• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum sind meine Landschaftsaufnahmen nicht Knackscharf?

Ch.Schubert

Themenersteller
Hallo

Ich Fotografiere sehr gerne Landschaften. Wenn ich meine ergebnisse aber mit anderen Fotografien vergleiche fällt mir immer wieder auf das meine Fotos, wenn sie unter nicht optimalen Lichtverhältnissen aufgenommen wurden, einfach nicht scharf sind.

Ich habe mal zwei Bsp. Fotos beigefügt.

Bild 1: f/6,3, 1/250 sek., ISO 100, ESP Messung
Bild 2: f/5,6, 1/400 sek., ISO 100, ESP Messung

Ich bitte um hilfe aber bitte nicht auf Foto Grundkurse im Netz verweisen.
 
Grundsätzlich: gutes Stativ, Fernauslöser, Spiegelvorauslösung, kleinere Blende (etwa 9-11) und dann den Fokus auf den richtigen bereich eingestellt...

Was mir aber am meisten auffällt ist das gutes, schönes Licht in beiden Aufnahmen fehlt. Das dürfte aber wenig mit der nicht zufriedenstellenden Schärfe zu tun haben...
 
Hallo,

für Landschaftsbilder ist gutes Licht das Wichtigste. Mir erscheinen die Bilder etwas zu dunkel und zu kontrastreich. Zu welcher Tageszeit hast Du die Bilder gemacht? Vollständige Exifs wären hilfreich.

Kann es sein, dass Du bei den verkleinerten Bildern nicht nachgeschärft hast? Bei Verkleinerung sollte man immer etwas nachschärfen.

Wenn ich richtig gesehen habe, hast Du eine Olympus E 30. Damit ist Blende 5,6 bis 8 optimal für Landschaft. Mit Stativ und Selbst bzw. Fernauslöser kann man dann noch das letzte Bischen rausholen.

viele Grüße
 
Hallo

Ich Fotografiere sehr gerne Landschaften. Wenn ich meine ergebnisse aber mit anderen Fotografien vergleiche fällt mir immer wieder auf das meine Fotos, wenn sie unter nicht optimalen Lichtverhältnissen aufgenommen wurden, einfach nicht scharf sind.

Ich habe mal zwei Bsp. Fotos beigefügt.

Bild 1: f/6,3, 1/250 sek., ISO 100, ESP Messung
Bild 2: f/5,6, 1/400 sek., ISO 100, ESP Messung

Ich bitte um hilfe aber bitte nicht auf Foto Grundkurse im Netz verweisen.

Hi

Frage:

1. Das Bild ist schon bearbeitet ja/nein? Wenn ja, wie?

2. Zum Bearbeiten ist durchaus noch Potential vorhanden. Im Originalbild sicherlich deutlich mehr. An Schaerfe kann man auch noch gut was tun.

3. Wie ist die Kamera eingestellt? (Schaerfe, Farbe, Kontrast etcpp)


Auch wenn immer gern gepredigt (wie auch von anderen hier): Stativ und Fernausloeser koennen helfen, sind aber nicht Pflicht und haetten hier auch nicht geholfen! Zumal man die auch nciht unbedingt mitschleppt wenn Fotografieren nicht der Grund war warum man auf dem Berg wollte.

Das ist sicher auch der Grund, warum das Licht zu der Zeit halt nicht optimal war/ist.

Also:

Nachschaerfen, Lichter und Schatten-Funktion benutzen. Natuerlich alles am Originalbild. Das Tool zum Bearbeiten ist fast egal (nein, es mus kein Photoshop sein).

gruss Joerg
 
Unscharf wirken deine Aufnahmen nicht. Vieleicht schärfen die Anderen ihre Aufnahmen nach dem Verkleinern einfach stärker bzw.. besser nach bzw. Du machst es bislang nicht in ausreichendem Maße. Es gibt viele verschiedene Schärfungsmethoden und nicht alle sind gleichermaßen gut. Da hat jeder sein eigenen Vorgehensweisen.

Gutes Licht macht grundsätzlich viel aus, ebenso wie die Helligkeit im Bild und die Kontraste. Nicht zu vergessen die Wetterbedingungen. Zuviel Dunst in der Luft und auch die beste Ausrüstung liefert nichts zufriedenstellendes.
 
Danke erstmal für eure Antworten.

@FishermansFrind

Ja das Licht war in der Tat nicht das allerbeste. Stativ und Vernauslöser sind vohanden und ich denke das ich mit dem Magnesit 528 nicht schlecht ausgestattent bin nur habe ich es im Auto gelassen weil ich gehofft und gedacht habe das es auch ohne geht.

@darsky

Die Tageszeit war etwa zwischen 15 und 16 uhr. Wieso sind f/5,6 bis 8 ausreichend bei Oly für Landschaftsaufnahmen?
Wäre bei Oly ne größere Blende für Landschaft eher weiniger von Vorteil?
Ich habe manchemal schon das Gefühl gehabt das bei den Zuikos schon so ab f/11 die Beugungsunschärfe einsetzt, das kann mich aber auch täuschen.

@jeckert

Eigentlich stand der Ausflug mit meiner Familie im Vordergrund nur wollte ich auch gleich die Gelegenheit für Landschaftsaufnahmen nutzen.

Und ja die Fotos sind schon etwas Bearbeitet (Klarheit, Dynamik, etwas Kontrast und Schärfe/Details) in RAW.
 
@ Frosty

Mit dem Dunst hast du recht, ich hatte mir erhofft die Berge im Hintergrund klarer und schärfer hinzubekommen aber daraus wurde nichts.

Was gibt es denn da zb. für schärfungsmethoden? Ich habe bislang immer nur mit dem Schärfe- und Detailregler gearbeitet.
 
Danke erstmal für eure Antworten.

[...]

@darsky

Die Tageszeit war etwa zwischen 15 und 16 uhr. Wieso sind f/5,6 bis 8 ausreichend bei Oly für Landschaftsaufnahmen?
Wäre bei Oly ne größere Blende für Landschaft eher weiniger von Vorteil?
Ich habe manchemal schon das Gefühl gehabt das bei den Zuikos schon so ab f/11 die Beugungsunschärfe einsetzt, das kann mich aber auch täuschen.

[...]

Evtl. hast Du mich falsch verstanden.

Ich nehme an, Du meinst kleinere Blende (=größere Blendenzahl, z.B. 11) Da der Sensor etwas kleiner ist, setzt die Beugung früher ein (wobei das eigentlich bis F11 noch nicht gravierend ist, aber durchaus sichtbar werden kann, wenn man genau hinschaut). Ich habe ja geschrieben 5,6 bis 8 sind optimal. Weiter abblenden würde ich bei FT nicht für vergleichbare Bilder.

Außerdem erreichen viele FT-Objektive ihre optimale Abbildungsleistung recht früh oft im Bereich um 5,6 und nehmen bei 8 schon wieder ab (siehe diverse Objektivtest z.B. bei Dpreview). Von der Schärfentiefe her reicht 5,6 bei FT für diese Art Landschaftsbilder alle mal.

Ich mache auch die meisten Landschaftsbilder mit F 5,6 oder F 6,3. Sind die Bilder eigentlich mit dem 11-22 oder dem 14-54 gemacht? Bei Deinem 11-22 und dem Motiv könntest Du sogar Offenblende nehmen :)

viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten