LGW
Themenersteller
Nach einigem Warten und Zweifeln habe ich vor ca. drei Wochen endlich die Schnittbildprismen-Mattscheibe von Katz Eye Optics für die D50 bestellt.
Hier nun - natürlich direkt nach dem Einbau
- mein "Erfahrungsbericht". Ich werde mit Sicherheit über die Zeit noch Updates hinzufügen, bisher ist die Scheibe ja noch sehr "frisch", und ausser einigen kurzen Tests im stockdusteren Wohnzimmer ist ja noch nicht viel passiert.
Bilder kommen auch noch nach, die stecken noch in der Cam und ich bin schon etwas müde, war ne harte Woche.
Ein erster "Abriss" in kürze: die Scheibe kam problemlos und super verpackt per FedExExpress ins Haus, Liefertermin war recht gut mit FedEx abzustimmen (Umleitung in andere Stadt wegen unterwegs und so
).
Der Einbau der Scheibe gestaltet sich bei der D50 erstaunlich simpel; im grunde klappt man nur den Bügel hoch, setzt die Scheibe passend ein, ruppelt sie ein wenig zurecht, klappt den Bügel runter, und das ist es.
Helligkeit, Oberflächen-Finish und "Mattheit" der Scheibe sind meiner Meinung nach ziemlich ideal; sie scheint mir minimal "glatter" zu sein als die Original-Scheibe, ist aber dennoch sehr gut zum Scharfstellen brauchbar; der Sucher der D50 ist ja ohnehin nicht wirklich heldenhaft was das angeht.
Der Mikroprismenring steht für mich eine Spur hinter dem Prismenring der F-301 zurück, aber aus Erfahrung weiss ich, dass die Ringe sehr schnell abdunkeln, bin daher gespannt, wie er sich bei etwas besserem Licht (als stockduster) macht.
Das Split-Prisma ist in Größe und Funktionalität meiner Meinung nach perfekt, manueller Fokus ist endlich wieder wie gewohnt mit einem "Dreher" sicher und exakt hergestellt.
Die Genauigkeit scheint ebenfalls sehr gut - besser als mit der Originalscheibe - zu sein. Bei selbiger hatte ich fast grundsätzlich einen leichten Backfokus, wenn ich nach Mattscheibe scharf gestellt habe, anstatt den Fokusindikator zu nutzen. Meine ersten Versuche deuten aber an, das Schnittbildprisma und AF sehr genau übereinstimmen
Einziges Manko ist, dass die Scheibe leicht "dezentriert" auf der einen Seite sitzt; möglicherweise habe ich sie einfach in die falsche Richtung an den Rand geschoben, ich werde da morgen bei Tageslicht einen zweiten Versuch unternehmen. Aber auch die leichte deplatzierung würde mich langfristig nicht stören.
Kurz: für mich als MF-Liebhaber mit Hoffnung auf ein 300/2.8 eine absolut lohnenswerte Investition. Bin gespannt auf erste Gehversuche mit meinem alten 50/1.8
Meine Konfiguration:
Katz Eye? Focusing Screen for the Nikon D50
Prism Type: Katz Eye ?Plus? Split Prism w/Microprism Collar
OptiBrite Treatment: Yes
Grid/Crop Lines: None
Ein Bild kommt direkt mit, der Blick durch den Sucher. Entschuldigt die grausame Qualität, aber mehr gibt meine 5 Jahre alte Webcam einfach nicht her, und die Kamera selber fotografiert so ungerne ihr eigenes inneres
Update
1. der Screen sitzt jetzt gut zentriert. Ein wenig Klopfen links und rechts, wieder festmachen, und fertig.
2. Fokussieren damit IST EINFACH GENIAL. Die beste Anschaffung die ich bisher für die D50 getätigt habe. Endlich kann man wieder vernünftig scharfstellen, so wie ich das von der F-301 gewöhnt war!
Und jetzt geh ich fotografieren
Naja, oder morgen, wenn's wieder hell ist.
Hier nun - natürlich direkt nach dem Einbau

Bilder kommen auch noch nach, die stecken noch in der Cam und ich bin schon etwas müde, war ne harte Woche.
Ein erster "Abriss" in kürze: die Scheibe kam problemlos und super verpackt per FedExExpress ins Haus, Liefertermin war recht gut mit FedEx abzustimmen (Umleitung in andere Stadt wegen unterwegs und so

Der Einbau der Scheibe gestaltet sich bei der D50 erstaunlich simpel; im grunde klappt man nur den Bügel hoch, setzt die Scheibe passend ein, ruppelt sie ein wenig zurecht, klappt den Bügel runter, und das ist es.
Helligkeit, Oberflächen-Finish und "Mattheit" der Scheibe sind meiner Meinung nach ziemlich ideal; sie scheint mir minimal "glatter" zu sein als die Original-Scheibe, ist aber dennoch sehr gut zum Scharfstellen brauchbar; der Sucher der D50 ist ja ohnehin nicht wirklich heldenhaft was das angeht.
Der Mikroprismenring steht für mich eine Spur hinter dem Prismenring der F-301 zurück, aber aus Erfahrung weiss ich, dass die Ringe sehr schnell abdunkeln, bin daher gespannt, wie er sich bei etwas besserem Licht (als stockduster) macht.
Das Split-Prisma ist in Größe und Funktionalität meiner Meinung nach perfekt, manueller Fokus ist endlich wieder wie gewohnt mit einem "Dreher" sicher und exakt hergestellt.
Die Genauigkeit scheint ebenfalls sehr gut - besser als mit der Originalscheibe - zu sein. Bei selbiger hatte ich fast grundsätzlich einen leichten Backfokus, wenn ich nach Mattscheibe scharf gestellt habe, anstatt den Fokusindikator zu nutzen. Meine ersten Versuche deuten aber an, das Schnittbildprisma und AF sehr genau übereinstimmen

Einziges Manko ist, dass die Scheibe leicht "dezentriert" auf der einen Seite sitzt; möglicherweise habe ich sie einfach in die falsche Richtung an den Rand geschoben, ich werde da morgen bei Tageslicht einen zweiten Versuch unternehmen. Aber auch die leichte deplatzierung würde mich langfristig nicht stören.
Kurz: für mich als MF-Liebhaber mit Hoffnung auf ein 300/2.8 eine absolut lohnenswerte Investition. Bin gespannt auf erste Gehversuche mit meinem alten 50/1.8

Meine Konfiguration:
Katz Eye? Focusing Screen for the Nikon D50
Prism Type: Katz Eye ?Plus? Split Prism w/Microprism Collar
OptiBrite Treatment: Yes
Grid/Crop Lines: None
Ein Bild kommt direkt mit, der Blick durch den Sucher. Entschuldigt die grausame Qualität, aber mehr gibt meine 5 Jahre alte Webcam einfach nicht her, und die Kamera selber fotografiert so ungerne ihr eigenes inneres

Update
1. der Screen sitzt jetzt gut zentriert. Ein wenig Klopfen links und rechts, wieder festmachen, und fertig.
2. Fokussieren damit IST EINFACH GENIAL. Die beste Anschaffung die ich bisher für die D50 getätigt habe. Endlich kann man wieder vernünftig scharfstellen, so wie ich das von der F-301 gewöhnt war!
Und jetzt geh ich fotografieren


Naja, oder morgen, wenn's wieder hell ist.
Zuletzt bearbeitet: