• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wireless: Metz mit Pentax kombinieren?

und gibt es vllt verlängerungskabel mit dem man den blitz aus einer anderen position zünden kann?

im brenner katalog habe ich solche spiralkabel gesehen, die gehen aber ja nur maximal bis 50 cm... gibt es die auch mit 2 oder 3 metern? bzw. braucht man zuästzlich zu so einem spiralkabel noch irgendwelche weiteren sachen?
 
Sicher geht und gibts das, und zuverlässiger ist es auch, als das Blitzlichtgewitter.

Günstig, aber kurz sind diese Spiralkabel, welche Du ja schon entdeckt hast.

Teurer, aber original Pentax mit entsprechender Qualität: http://www.pentax.de/de/productgroup/8/kamerazubehoer.php Blitzsynchronkabel F zusammen mit Blitzschuhadapter F oder FG und, sofern Du keinen 540 FGZ hast, Blitzschuhadapter F. Da würdest Du mit dem 3 m Kabel bei geschätzt 120-160 € rauskommen.

Günstiger, aber keine Garantie, dass es funktioniert: Das billige Spiralkabel nehmen, zerschneiden und selber verlängern.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=447948&highlight=Blitzkabel
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=154140&page=22

EDIT: Die billigste Variante: auf P-TTL verzichten, manuell einstellen (direkt geblitzt, also ohne Softbox oder Schirm, lässt sich alternativ auch der A-Modus des Blitzes nutzen!). Einfache Blitzkabel für den Mittelkontakt sind für kleines Geld zu haben.
 
...oder für 3m einfach 2x Spiralkabel 1,5m a 30 EUR zusammenstecken. Halber Preis und keine Bastelarbeit mit ungewissem Ausgang.

Allerdings mir reicht ein Spiralkabel, da ich den Blitz dann immer noch in der einen (linken) Hand halte und nach Gusto ausrichte. Sooo lang ist mein Arm dann doch nicht.

Gruß
Rookie
 
Das nicht, aber ohne dran zerren zu müssen, dürften zwei dieser Spiralkabel auch nur etwa 1 m lang sein. Und das 3 m Kabel nutze ich vor Allem, wenn der Blitz zusammen mit Schirm auf einem Stativ steht, da macht sich ein Spiralkabel auf Zug nicht so gut. :D

Im Ernst, ich liebe das Pentaxkabel. Es nimmt nicht viel Platz weg, es spannt nicht und mit 3 m Länge lässt sich schon ganz gut arbeiten, wenn man nicht gerade mit einem Tele hantiert. Es ist sehr flexibel, schon fast geschmeidig. Und auch nett, der eingebaute Blitz lässt sich mit dem Adapter FG auch noch verwenden. Nur eben nicht gerade die billigste Variante. ;)
 
Sicher geht und gibts das, und zuverlässiger ist es auch, als das Blitzlichtgewitter.

Günstig, aber kurz sind diese Spiralkabel, welche Du ja schon entdeckt hast.

Teurer, aber original Pentax mit entsprechender Qualität: http://www.pentax.de/de/productgroup/8/kamerazubehoer.php Blitzsynchronkabel F zusammen mit Blitzschuhadapter F oder FG und, sofern Du keinen 540 FGZ hast, Blitzschuhadapter F. Da würdest Du mit dem 3 m Kabel bei geschätzt 120-160 € rauskommen.

Günstiger, aber keine Garantie, dass es funktioniert: Das billige Spiralkabel nehmen, zerschneiden und selber verlängern.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=447948&highlight=Blitzkabel
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=154140&page=22

EDIT: Die billigste Variante: auf P-TTL verzichten, manuell einstellen (direkt geblitzt, also ohne Softbox oder Schirm, lässt sich alternativ auch der A-Modus des Blitzes nutzen!). Einfache Blitzkabel für den Mittelkontakt sind für kleines Geld zu haben.

und das Pentax Kabel würde auch mit dem Metz Blitz funktionieren? Weiss das jemand?

Grüße Martin
 
Ich sage mal "sollte". Der 540er hat selbst einen passenden Anschluss für das Kabel, von daher habe ich keinen Blitzfußadapter F, welcher statt dessen benötigt wird. Da der Metz aber für Pentax ist, hat er ja auch einen zum Pentax identischen Fuß. Wieso sollte es also im Gegensatz zu den Pentaxblitzen nicht funktionieren?

Hier (Pentax-Katalog zur K10D) auf Seite 19 kannst Du Dir eine mögliche Zusammenstellung ansehen - dabei sollte es egal sein, welcher P-TTL-Blitz auf dem Adapter sitzt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten