• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Soft water"

digitalfan.de

Themenersteller
Da mein Tele immer noch in der Werkstatt ist, mussten wieder die kurzen Brennweiten herhalten. Mit dabei wieder das EF-S18-55, EF50 1.8 und der 1,4x Konverter um wenigstens auf 80mm zu kommen.
Ziel diesmal war die "Kleine Ohe", ein kleiner Gebirgsbach im Bayerischen Wald. Das Bächlein legt viele Kilometer durch Wald und kleine Felsen zurück. Die Fotos entstanden im "Lusen" Gebiet. Ein Berg in der Nähe der Tschechischen Grenze.
Wer in der Nähe des Bayer. Waldes wohnt, oder vor hat, mal dort hinzureisen, sollte unbedingt mal die "Kleine Ohe" aufsuchen. Es lohnt sich!
Die Daten der drei Fotos:
Foto 1: 28mm, 2sec., f/8, ISO100
Foto 2: 80mm (EF50+1,4x), 1,6sec., f/8, ISO100
Foto 3: 33mm, 2,5sec., f/29, ISO100

Und wer noch mehr sehen will:
http://www.digitalfan.de/lscape.html

img0385.JPG


img0390.JPG


img0387.JPG
 
Mein Favorit ist Bild zwei. Bei Bild drei stören ? mich ? die Äste rechts oben ein wenig. Ansonsten sind alle drei Bilder angenehm.
Gruss
B
 
Was hast Du gegen Weitwinkel? Ist mein Immerdrauf! Deine Bilder gefallen mir trotz Telekonverter ausgesprochen gut! Volli
 
Ich liebe es, wenn das Wasser so schön "wattig" ist. :)
Gefallen mir alle drei ganz gut. Mein Favorit ist die Nr. 1

Gruß
Dirk
 
Lohnt sich das im Dezember immer noch? Da bin ich eventuell mal ne Woche in der Gegend.

Sehr schöner Bach und gut gemachte Bilder davon. Manchmal ist weniger Tele durchaus mehr.

Bild 3 ist mir vom Aufbau her ein bissel zu wirr .. sorry, finde kein passenderes Wort.

Bild 2 gefällt mir sehr gut. Fast perfekte Belichtungszeit und sehr gute Komposition. Leider ist der Schaum etwas überstrahlt.

Bild 1 Auch gut .. aber hier glaube ich wäre ein etwas engerer Bildausschnitt (ja ich weiß, das Tele *g*) die bessere Wahl gewesen.

Grüße
Tom
 
Volli schrieb:
Was hast Du gegen Weitwinkel? Ist mein Immerdrauf! Deine Bilder gefallen mir trotz Telekonverter ausgesprochen gut! Volli

Im letzten Jahr entstanden ca. 75% meiner Fotos mit Tele. Mittlerweile bin ich fast ein Weitwinkel-Fan geworden. :)
Den Anfang machten einige bunte Herbstbilder. Z. Zt. vermisse ich das Tele gar nicht mehr. Im Gegenteil: Meine nächste Investition ist ein hochwertigeres lichtstärkeres Weitwinkel-Zoom. ;)
Übrigens ist nur das dritte mit Telekonverter.

@Raven 427:
Ich möchte im Winter auf jeden Fall auch mal hin. Am besten im Schnee.
Sollte es aber im Dez. noch keinen Schnee haben, lohnt es für Dich IMHO trotzdem, denn für die Langzeitbelichtung ist zu "gutes" Lich eh ungünstig. Und das grüne Moos auf den Steinen ist sicherlich noch vorhanden. So ein Bach ist eigentlich ein ganzjahres-Motiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich finde die Bilder alle hervorragend. Die Belichtung und die Schärfentiefe könnten nicht besser sein.

Hier sieht man deutlich, dass sich ein dunkes "Bachufer", aufgrund der langen Belichtung, immer sehr gut eignet.

Persönlich gefällt mir die 1. Aufnahme am besten.

Gruß Armin
 
Was natürlich sofort auffällt ist die gelungene Bildgestaltung.

Ich nehme aber mal an, ich darf ein wenig Kritik üben was aber nicht böse gemeint ist.

In jedem Bild finden sich überbelichtete Felder die keine Konturen mehr aufweisen und einfach nur weiße Löcher sind. Das geht natürlich nicht.
Hier empfehle ich die Belichtung an der hellsten Stelle zu holen oder gennerell
etwas unter zu belichten.
Die Konturen des Wassers liegen so zwischen Watte und fließend.
Um eine gleichmäßigere Verteilung des Effektes zu erhalten muß man
natürlich länger belichten (aus meiner Erfahrung zwischen 10 und 15 Sek.)
was wiederum den Einsatz eines Graufilters voraussetzt.
Kleiner Tip, wer keinen Graufilter hat nimmt einfach den Polfilter, das geht in solchen Situationen auch ganz gut oder teilweise sogar von der Bildqualität her besser (Farben und Kantenschärfe).

Gruß

Michael
 
Michael 17 schrieb:
Was natürlich sofort auffällt ist die gelungene Bildgestaltung.

Ich nehme aber mal an, ich darf ein wenig Kritik üben was aber nicht böse gemeint ist.

In jedem Bild finden sich überbelichtete Felder die keine Konturen mehr aufweisen und einfach nur weiße Löcher sind. Das geht natürlich nicht.
Hier empfehle ich die Belichtung an der hellsten Stelle zu holen oder gennerell
etwas unter zu belichten.
Die Konturen des Wassers liegen so zwischen Watte und fließend.
Um eine gleichmäßigere Verteilung des Effektes zu erhalten muß man
natürlich länger belichten (aus meiner Erfahrung zwischen 10 und 15 Sek.)
was wiederum den Einsatz eines Graufilters voraussetzt.
Kleiner Tip, wer keinen Graufilter hat nimmt einfach den Polfilter, das geht in solchen Situationen auch ganz gut oder teilweise sogar von der Bildqualität her besser (Farben und Kantenschärfe).

Gruß

Michael

Das hört sich nach konstruktiver Kritik an. ;)
Werde die "Kleine Ohe" bestimmt bald wieder aufsuchen und versuchen Deine Tipps in die Tat umzusetzen. Graufilter hab ich noch nicht und mein 58er Pol passt leider nicht mehr auf das neue Weitwinkel Zoom. :D
Aber vielleicht hab ich bis dahin entweder Grauf. oder Pol.

Hier noch zwei weitere, die mittlerweile meine pers. Favoriten sind:
img0386.JPG


img0388.JPG
 
Yep, das erste der beiden neuen ist einfach nur super - da stimmt alles! Zum zweiten sag ich jetzt nichts, ich genieße das andere!! :)

Grüße
Tom
 
Hier mal ein Beispiel mit Polfilter.

Zu deinen weiteren Bildern wie schon gehabt sehr schöne Bildeinteilung.
Bild 1
Der helle Hintergrund passt nicht, einfach weg schneiden und das Bild ist OK

Bild 2
Überbelichtung.

Gruß

Michael
 
Michael 17 schrieb:
Hier mal ein Beispiel mit Polfilter.

Zu deinen weiteren Bildern wie schon gehabt sehr schöne Bildeinteilung.
Bild 1
Der helle Hintergrund passt nicht, einfach weg schneiden und das Bild ist OK

Bild 2
Überbelichtung.

Gruß

Michael

Kannst Du das aus techn. Sicht begründen, warum der Hintergrund nicht passt? Oder ist das Dein pers. Geschmack. Mir pers. gefällt dieses Bild sehr gut - eben wegen diesem Hintergrund. Vielleicht weils ein kleiner Kontrast ist...

Habe jetzt das zweite Bild nochmal verändert. Andere Einstellungen bei der RAW Konvertierung und gezielter Nachbelichter in Photoshop. Diesmal mit "Richards contrast mask". Besser?

Soft2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach nur wunderschöne Fotos hast Du da gezaubert. Wahnsinn.
gruss
PixelSchubser
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten