• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Katz Eye split prism focus screen für die D50 - Erfahrungsbericht!

LGW

Themenersteller
Nach einigem Warten und Zweifeln habe ich vor ca. drei Wochen endlich die Schnittbildprismen-Mattscheibe von Katz Eye Optics für die D50 bestellt.

Hier nun - natürlich direkt nach dem Einbau :D - mein "Erfahrungsbericht". Ich werde mit Sicherheit über die Zeit noch Updates hinzufügen, bisher ist die Scheibe ja noch sehr "frisch", und ausser einigen kurzen Tests im stockdusteren Wohnzimmer ist ja noch nicht viel passiert.

Bilder kommen auch noch nach, die stecken noch in der Cam und ich bin schon etwas müde, war ne harte Woche.

Ein erster "Abriss" in kürze: die Scheibe kam problemlos und super verpackt per FedExExpress ins Haus, Liefertermin war recht gut mit FedEx abzustimmen (Umleitung in andere Stadt wegen unterwegs und so :)).

Der Einbau der Scheibe gestaltet sich bei der D50 erstaunlich simpel; im grunde klappt man nur den Bügel hoch, setzt die Scheibe passend ein, ruppelt sie ein wenig zurecht, klappt den Bügel runter, und das ist es.

Helligkeit, Oberflächen-Finish und "Mattheit" der Scheibe sind meiner Meinung nach ziemlich ideal; sie scheint mir minimal "glatter" zu sein als die Original-Scheibe, ist aber dennoch sehr gut zum Scharfstellen brauchbar; der Sucher der D50 ist ja ohnehin nicht wirklich heldenhaft was das angeht.

Der Mikroprismenring steht für mich eine Spur hinter dem Prismenring der F-301 zurück, aber aus Erfahrung weiss ich, dass die Ringe sehr schnell abdunkeln, bin daher gespannt, wie er sich bei etwas besserem Licht (als stockduster) macht.

Das Split-Prisma ist in Größe und Funktionalität meiner Meinung nach perfekt, manueller Fokus ist endlich wieder wie gewohnt mit einem "Dreher" sicher und exakt hergestellt.

Die Genauigkeit scheint ebenfalls sehr gut - besser als mit der Originalscheibe - zu sein. Bei selbiger hatte ich fast grundsätzlich einen leichten Backfokus, wenn ich nach Mattscheibe scharf gestellt habe, anstatt den Fokusindikator zu nutzen. Meine ersten Versuche deuten aber an, das Schnittbildprisma und AF sehr genau übereinstimmen :top:

Einziges Manko ist, dass die Scheibe leicht "dezentriert" auf der einen Seite sitzt; möglicherweise habe ich sie einfach in die falsche Richtung an den Rand geschoben, ich werde da morgen bei Tageslicht einen zweiten Versuch unternehmen. Aber auch die leichte deplatzierung würde mich langfristig nicht stören.

Kurz: für mich als MF-Liebhaber mit Hoffnung auf ein 300/2.8 eine absolut lohnenswerte Investition. Bin gespannt auf erste Gehversuche mit meinem alten 50/1.8 :D

Meine Konfiguration:

Katz Eye? Focusing Screen for the Nikon D50

Prism Type: Katz Eye ?Plus? Split Prism w/Microprism Collar
OptiBrite Treatment: Yes
Grid/Crop Lines: None

Ein Bild kommt direkt mit, der Blick durch den Sucher. Entschuldigt die grausame Qualität, aber mehr gibt meine 5 Jahre alte Webcam einfach nicht her, und die Kamera selber fotografiert so ungerne ihr eigenes inneres ;)

Update

1. der Screen sitzt jetzt gut zentriert. Ein wenig Klopfen links und rechts, wieder festmachen, und fertig.

2. Fokussieren damit IST EINFACH GENIAL. Die beste Anschaffung die ich bisher für die D50 getätigt habe. Endlich kann man wieder vernünftig scharfstellen, so wie ich das von der F-301 gewöhnt war!

Und jetzt geh ich fotografieren :D :p

Naja, oder morgen, wenn's wieder hell ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und hier noch 3 Crops als "Fokustest".

Beim letzten mit dem 50/1.8 kann man mal wirklich merken, wie knapp der Fokusbereich ist. Selbst mit dem Schnittbildprisma, die nun weder wackelig noch sonstwie "unzuverlässig" ist, gelingen nur 50% der Fokus-Tests (ohne Stativ allerdings) exakt; viel zu leicht rutscht man nach dem Scharfstellen zwei Zeitungszeilen nach vorne oder hinten. Ist's jedoch im Schnittbild richtig, stimmt die Schärfe auch.

Alles 100%-Crops, lediglich aus dem RAW entwickelt:

70-300/4.5 MF Sigma Zoom, 300/4.5; fokussiert auf die linke Senkrechte vom R

Pentacon 500/5,6, bei f8 (sonst ist es weich wie Camembert); fokussiert auf das Ding halt. Sorry für den ISO, aber so sonnig war's halt nich

MF 50/1.8 bei f1.8; fokussiert auf "Doch der Saal ist..." :)
 
Hello grosser grüner Wald :angel:

Vielen Dank für diesen Testbericht! Wieder etwas gelernt.

Nur zum Einbau: Wie genau geht der vonstatten? Kannst Du das bitte noch etwas ausführen?

Wie viel hat der Spass letzten Endes (inkl. shipment) gekostet?
 
Also, die Scheibe hat gekostet $150, Shipment glaube ich $38. Abgebucht von der Kreditkarte wurden 142,70? + 1,75% für den Auslandseinsatz, also ?2,50.

Zoll beträgt lt. kumgang üblicherweise ca. ?22, aber die haben sich bei mir noch nicht gemeldet.

Der Einbau ist ziemlich "geradeaus", bei der D50:

man sieht ja im Gehäuse unter der Mattscheibe so einen kleinen Drahtbügel mit Drahtschlaufe. Da geht man mit einem "spitzen" Gegenstand (ich habe ein Essstäbchen aus Holz benutzt, eines meiner Lieblingswerkzeuge) drunter, und "schnappt" ihn hoch. Geht relativ leicht; ich hatte den Eindruck das Ding hängt unter einer Kunststoff-Nase, also nicht zu oft und heftig machen.

Dann kippt man das Gehäuse Richtung Spiegel, und die Mattscheibe fällt gegen den aufgeklappten Metallrahmen. Vorsichtig mit einer Pinzette an einer vorstehenden Nase herausangeln (ich wieder mit Essstäbchen, aber das war ne echte Zitterpartie!). Das ist der gefährliche Teil, denn die Mattscheiben sind EXTREM empfindlich.

Die kleine Nase sorgt auch dafür, dass man die Scheibe nicht falschrum einsetzen kann.

Nun die Katzeye genauso reinlegen. Ich habe sie dann nach Vorgabe nach "hinten links" geschoben, den Rahmen zugeklippst (geht mit ganz leichtem Druck!) - sie saß zwar gut, aber eben nicht zentriert.

Habe darauf den Rahmen nochmals gelöst, und die Scheibe mit Blick durch den Sucher möglichst exakt an den AF-Punkten "zentriert", dann Rahmen wieder festgeklippst => Ergebnis zufriedenstellend.

KatzEye liefert bei der Bestellung auch einen Link zu einer bebilderten Einbauanleitung, in der das alles sehr gut - wenn auch auf englisch - beschrieben ist. Insbesondere die Bilder sind hilfreich :)

Vorteil bei der D50 ggü. anderen Cams: alle AF-Punkte und Anzeigen bleiben erhalten! Bei den Canons entfallen diese, bei Nikon sind sie aber durch eine zusätzliche Scheibe gelöst, die noch über der Mattscheibe sitzt und einfach drinbleibt.
 
hab die katzeye scheibe auch auf meiner K drauf - sie ist jeden Cent wert und kann deine Begeisterung dafür völlig verstehen.

gibt's ja auch bald für die d40, würd ich mir für diese Kiste auf jeden fall holen, kannste mit ner Prime supi arbeiten und hast spass dabei, auch ohne stangen-AF.
 
wär für manche sachen recht hilfreich, zb für mein peleng 8mm, aber is mir dann doch etwas teuer.... und glaube bei der 350d is der einbauch auch net so leicht..
 
Nachsatz: nach nunmehr 6 Monaten hat es auch der Zoll geschafft, mir zu schreiben :ugly:

Also, noch mal ca. 40€ auf den Kaufpreis aufschlagen wg. Zoll und Bearbeitungskosten FedEx. Schade, aber nicht völlig überraschend - und nach wie vor ist die Scheibe jeden Cent wert :top:
 
Wie sieht's bei der Katzeye Scheibe mit Makro-Telekonverter bzw. Zwischenringen aus? Dunkelt Sie da auch extrem ab???

Mit meiner VirtualVillage Scheibe ist nun nämlich Schluss mit Makroaufnahmen... :mad:
 
Der Splitscreen dunkelt erst sehr spät völlig ab, aber bei Offenblendschwachen Objektiven oder im Makro (Sigma 150/2.8) sieht man so ca. ab f5.6 eine Verschlechterung der "Durchsichtigkeit". Benutzung bleibt aber noch recht lange möglich, solange man exakt gerade in den Sucher schaut...
 
Hm, 180 € für die kleine Scheibe sind auch kein Quark mehr :)
Obwohl sie mich schon ziemlich stark interessieren würde.

Aber nachdem ich mir den einbau nicht selber zutraue, und ich
hier auch nirgends die möglichkeit habe mir so ein Ding vorher
mal anzusehen, wirds wohl nur beim interesse bleiben ...
 
@LGW:

Für mich wäre die Katzeye-Scheibe vor allem bei Verwendung meines Sigma 4,5/500 + 2x Konv. interessant, da hier der Af ausschaltet. Kannst Du mir vielleicht sagen wie es bei Blende 9 aussieht. Kann man mit dem Mikroprismenring und dem Schnittbild noch halbwegs gut scharfstellen? Oder hat man hier mit solch einer Scheibe keinen Vorteil mehr.

