• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera im Hotelzimmer

Steini86

Themenersteller
Hallo,

da es für mich in gut 2 Wochen nach Rhodos geht hab ich eine kleine Frage zwecks der Aufbewahrung der Kamera, da in Griechenland bekanntlich doch viel gestohlen wird!
Laut meiner Information wird meine Kamera nicht in den Zimmersave passen, wie sieht es also aus, wenn ich die Kamera auf dem Zimmer habe?
Ich hab mich ein bisschen schon informiert, werde aber nicht richtig schau daraus!
Angeblich würde den Diebstahl die Hausratversicherung übernehmen, falls Einbruchsspuren vorhanden sind ..... ist das soweit richtig?

Aber viel mehr würde mich interessieren was ihr mit euerer geliebten Ausrüstung macht?
 
1. Also dass in Griechenland mehr geklaut wird, als anserswo, habe ich noch nie gehört.
2. In Urlauberregionen und vor allem in Hotels klauen vor allem die Urlauber voneinander (in Rhodos halt viel Deutsche und Engländer).
3. Wenn man die Kamera nicht mitnimmt, gehört sie in den Hotelsafe an der Rezeption, nicht in den kleinen Zimmersafe.
4. Wenn man mit solchen Wertsachen unterwegs ist, präsentiert man sie nicht unbedingt überall offensichtlich und hat immer ein Auge oder eine Hnd darauf. Dann kann auch kaum was wegkommen (gegen gewaltsame Überfälle ist man meist machtlos, kann man aber entgehen, wenn man entsprechend unsichere Gegenden - meist in Städten - allein meiet).

Andreas
 
soweit ich gehört habe, wird in Griechenland bzw. auf den griechischen Inseln sogar deutlich weniger geklaut, als in andere Urlaubsregionen.
Bin dieses Jahr auf Kreta gewesen und hatte meine Ausrüstung im Wert von etwa 2000 € mit mir, geklaut wurde nichts. In den Hotelsafe hat die Ausrüstung leider nicht reingepasst, musste das Zeugs dann also entweder mit mir mitschleppen oder einfach irgendwo im Hotelzimmer verstauen.
 
Also ich hab vor dem kürzlich absolvierten Urlaub eine Kameraversicherung abgeschlossen, da mir die Sache in Venezuela doch nicht ganz geheuer war. Der Unterschied ist zwischen arm und reich einfach an vielen Orten auf der Welt viel zu hoch.

In der Kameraversicherung ist übrigens auch Überfall&Raub mit enthalten, Stürze, Kratzer etc.. für rund 100€ p.a. bei 3000€ Versicherungssumme...das sollte man schon investieren.

Habe trotzdem den Hotelsafe auf dem Zimmer genutzt, meine 350D + EF 28/1.8 und EF 70-200/ 4.0 gingen problemlos rein, dazu passten auch noch Papiere und Geld...geht doch. Dicke Objektivbrocken ala Sigma 120-400 o.ä. würde allerdings schwer werden :D
 
Auf jeden Fall eine Kameraversicherung vorher abschliessen... In den meisten speziellen Versicherungen dieser Art, ist die Kamera im Hotelzimmer versichert, wenn das Zimmer abgeschlossen ist.
Das ist auf jeden Fall eine gute Sache und bei umfangreicheren Ausrüstungen auch die einzig mögliche und vernünftige.
 
Ich kann Dir auch nur raten vor dem Urlaub eine Kamera-Versicherung abzuschliessen, beruhigt doch ungemein. Ich habe meine einen Tag vor dem Urlaub bei P&P abgeschlossen, Preise sind o. k., bei 4.000 € Versicherungssumme kostest es 130€.
 
In der Kameraversicherung ist übrigens auch Überfall&Raub mit enthalten, Stürze, Kratzer etc.. für rund 100€ p.a. bei 3000€ Versicherungssumme...das sollte man schon investieren.

Eine Versicherung lohnt sich immer dann, wenn die Verischerungsprämie (hier 100 € p.a.) niedriger ist als der Erwartungswert des Schadens im Versicherungsfall (hier 3000 € * Wahrscheinlichkeit des Schadens).

Die Rechnung ist hier also ganz einfach:

100 € = 3000 € * x, wobei x die Wahrscheinlichkeit des Diebstahls ist.

Wenn man nach x auflöst, erhält man x = 3,33 %. Wenn du meinst, dass sich so eine Versicherung lohnt, dann implizierst du, dass die Diebstahlwahrscheinlichkeit bei über 3,33 % liegt.

Ich glaube, die Wahrscheinlichkeit, im Urlaub bestohlen zu werden, ist weitaus geringer. Dazu gibt es sicher Statistiken, oder?
 
Sehr unwahrscheinlich, daß die Hausratversicherung zahlt. Solche Versicherungen schliessen optische Geräte meistens explizit aus.
 
Die Rechnung ist hier also ganz einfach:
Wenn es so einfach wäre gäbe es nicht so einen Dschungel bei den Versicherungen. ;)
100 € = 3000 € * x, wobei x die Wahrscheinlichkeit des Diebstahls ist.
Wenn man nach x auflöst, erhält man x = 3,33 %. Wenn du meinst, dass sich so eine Versicherung lohnt, dann implizierst du, dass die Diebstahlwahrscheinlichkeit bei über 3,33 % liegt.
Und wie sieht das über die Jahre aus... Du zahlst ja nicht nur ein Jahr die Versicherung (normalerweise) sondern behälst die ja bei. Die Rechnung ist etwas vereinfacht.
Ich glaube, die Wahrscheinlichkeit, im Urlaub bestohlen zu werden, ist weitaus geringer. Dazu gibt es sicher Statistiken, oder?
Naja, sie ist viel höher an entsprechenden Risikoorten und viel tiefer in Gebieten tieferen Risikos... :rolleyes:
Und wenn du alles aus Angst zuhause lässt, wird während deinen Ferien eingebrochen und da zahlt die Versicherung nicht zwingend eine umfangreichere Fotoausrüstung. :D
 
also zahlt meine Hausrat oder visa reisegepäckversicherung da sicher nicht?

Fragst du in Versicherungsforen auch, welche Kamera für deinen nächsten Urlaub am besten geeignet ist ? :confused:

Ist jetzt nicht böse gemeint, aber solche Fragen (also in Bezug auf Steuerrecht, Zivilrecht, öffentliches Recht etc.) enden hier immer ziemlich sinnfrei, weil das hier einfach die falschen Ansprechpartner sind. Hier hat einfach keiner Ahnung davon (es ist ein Fotoforum ....;)).
 
Ich habe für Marokko nur ein einziges Mal eine horrend teure Versicherung abgeschlossen, nämlich nach dem Kleingedruckten mindestens über den doppelten Wert der Gerätschaften (über € 200.- für nur 14 Tage...). Nie wieder!

Inzwischen war ich über 10 Mal im Binnenland von Marokko (Hoher, Mittlerer und Antiatlas) und hatte in den angelegenen Gebieten nie irgendwelche Befürchtungen vor Einheimischen. Vor Touristen schon eher...

Dabei war ich ohne jegliche Begleiter ganz allein unterwegs...
 
Es ist wohl eher so, daß in ganz Griechenland weniger gestohlen wird als
anderswo. Ich war schon in allen möglichen Ecken Griechenlands, und es ist noch nie auch nur der Versuch eines Diebstahls vorgekommen.

Ich habe zwar eine Fotogeräteversicherung, aber ein Safe ist trotzdem immer beruhigend.
Ich komme gerade aus der Türkei (Bodrum) und war auch mal in Kos.

Hatte einen Hotelsafe mit richtigem Safe-Schlüssel und nicht so ein Billigteil mit Digi-Display. Dort hätten auch wesentliche Fotogeräte hineingepaßt.
Meine Ausrüstung liegt so bei 7.000,00€.

Ich hatte sie aber immer im Rucksack im Zimmer stehen, obwohl wärend unserer Abwesenheit Zimmermädchen putzten und die Boys täglich die Minibar auffüllten.

LG
Erich
 
@winsoft

In Marokko mußt Du wahrscheinlich keine so große Angst vor Diebstahl haben.

Wer erwischt wird, bekommt die Hand abgehackt. Soll kein Witz sein.

LG
Erich
 
Und wie sieht das über die Jahre aus... Du zahlst ja nicht nur ein Jahr die Versicherung (normalerweise) sondern behälst die ja bei. Die Rechnung ist etwas vereinfacht.
Allerspätestens dort wird es nur noch für die Versicherungen erratbar, bei denen man nur den Zeitwert versichert und im Schadensfall den Wert und keinen Naturalienersatz bekommt.

Und wenn du alles aus Angst zuhause lässt, wird während deinen Ferien eingebrochen und da zahlt die Versicherung nicht zwingend eine umfangreichere Fotoausrüstung. :D
Dann hat man entweder garkeine bzw. die falsche Hausrat oder ist unterversichert.

Wie wäre es denn wenn die camera imm zimmer lässt im koffer einzuschliessen?
Dann wird halt gleich noch der Koffer mit geklaut oder im Zimmer aufgeschlitzt. Das Ergebnis ist nur, daß nicht nur die Kamera weg ist sondern Du für die Rückreise auch gleich noch vor Ort einen neuen Koffer kaufen musst. Wer es darauf anlegt, beobachtet Dich, und wer nicht, der vermutet in jedem verschlossenen Behältnis Wertsachen.

Gruß Bernhard
 
Naja, ich habe schon ziemlich viele Länder während meines bisherigen Lebens besuchen können und hatte stets ordentlich Fotogerätschaften an Bord. Bis heute ist mir nie etwas abhanden gekommen.........selbst in südamerikanischen Gefilden.
Aber ich muß dazu sagen, daß ich stets in relativ hochklassigen Hotels untergebracht war.........vielleicht war dieser Fakt bislang eine Art "Versicherung"...wer weiß ??
Ich neige dazu bei Alltagsdingen eher unterversichert zu sein..........sollte tatsächlich mal ein Objektiv geklaut werden, dann muß ich es halt ersetzen. Dürfte im Fall des Falles jedoch schmerzloser sein, als jahrelang horrende Versicherungsbeiträge zu berappen.
Für hochpreisige Risiken (Haus brennt ab, Nachbar stolpert auf meinem Gehweg über eine nicht befestigte gehwegplatte und fordert Teilrente etc.) bin ich jedoch bestens abgesichert.

Just my opinion..............Karl
 
Allerspätestens dort wird es nur noch für die Versicherungen erratbar, bei denen man nur den Zeitwert versichert und im Schadensfall den Wert und keinen Naturalienersatz bekommt.
Warum? Genau deshalb hatte ich bislang noch keine spezielle Fotoversicherung. Denn die Ausnahmen wie bspw. reduzierte Deckung wenn die Sachen länger als 1h etc. im Auto sind nach 22:00 sind Einschränkungen, die ich nicht möchte, da sie für mich wichtig wären. Und wenn ich jetzt 10 Jahre Prämie zahle ist 1/3 des Kaufpreises bereits wieder drin (3000€/100€ Prämie) und den Rest musste ich mir ja eh ansparen, da ich ja dann wieder eine neue Kamera will...
Dann hat man entweder garkeine bzw. die falsche Hausrat oder ist unterversichert.
Wenn du schon aus Basel bist... ich hoffe du hast nicht die Basler Versicherung... Wie auch bei anderen Hausratsvers. müsste eine "übermässig" wertvolle (einfache DSLR mit Kitobjektiv ist kein Problem) Fotoausrüstung gesondert versichert werden, da es dort Begrenzungen gibt. Das kleingedruckte ist für solche Sachen sehr wichtig. Falls du also eine Hausratversicherung kennst, die sowas ohne (zu tiefe) Obergrenzen miteinschliesst bitte per pn. ;)
Ich neige dazu bei Alltagsdingen eher unterversichert zu sein...
Für hochpreisige Risiken (Haus brennt ab, Nachbar stolpert auf meinem Gehweg über eine nicht befestigte gehwegplatte und fordert Teilrente etc.) bin ich jedoch bestens abgesichert.
Meine Rede. :top: Viele dieser "Elektronikversicherungen, Garantieverlängerungen etc." sind reine Luxusversicherungen. Wenn man all die Beträge die da einzeln gezahlt werden zusammenzählt, reicht das Geld längst aus, um mal Reparaturen oder andere Verluste auszugleichen, wenn mann dann auch regelmässig etwas von dem Geld zur Seite legt statt den Versicherungen in den Rachen schmeisst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten