• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot S95

zu 2) Schau mal hier: klick

zu 3) Das findest Du unter Menu -> Autom. ISO-Einstellung

VG Mountie
 
AW: Canon S95 - Montagsmodell erwischt - Einstellungen dauerhaft speichern aber wie?

...
1.) mehrfach liest man von Montagmodellen die nicht die Schärfe bringen und auch sonstige Macken haben können. Wie kann man dies typisch prüfen, insbesondere hat man ja keine direkten Vergleichsbilder unter den selben bedingungen. So richtig komme ich nicht auf die Ergebnisse die hier gezeigt werden. Bei mir ist es stärker verrauscht und unschärfer und matschiger. Anwenderfehler oder Montagsmodell?

Im Glaskugellesen bin ich nicht allzu gut, um also zu beurteilen ob Deine Kamera ein Problem hat brauchen wir Bilder. Lade einfach ein paar unbearbeitete Originale bei z.B. datenkeule.de, bildercache.de oder bilder-hochladen.net hoch, dann können wir drüberschauen. Wie Du drauf verlinken kannst steht z.B. hier:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=700134

2.) Weitder habe ich Probleme meine Einstellungen fest zu speichern. Gerne hätte ich unter "C" dauerhaft die vorgeschlagenen Werte von Schärfe, Kontrast usw. gescheichert, dies ist jedoch immer wieder weg. Auch unter TV stelle ich OSO 640 und langsam ein und im Anschluss steht alles wieder auf 1600 wenn ich das Programm gewechselt habe.

3.) Weiter möchte ich den ISO IMMER auf 640 beschränken. Mache ich dies im Menü ist die Einstellung immer wieder weg und bei 1600. Ist dies bei auto-betrieb überhaupt möglich wo man einfach bei einer party der Kamera im automodus speilraum gibt aber die ISO beschränlen möchte oder welcher modus ist da am sinnvollsten?

Ich habe mir auf "C" meine Party- und Innenraumeinstellung gespeichert, autom. ISO-Einstellung auf max. ISO800, Änderungsrate Standard, Blitz aktiviert (Stärke -1/3), JPEG & RAW. Nicht vergessen im Menü "Einstellungen speichern" (letzter Menü-Punkt) sonst ist´s nach dem Wechsel in einen anderen Modus wieder zurückgestellt.

4.) Wo stelle ich den DR-Modus und Schattenmodus aus?

Über die "Func.SET" Taste Kontrastkorr. auswählen (ist über ISOAuto als erstes) und auf "off" stellen, dann mit der Disp.-Taste von Kontrastkorr. auf Schattenaufhellung umstellen und ebenfalls deaktivieren.
 
AW: Canon S95 - Montagsmodell erwischt - Einstellungen dauerhaft speichern aber wie?

Im Glaskugellesen bin ich nicht allzu gut, um also zu beurteilen ob Deine Kamera ein Problem hat brauchen wir Bilder. Lade einfach ein paar unbearbeitete Originale bei z.B. datenkeule.de, bildercache.de oder bilder-hochladen.net hoch, dann können wir drüberschauen. Wie Du drauf verlinken kannst steht z.B. hier:


.... habe heute mal ein paar vergleiche zur Futji F31 starten können. dies war bislang meine referenz der kompakten, wobei ich die kamera wegen der kalten farbdarstellung nicht gekauft/ damals zurückgegeben habe. naja, besser waren die bilder nicht unbedingt. Mein kumpel hat zwar wieder die farben bemeckert, wobei ich dies wiederrum gut finde. aber zu der bewertung, dass man die F31 deswegen in die ecke stellt kann ich jetzt diese aussage nicht betonen, vor allem weil die S95 das doppelte kostet:

http://www.amazon.de/Canon-PowerSho...sr_1_1_cm_cr_acr_txt?ie=UTF8&showViewpoints=1

hier zwei bilder, vor allem das bild mit ISO 1600 ist völlig unbrauchbar. ich habe hier extrem und deutlich bessere fotos mit der ISO gefunden. ist meine einstellung so daneben oder habe ich das Montagsmodell um dem reißerischen Thread zu betonen oder trifft eher mein unfähigkeit der bedienung zu ;O) ? Ja ich habe die anleitung nicht gelesen/aufgerissen, da ich seit 2003 die A60 und die A720iS hatte und eine ähnliche bedienungslogik voraussetzte......

Bild 1 mit ISO 200:

http://www.bilder-hochladen.net/files/h51h-1-jpg.html

Bild 2 mit ISO 1600:

http://www.bilder-hochladen.net/files/h51h-2-jpg.html



Gruß
Chris
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Canon S95 - Montagsmodell erwischt - Einstellungen dauerhaft speichern aber wie?

hier zwei bilder, vor allem das bild mit ISO 1600 ist völlig unbrauchbar. ich habe hier extrem und deutlich bessere fotos mit der ISO gefunden.
Das 1600-er Bild ist im Automatik-Modus geschossen und da sind die Bildverschlimmbesserer default aktiv (i-contrast).
Nimm lieber P oder AV und schieße in RAW und korrigiere anschließend mit "Lichter" und "Schatten" falls Du dunkle Bereiche aufhellen willst.
 
AW: Canon S95 - Montagsmodell erwischt - Einstellungen dauerhaft speichern aber wie?

Das 1600-er Bild ist im Automatik-Modus geschossen und da sind die Bildverschlimmbesserer default aktiv (i-contrast).
Nimm lieber P oder AV und schieße in RAW und korrigiere anschließend mit "Lichter" und "Schatten" falls Du dunkle Bereiche aufhellen willst.

...also wie bei meiner alten Powershot das selbe spiel. Schade, dass der automatikmodus weiter so "schlecht" ist. in jedem fall ist die kamera bei langen belichtungszeiten deutlich besser als die 720is, wo ab 3 sek. das rauschen und nacharbeiten extrem zugenommen hat.....

im hdr-modus ist mir aufgefallen (neben den verblüffend guten ergebnissen), dass die hellen Bereiche teilweise überbelichtet werden, also die Kontur fehlt. Irgendwie kann man da nicht viel einstellen und die S.68 hilft einem da in der anleitung auch nicht viel weiter.....

...jetzt aber auch nochmal zu meiner reißerischen threadüberschrift ;O) ich habe die kamera von warehouse (amazon) günstig unter 300eur bekommen und bin wie immer mit dem zustand der absolut wie neu war hoch zufrieden. da man öfter etwas von Montagsmodellen liest, hätte ich gerne im vorfeld gewusst wie man kritisch die Ergebnisse der kamera im vergleich zu den vermeidl. existeirenden Montagsmodellen prüfen kann. Rücksendeartikel können ja wegen nichtgefallen sein oder auch weil man technisch ein "schlechtes Modell" bekommen hat. neuwagen sind ja auch nicht alle gleich und gerade das innenleben einer Kamera ist nicht ganz ohne. Ich war bei meiner zerlegten A60 überrascht und verwundert wie man solche produkte für so einen Preis anbieten kann. habe fast 45min für das zerlegen bis zum chip gebraucht, ist ja wahnsinn was da alles drinsteckt....

gruß
chris
 
Zuletzt bearbeitet:
canon s95 + Wasser = ?

Hallo Zusammen!
Heute ist meine fast neue S95 Nass geworden. Sie war in einem Rucksack , der ins Wasser gefallen ist. Es war Süßwasser :/
Ich hab sie nicht eingeschalten sondern gleich den Akku raus.
Was sollte ich als nächstes tun um möglichst alle Feuchtigkeit rauszu bekommen?
Wie lange sollte ich die Kamera nicht einschalten?
Solltet ihr irgentwelche Erfahrungen und Richtwerte haben dann dürft ihr sie gerne hier hinschreiben.
Gruß
Thomas
 
AW: canon s95 + Wasser = ?

Du solltest sie auf jeden Fall trocknen lassen, besser waere es jedoch sie zu reinigen, damit die Leiterbahnen nicht oxidieren.
Mit ein wenig Pech hast du nun allerdings Wasserflecken auf dem Sensor.
Das Beste waere, sie zu einem Fachmann zu bringen, wenn du dich damit nicht auskennst.
 
AW: canon s95 + Wasser = ?

Herzliches Beileid, ich habe hier im Forum mal irgendwo von jemandem gelesen, dessen Spiegelreflex komplett in einen Fluß gefallen war. Der hatte die dann bei 50°C im Elektroofen gebacken äh getrocknet. Danach soll alles wieder funktioniert haben. Habe ich wie gesagt selbst nicht ausprobiert, nur gelesen. Weiß selbst also nicht, ob das so funktioniert. Viel Glück und berichte mal, ob und wie Du das Teil wieder funktionsfähig bekommen hast.

Grüße Frank
 
Hallo,

ich würde sie einfach mal liegen und trocknen lassen, mit ein wenig Glück, zeigt sie keine Schäden.
Ein Kumpel von mir hat zur Zeit der Videocassetten von seinem Videorecorder das Gehäuse entfernt und in die Spülmaschine gelegt, hat scheinbar nach einer Woche Trockenzeit wieder bestens funktioniert und war blitzeblank.

Grüße
Dietmar
 
Naja, ein Gehäuse ist ja kein komplettes Gerät mit Elektronik. Das Problem ist, dass wenn die Feuchtigkeit nicht schnell genug abgeführt wird, Stellen oxidieren können. Das kann die Elektronik nachhaltig schädigen, ganz abgesehen von den Effekten, die Visualsummer beschrieben hat. Ich würde zum Fotogeschäft gehen und fragen, ob die weiterhelfen können.
 
er hat nicht das Gehäuse in der Spülmaschine gereinigt, sondern den Recorder. Eben nur das Gehäuse entfernt, damit die Spülmaschine die Kopftrommel und Antriebsmechanik reinigen kann, dabei wird die Elektronik natürlich auch mit gereinigt. Dies hat keinerlei Schäden hinterlassen. (als ich das zum ersten mal gehört habe, dachte ich, er verulkt mich, hat er aber im Ernst gemeint :) )
 
Meine SX210 durfte ja uch kurz ein Bad im Bach nehmen und was danach erstmal scheintot. Nach ein paar Wochen hatte ich sie wieder in Betrieb genommen und sie ging erst problemlos. Leider bekam sie durch das Bad irgendwie Sand ins Getriebe und die Kamera brachte zeitweise "Optikfehler". Der Service sagte er müsse die Komplette Optik tauschen, Kostenpunkt 155,-€. Bei einem derzeitigen Neupreis von 195,-€ lohnt sich das nun nicht, vor allem da ja auch Wasser auf die Elektronik kam und ich dann vor Spätschäden nicht gefeit bin.

Wird also ein Fall für die Bucht werden um wenigstens noch ein wenig Schadensbegrenzung zu betreiben, schade um die gute Kamera.
 
@HavingFun: wow, da hätte ich auch gedacht, dass er mich veräppelt. Sehr mutige Aktion. ;)
 
Normalerweise hilft bei Wasserschäden das Einlegen in Isopropylalkohol.
Google mal danach.
Ganz wichtig ist immer das Gerät bis zur Unendlichkeit zu trocknen.
:top:

punica
 
Der Vergleich von "RAW"-Bildern auf dkamera.de ist ziemlich sinnlos, solange die RAW-Entwicklung dort auf eine nicht nachvollziehbare Weise erfolgt. Die "RAW"-Bilder der S90 im Bildqualitätsvergleich sind mit starker Rauschunterdrückung entwickelt worden, die der S95 offensichtlich nicht.

Absolut, uU wurde auch mit verschiedenen Versionen Konvertern entwickelt, habs nicht gelesen?!
Ich habe im RAW-Thread gerade ein Beispiel eingestellt das zeigt wie sehr sich auch bei RAW die Ergebnisse unterscheiden je nach Vorgaben.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7810301&postcount=138

Wer wirklich beste Bildqualität will kommt an RAW nicht vorbei!
 
S95 Nass geworden
für die Elektronik ist das kein Problem sofern die Stromzufuhr zeitig unterbrochen wurde.
Danach so schnell wie möglich trocknen.

Bei alten Hifi Schätzchen reinige ich die Elektronik mit einem korrosionshemenden Reiniger,
brause die Gerätschaft gründlich in der Wanne ab und blase sie dann Trocken.
Funktionieren alle noch tadellos.

Da allerdings noch Glas dabei ist, würde ich wie schon vorgeschlagen die Cam in Isopropylalkohl legen,70% dürfte reichen.
Vielleicht auch den Alkohol einige male wechseln um alles zu erwischen.
Der Alkohol vermischt sich recht leicht mit dem Wasser.
Dadurch können evtl. Wasserflecken vermieden werden.
Zu letzt, zügig (Heizungkörper 40-50°) und gründlich (2-3Tage) trocknen lassen.
 
Hi Leute, ich habe meine S95 seit heute früh und wollte mal fragen ob Folgendes auch bei euch auftritt: wenn man die Kamera leicht(!) schüttelt, wackelt das Wählrad am Objektiv mit, also es gibt ein Klappergeräusch, dadurch, dass es minimalen Spielraum nach vorne/hinten hat, sodass 4 Blatt 100g Druckerpapier zwischen Rad und Gehäuse passen, sorry dass ich es nicht besser beschreiben kann. Im Thread selbst hab ich bisher nur etwas darüber gelesen, dass das Display leichtes Spiel hat, wenn man es nach innen drückt. Aber über das Objektivrad hat sich glaube ich noch niemand geäußert.

EDIT:
ok hab doch entdeckt, dass einige das Problem hier im Thread haben, werd wohl noch ein bisschen Lesen und damit leben müssen :) es klappert mit ein- wie ausgefahrenem Objektiv
 
Zuletzt bearbeitet:
Streiche "leben" -> setze "fotografieren"
ja auf jeden Fall :)

Ich hatte sie online bestellt, aber ich muss denke ich nochmal zum Laden vorbei, der zum Glück nicht ganz so weit weg ist. Ich stelle fest, dass auch das Gehäuse knarzt, wenn ich die RING FUNC- und ON/OFF-Tasten und leider auch den Auslöser drücke. Dabei steht Made in Japan unten drunter und nicht China.

Meine 450D klappert lauter beim leichten Schütteln, das ist normal, das weiss ich von anderen 450Ds von Freunden aber an Kompakten habe bisher die IXUS 500 / 850IS / 100IS (China) und bei denen höre ich nur das leise Klappern der Lamellen vor dem eingefahrenen Objektiv, was normal ist. Knarzen geht gar nicht. Melde mich zurück wenn ich Neuigkeiten habe :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten