argus-c3
Themenersteller
Moin zusammen,
falls es wen interessiert, hier zum Runterladen... jetzt mit L-1 bzw. Digilux-Bildern.
Zur Durchführung
Das Testmotiv ist wie gehabt (siehe attach ganz unten) mit Beleuchtung mit Halogenlampen.
Dies ist ein reiner Test der Bildqualität, kein Test von Belichtungsmeßsystemen oder Objektivschärfe usw. !! Alle Aufnahmen wurden mit Blende 8 und manueller Zeiteinstellung gemacht, wobei bei jeder ISO-Einstellung bei allen drei Kameras auch die gleiche Zeit verwendet wurde.
Die E-300 belichtet lt. Adobe ACR-Konverter am hellsten, um das Histogramm auf Pentax-Niveau anzupassen muß man die E-300 um -0.8 Stufen runtersetzen, die Digilux nur noch -0.4 Stufen, die liegt also helligkeitsmäßig genau zwischen der E-300 und der K10D.
Abgesehen vom Weißabgleich und der Empfindlichkeitskorrektur sind ALLE ANDEREN Einstellungen bei der RAW-Entwicklung absolut identisch gewesen, Dateien dann in JPG Qualität 10 abgespeichert - Download wie folgt.
Panasonic L-1 / Leica Digilux III
Halogenbeleuchtung, ISO 1600 = ca. 0,4 Sekunden, ISO 100 = 6 Sekunden:
ISO 100 - 200 - 400 - 800 - 1600
Oly E-300
Halogenbeleuchtung, ISO 1600 = ca. 0,4 Sekunden, ISO 100 = 6 Sekunden:
ISO 100 - 200 - 400 - 800 - 1600
Pentax K10D
Halogenbeleuchtung, ISO 1600 = ca. 0,4 Sekunden, ISO 100 = 6 Sekunden:
ISO 100 - 200 - 400 - 800 - 1600
Alle Bilder entwickelt in Camera RAW mit den Einstellungen wie hier beschrieben:
Weißabgleich bei Pentax wie Aufnahme, bei Oly/Halogenlicht nachträglich manueller Weißabgleich auf den dunkelgrauen Hintergrund
Belichtung bei Oly: -0.8 Lichtwerte, bei Pentax: +/-0
Tiefen 0 (geht von 0 bis 100)
Helligkeit 50 (geht von 0 bis 150)
Kontrast +33 (geht von -50 bis +100)
Sättigung 0 (geht von-100 bis +100)
Bildschärfe 25 (geht von 0 bis 100)
Luminanzglättung 0 (geht von 0 bis 100)
Farbstörungsreduktion 25 (geht von 0 bis 100)
Zusätzlich möchte ich noch drauf hinweisen, daß der dpreview-Test der K10D seit heute online ist, falls wer weitere Quervergleiche zu EOS 30D und Konsorten anstellen mag.
viel Spaß,
Thomas
falls es wen interessiert, hier zum Runterladen... jetzt mit L-1 bzw. Digilux-Bildern.
Zur Durchführung
Das Testmotiv ist wie gehabt (siehe attach ganz unten) mit Beleuchtung mit Halogenlampen.
Dies ist ein reiner Test der Bildqualität, kein Test von Belichtungsmeßsystemen oder Objektivschärfe usw. !! Alle Aufnahmen wurden mit Blende 8 und manueller Zeiteinstellung gemacht, wobei bei jeder ISO-Einstellung bei allen drei Kameras auch die gleiche Zeit verwendet wurde.
Die E-300 belichtet lt. Adobe ACR-Konverter am hellsten, um das Histogramm auf Pentax-Niveau anzupassen muß man die E-300 um -0.8 Stufen runtersetzen, die Digilux nur noch -0.4 Stufen, die liegt also helligkeitsmäßig genau zwischen der E-300 und der K10D.
Abgesehen vom Weißabgleich und der Empfindlichkeitskorrektur sind ALLE ANDEREN Einstellungen bei der RAW-Entwicklung absolut identisch gewesen, Dateien dann in JPG Qualität 10 abgespeichert - Download wie folgt.
Panasonic L-1 / Leica Digilux III
Halogenbeleuchtung, ISO 1600 = ca. 0,4 Sekunden, ISO 100 = 6 Sekunden:
ISO 100 - 200 - 400 - 800 - 1600
Oly E-300
Halogenbeleuchtung, ISO 1600 = ca. 0,4 Sekunden, ISO 100 = 6 Sekunden:
ISO 100 - 200 - 400 - 800 - 1600
Pentax K10D
Halogenbeleuchtung, ISO 1600 = ca. 0,4 Sekunden, ISO 100 = 6 Sekunden:
ISO 100 - 200 - 400 - 800 - 1600
Alle Bilder entwickelt in Camera RAW mit den Einstellungen wie hier beschrieben:
Weißabgleich bei Pentax wie Aufnahme, bei Oly/Halogenlicht nachträglich manueller Weißabgleich auf den dunkelgrauen Hintergrund
Belichtung bei Oly: -0.8 Lichtwerte, bei Pentax: +/-0
Tiefen 0 (geht von 0 bis 100)
Helligkeit 50 (geht von 0 bis 150)
Kontrast +33 (geht von -50 bis +100)
Sättigung 0 (geht von-100 bis +100)
Bildschärfe 25 (geht von 0 bis 100)
Luminanzglättung 0 (geht von 0 bis 100)
Farbstörungsreduktion 25 (geht von 0 bis 100)
Zusätzlich möchte ich noch drauf hinweisen, daß der dpreview-Test der K10D seit heute online ist, falls wer weitere Quervergleiche zu EOS 30D und Konsorten anstellen mag.
viel Spaß,
Thomas
Zuletzt bearbeitet: