Zwecke der Reinigung
nutzbar machen ,indem ein Staubsauger zu Hilfe genommen wird.
Nun sollte man nicht einfach drauflos saugen sondern die Kamera
erstmal sorgfältig mit einem weichen Pinsel von anhaftendem Staub
befreien da dieser sonnst durch den Luftaustausch beim saugen in
das innere der Kamera gesogen werden könnte und dann hätten wir
genau das Gegenteil erreicht.
Insbesondere der Bereich um den ausfahrenden Objektiv Tubus
sollte staubfrei sein.
Dann kann man (bei abgenommener Bodendüse) nur mit dem Rohr
auf kleiner Stufe anfangen den bereich um das Objektiv herum
abzusaugen , es sollte aber immer ein kleiner Sicherheitsabstand zum
Objektiv gehalten werden ,
denn es wäre äußerst ärgerlich wenn der Sensor zwar staubfrei das
Objektiv aber im Staubsauger verschwunden ist.
Diese Methode kann sowohl bei ein und bei ausgefahrener Optik
angewandt werden.
Oftmals reicht es schon nur die kleine Saugstufe zu verwenden, daher
ist es sinnvoll zwischendurch immer mal auf Erfolg zu kontrollieren ,
um dann ggf. die Saugleistung nach eigenem Ermessen zu erhöhen.
Das ganze soll nur eine Anregung sein wie man sich bei so einem Problem
selbst behelfen kann natürlich ohne Erfolgsgarantie und auf eigenes
Risiko !
Aber bei den heutigen Servicepreisen sollte man es erstmal ausprobieren,
es hat schon so manches mal gut geholfen.
Zudem ist es immer sinnvoll den Bereich um den Objektiv Tubus
möglichst staubfrei zu halten damit beim ein u. ausfahren nichts
hinein gesogen wird. (“ Luftpumpeneffekt “ )
LG. Thomas

Da hier im Forum immer wieder die Frage auftaucht wie es möglich ist
eine Kompaktkamera von eingedrungenem Staub zu befreien ,
möchte ich hier mal eine allgemeine Anleitung einstellen.
Da fast keine Kompakte wirklich abgedichtet ist kommt es immer mal
vor das kleine Staubpartikel in das Gehäuse eindringen und sich auf
die Linsen im Objektiv bzw. Auf den Sensor absetzen und die Bild-
Qualität beeinträchtigen .
Das ist ärgerlich ,da es nicht möglich ist wie bei einer DSLR einfach
das Objektiv abzunehmen und den Sensor bzw. die Linsen zu reinigen.
Diese Undichtigkeit kann man sich aber zum Zwecke der Reinigung
nutzbar machen ,indem ein Staubsauger zu Hilfe genommen wird.
Nun sollte man nicht einfach drauflos saugen sondern die Kamera
erstmal sorgfältig mit einem weichen Pinsel von anhaftendem Staub
befreien da dieser sonnst durch den Luftaustausch beim saugen in
das innere der Kamera gesogen werden könnte und dann hätten wir
genau das Gegenteil erreicht.
Insbesondere der Bereich um den ausfahrenden Objektiv Tubus
sollte staubfrei sein.
Dann kann man (bei abgenommener Bodendüse) nur mit dem Rohr
auf kleiner Stufe anfangen den bereich um das Objektiv herum
abzusaugen , es sollte aber immer ein kleiner Sicherheitsabstand zum
Objektiv gehalten werden ,
denn es wäre äußerst ärgerlich wenn der Sensor zwar staubfrei das
Objektiv aber im Staubsauger verschwunden ist.
Diese Methode kann sowohl bei ein und bei ausgefahrener Optik
angewandt werden.
Oftmals reicht es schon nur die kleine Saugstufe zu verwenden, daher
ist es sinnvoll zwischendurch immer mal auf Erfolg zu kontrollieren ,
um dann ggf. die Saugleistung nach eigenem Ermessen zu erhöhen.
Das ganze soll nur eine Anregung sein wie man sich bei so einem Problem
selbst behelfen kann natürlich ohne Erfolgsgarantie und auf eigenes
Risiko !
Aber bei den heutigen Servicepreisen sollte man es erstmal ausprobieren,
es hat schon so manches mal gut geholfen.
Zudem ist es immer sinnvoll den Bereich um den Objektiv Tubus
möglichst staubfrei zu halten damit beim ein u. ausfahren nichts
hinein gesogen wird. (“ Luftpumpeneffekt “ )