Grüße,
Florian
 
@LGW:

Für mich wäre die Katzeye-Scheibe vor allem bei Verwendung meines Sigma 4,5/500 + 2x Konv. interessant, da hier der Af ausschaltet. Kannst Du mir vielleicht sagen wie es bei Blende 9 aussieht. Kann man mit dem Mikroprismenring und dem Schnittbild noch halbwegs gut scharfstellen? Oder hat man hier mit solch einer Scheibe keinen Vorteil mehr.

Grüße,
Florian

Dem Mann kann geholfen werden ;)

Hab ich sowas Lichtschwaches überhaupt noch :evil: - doch, sicher. Also beim Pentacon 500/5.6 + 2xTC (f11) muss man schon SEHR genau gerade in den Sucher schauen, ansonsten wird ein Halbkreis schwarz; der Split funktioniert bei geradem Blick noch so eben, aber ohne Sucherlupe geht da glaube ich nix mehr. Ist eigentlich schon knapp "über" der Grenze des benutzbaren, auch Aufgrund der Brennweite, denke ich.

Sigma 75-300/4.5+2xTC funktioniert besser, auch hier muss man schon aufpassen das man gerade schaut, aber der Splitscreen zeigt noch etwas deutlicher, wie falsch der Fokus ist.

Der Prismenring ist leider relativ unbrauchbar, weil er schon wesentlich früher abdunkelt und dann kaum noch Informationen liefert, egal wie man in den Sucher starrt.

Ich würde für diese Anwendung ein "bedingt empfehlenswert" aussprechen; solltest du dir besser erst irgendwo "in action" anschauen, sonst könntest du evtl. enttäuscht sein. Ich würde bei meiner D50 mit dieser Lichtstärke wohl häufiger auf den "grünen Punkt" aka Schärfeindikator ausweichen, weil mir der Splitscreen nix mehr bringt :(

Bei f5.6 beispielsweise ist es aber noch garkein Problem, da funktioniert auch der Prismenring noch gut.
 
@LGW:
Vielen Dank für die Ausführungen!
Ich hab nicht dran gedacht, daß die D50 keine Abblendtaste hat, mit dieser würde das Testen wesentlich einfacher gehen, da braucht man keine lichtschwachen Objektive oder Kombinationen mit Konverter. Die D200 hat einen etwas größeren und wahrscheinlich auch helleren Sucher, vielleicht geht es da bei Blende 9 besser.

Grüße,
Florian
 
@LGW:
Vielen Dank für die Ausführungen!
Ich hab nicht dran gedacht, daß die D50 keine Abblendtaste hat, mit dieser würde das Testen wesentlich einfacher gehen, da braucht man keine lichtschwachen Objektive oder Kombinationen mit Konverter. Die D200 hat einen etwas größeren und wahrscheinlich auch helleren Sucher, vielleicht geht es da bei Blende 9 besser.

Grüße,
Florian

Wie bereits geschrieben:

mit meiner Katzeyescheibe ist bis Blende 11 ohne Probleme scharfstellbar. Erst ab diesem Wert fängt sie an, abzudunkeln - ich habe die Optibriteversion!

Und ich konnte das mit der Abblendtaste testen - D70S.
 
Hm, Verdammt ... Die Scheibe interessiert mich immer mehr :D
Kennt hier in irgendwer irgendjemanden in Österreich der so
eine Scheibe einbauen kann?

Wenn ich nicht so ungeschickt mit sowas wäre ... :rolleyes:
 
Ja ich kann das. Aber ich wette das willst du nicht bezahlen! :)

Jetzt Schmäh ohne: Das kann jeder. Nimm mal das Objektiv runter, dreh die Kamera 180° und dann siehst du unten einen kleinen Metallbügel. Dann nimmst du eine spitze Pinzette und hebst den Hebel. Dann Kamera kippen und schon kommt die Scheibe raus.
Beim Einbau dann genau umgekehrt. Ist wirklich nix dabei. Aber mach es in einer Staubfreien Umgebung sonst hast du ziemlich viele Fussel im Sucherbild.
 
Hm, ich werde meine Kamera auch zum Reinigen in einen Laden bringen,
da ich mit meinen Grobmotorischen Pratzen da nicht ran will :D

Du täuscht dich, ich würde dafür bezahlen.
Ich würde auch den Nikon Point dafür bezahlen, wenn
ich dann nicht wieder 3-4 Wochen auf die Kamera warten müsste ...
 
Frag doch mal Fotoläden in deiner Ecke. Manch einer hat noch ne kleine "Werkstatt" von früher, und macht sowas gerne.
 
Hallo LGW :)

Das habe ich leider schon gemacht, hier gibt es niemanden
der sowas übernehmen würde, eben aus den gleichen gründen wie ich.

Händler: "Wäre das meine Kamera, dann würd ich das selber einbauen.
Aber von Kunden-Cams lass ich lieber die Finger, einmal abrutschen und
es ist ein Kratzer drin! Wir schicken die auch ein zu Nikon."
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten