Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich möchte ein paar meiner Fotos im A3 Format ausdrucken.
Hat jemand einen guten Tip für einen guten Printer?
Gruss
Kurt
Hat jemand einen guten Tip für einen guten Printer?
Ich möchte ein paar meiner Fotos im A3 Format ausdrucken.
Also nur für "ein paar" Bilder lohnt sich die Anschaffung nicht...
Ein A3-Bild kostet im Fotolabor ca. 1,30 EUR, ein Ausdruck schätzungsweise 2 EUR. Selbst, wenn man noch Bearbeitungspauschalen des Fotolabors einrechnet, wird sich das auf Dauer selten rechnen.
Außerdem sind "echte" Fotos in der Regel haltbarer als gedruckte Fotos.
Du ziehst hier ein Billiglabor als Vergleich heran. Qualitativ ist ein Fine Art Print einer Ausbelichtung selbst aus einem guten Labor im Hinblick auf Gradation und Farbumfang überlegen.
Gute Drucker haben in den letzten zwei Jahren nicht nur aufgeholt, sondern überholt.
Epson 3800
...
Canon Pixma Pro 9500 für 499,- Euro
Aufgrund der größeren Tintentanks im Betrieb auch erheblich günstiger als die "billigen" Drucker.
Epson 3800 ca. 1250,- Euro
Minus 200,- Euro Cashback
Mitgeliefert wird für ca. 600,- Euro Tinte.
Zudem sind Drucke hiermit erheblich günstiger als mit Druckern der 100 bis 300 Euro-Klasse.
Canon Pixma Pro 9500 für 499,- Euro
Aufgrund der größeren Tintentanks im Betrieb auch erheblich günstiger als die "billigen" Drucker.
Gruß
Dirk
Hallo Dirk,
verrätst du mir, wo es aktuell den Cashback gibt?
Viele Grüße,
Jörg
Ich kann mich den Vorrednern nur anschließen. Der Epson Pro 3800 ist eine sehr gute Wahl.
Keine Frage es ist etwas für Liebhaber und die Abschaffung ist nicht gerade billig. Aber man bekommt dafür ein Profi-Drucker und die Tintenpatronen fassen je 80ml und kosten um die 50 Euro. Der kleine Bruder R2880 fasst je 11ml und die Patronen kosten 11-12 Euro.