Byter
Themenersteller
Hallo,
erst einmal vielen Dank an alle für die tollen Infos hier im Forum, die mir bisher schon sehr weitergeholfen haben...
Ich beabsichtige mir in naher Zukunft eine DSLR zuzulegen und die k-x ist derzeit mein Favorit. Ich habe jedoch ein paar spezielle Fragen, zu denen ich bisher nur widersprüchliche Infos gefunden habe und auch der Pentax-Support schweigt sich bisher aus.
Ein Schwerpunkt liegt bei mir bei der Erstellung von HDRs, sehr oft in dunklen Gebäuden, was lange Belichtung erfordert. Ich möchte nicht die Kamera-eigene HDR-Funktion nutzen, sondern aus Belichtungsreihen selber die HDRs am PC generieren.
Bisher bin ich es gewohnt, eine Belichtungsreihe einzustellen (z.B. 3 oder 5 Bilder mit +/- 2 EV) und über den Selbstauslöser auszulösen, um keine Verwackler durch das Auslösen zu haben.
Laut einigen Forenbeiträgen geht das mit der k-x nicht, ist das korrekt??
Eine Alternative wäre eine Fernauslösung z.B. per IR, aber auch das ist laut einigen Forenbeiträgen nicht mit Belichtungsreihen möglich.
Wenn das beides stimmt wäre es für mich wahrscheinlich ein K.O.-Kriterium.
Daher die Frage: ist es irgendwie möglich, eine Belichtungsreihe per Selbstauslöser oder Fernauslösung anzustoßen?
Eine weitere Frage, nicht ganz zum Thema passend: Die k-x ist ja nicht speziell abgedichtet. Ich fotografiere aber häufiger in staubigen Umgebungen - ist die k-x hier besonders empfindlich?
Danke schonmal für Eure Antworten.
cu,
Byter
erst einmal vielen Dank an alle für die tollen Infos hier im Forum, die mir bisher schon sehr weitergeholfen haben...
Ich beabsichtige mir in naher Zukunft eine DSLR zuzulegen und die k-x ist derzeit mein Favorit. Ich habe jedoch ein paar spezielle Fragen, zu denen ich bisher nur widersprüchliche Infos gefunden habe und auch der Pentax-Support schweigt sich bisher aus.
Ein Schwerpunkt liegt bei mir bei der Erstellung von HDRs, sehr oft in dunklen Gebäuden, was lange Belichtung erfordert. Ich möchte nicht die Kamera-eigene HDR-Funktion nutzen, sondern aus Belichtungsreihen selber die HDRs am PC generieren.
Bisher bin ich es gewohnt, eine Belichtungsreihe einzustellen (z.B. 3 oder 5 Bilder mit +/- 2 EV) und über den Selbstauslöser auszulösen, um keine Verwackler durch das Auslösen zu haben.
Laut einigen Forenbeiträgen geht das mit der k-x nicht, ist das korrekt??
Eine Alternative wäre eine Fernauslösung z.B. per IR, aber auch das ist laut einigen Forenbeiträgen nicht mit Belichtungsreihen möglich.
Wenn das beides stimmt wäre es für mich wahrscheinlich ein K.O.-Kriterium.
Daher die Frage: ist es irgendwie möglich, eine Belichtungsreihe per Selbstauslöser oder Fernauslösung anzustoßen?
Eine weitere Frage, nicht ganz zum Thema passend: Die k-x ist ja nicht speziell abgedichtet. Ich fotografiere aber häufiger in staubigen Umgebungen - ist die k-x hier besonders empfindlich?
Danke schonmal für Eure Antworten.
cu,
Byter