• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Bastelanleitung] Reflektor für SB-800

Lazarus

Themenersteller
Nikon liefert zu SB-800 einen wunderbaren Omnibouncer mit. Nachdem ich mit dem Dingen ein wenig experimentiert habe, vermisse ich doch den selbstgebastelten Reflektor, den ich auf meinem Metz drauf hatte. Irgendwie gefällt mir das Licht, dass man mit so einem Dingen bekommt deutlich besser (UND es gibt keine roten Augen).

Der langen Rede kurzer Sinn, ich habe mich gestern endlich aufgerafft und einen Reflektor gebastelt. Vielleicht möchte ja hier noch jemand so einen.

Ladet das PDF runter. Am besten druckt Ihr auf glänzendem Fotopapier OHNE die Größe des Ausdrucks anzupassen. Dann schneidet Ihr die Form aus (vergesst nicht unten zwischen den beiden "Öhrchen" die Lücken zu schneiden.

Laminiert das Dingen. Schneidet noch einmal aus - die Abstände sind so gewählt, dass man unten wieder ein Stück aus der Laminierfolie herausschneiden kann. Ritzt mit einem Messerchen oder etwas anderem (ich habe eine Slotblende von meinem Gehäuse benutzt, war zu faul in die Küche zu gehen...) an den beiden schrägen Linien entlang und knickt die Konstruktion an der Linie so dass die Linie außen liegt in Form.

Wer mag kann Klettband aufkleben. Ich habe gemerkt, dass zwei bis drei Haargummis auch sehr gut funktionieren. Durch die Laminierung ist die Konstruktion so stabil, dass die Haargummis daran halten und man den Reflektor einfach über den Blitzkopf stülpen kann.

Viel Spaß mit den Teil
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm... du laminierst das Teil? Dadurch geht doch ein grosser Teil der Diffusionswirkung verloren, da viel Licht einfach gespiegelt wird, oder?! (Ich stell mir das Licht recht hart vor...)

Ansonsten ist der Reflektor eine grosse "ABetterBouncecard" :)
 
Jep, das Laminieren sorgt dafür, dass das Dingen ziemlich stark refelktiert. Wenn Du genau auf die Bilder schaust, siehst Du, dass das Dingen so gebaut ist, dass die Reflektorfläche leicht gerundet ist. Das sorgt dafür, dass das Licht gestreut wird - ein paar indoor Tests haben gezeigt, dass die Idee durchaus funktioniert.

Und ja, das Dingen soll die kleine Ausziehkarte ersetzen. Und das funktioniert ganz gut. Ich finde, dass man hier mit verdammt wenig Aufwand eine ziemliche Verbesserung erreichen kann. :)

Wem die Reflektion zu hart ist, der nehme mattes Fotopapier und klebe (es gibt für den Profi-Look auch schwarze) selbstklebende Bastelfolie (zur Stabilisierung) hinten drauf. Dann wird das Lich stärker gestreut. (So war mein Metz Reflektor beschaffen. Funktioniert einwandfrei.:top: )
 
Ist aber nur indirekt Blitzen möglich; wäre z.B. keine Lösung für draußen, oder?
 
Warum sollte das draußen nicht funkrionieren <kopfkratz>.

Den Link kannte ich noch nicht, ich ziehe mir mal das Video rein. Wie gesagt, ich habe laminiert und gebogen und bin mit dem Ergebnis ziemlich zufrieden... wer mag, der nimmt halt mattes Material.
 
Nur mal zur Befestigung: Da eigenet sich am besten ein breiter Gummibund mit schwerem Zug aus der Kurzwaren-Abteilung oder auch bei Budni zu bekommen.
 
Gebe jetzt mal meinen Senf zur Bouncerbastelei dazu: Ich habe mir vor einiger Zeit mal einen Bouncer a là "abetterbouncecard" aus Photopapier gebastelt, bin davon aber wieder abgekommen, weil das Teil zu stark reflektiert hat, schnell zerknickt ist und das Anbringen mit Gummiband immer etwas fummelig war.

Nun vor 2 Tagen hat es mich im Bastelladen wie ein Blitz getroffen....Natürlich!! Moosgummi ist die Lösung :top:
Die 2mm Moosgummiplatten sind flexibel, knickresistent und haben eine seidig schimmernde Oberfläche.
Nach ein paar Stunden Bastelei und einigen Prototypen aus Papier, präsentiere ich voller Stolz *Trommelwirbel* ... den "0lagan Hyperbouce 5000" :D
Er ist maßgeschneidert für den SB-600 sollte aber auch für den SB-800 passen und funktioniert super (und das für 50 Cent).

Hier mal ein Bild des Bouncers (1.) und ein paar Testfotos:
2. direkt geblitzt (man sieht harte Schatten)
3. indirekt über die Decke
4. indirekt über Decke mit dem "0lagan Hyberbounce 5000" drauf. Es ist genau eine Mischung aus 2. und 3. und das homogenste Belichtungsergebnis, wie ich finde. Nun bin ich glücklich :)

P.S. falls Interesse bestehen sollte kann ich ja nochmal ne Skizze mit den genauen Abmessungen für den Bouncer posten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Moosgummi! Genial! Gute Idee. :top: Muss ich gleich mal ausprobieren... öhm, also, gut, ich werde jetzt erst mal Moosgummi auf den Einkaufszettel setzen.
 
Hier noch ein Tipp aus Onkel 0lagan's Bastelkiste:
Da Blitze ja immer ein leicht blaustichiges (oder neurales aber blaustichig wirkendes) Licht produzieren, habe ich mir jetzt noch einen "0lagan Hyperbounce 5000" (:D) aus gelbem Moosgummi gebastelt, um eine wärmere Lichtstimmung beim Blitzen zu erzeugen.
 
Du bist ein Genie:top:
wäre Orange nicht optimal? quasi wie Lee 204 Folie?

Danke, danke :D Das gelbe Moosgummi erzeugt eine Lichtstimmung ähnlich wie bei untergehender Sonne, ich bin damit sehr zufrieden.
Die orangenen Mossgummiplatten in meinem Bastelladen waren etwas zu dunkel fand ich.
Aber es kann gut sein dass man mit nem gelborangenen Bouncer ebenfalls schöne Ergebnisse bekommt.
Hehe, eigentlich müsste man aus allen Farben mal nen Bouncer basteln :) (Lee Folien? wozu brauch ich die denn??? :D)
 
Hallo,
in der Chip Foto-Video 09/2007 ist eine Bastelanleitung für solch einen Reflektor der einen schwarzen Streifen in der Mitte hat (so wie der Peter Gregg Feather-Light).
Auf der Heft-CD ist dafür eine Vorlage als PDF. Ich habe mir das Heft leider ohne CD gekauft. Hat hier jemand die CD und könnte mit die PDF-Datei per Mail zukommenlassen?
Das ganze dann aus Moosgummi mit zusätzlichem schwarzen Streifen müsste doch eigentlich optimal funktionieren.:top:

Also, wer kann mir helfen, und schickt mir die Datei?:o
DANKE!!!
 
Falls du es nicht bekommen solltest, ich habe noch ein paar Bögen liegen.

EDITH: Ok ok, habe nicht auf's Datum geachtet ;)

Trotzdem Danke - auch wenn es bestimmt etwas ineffizient ist, einen Bogen Moosgummi von Norden nach Halbsüden durch die Republik zu schippern... ich finde bestimmt in Saarbrücken einen Bastelladen. Bisher hatte ich nicht die Muße, mich um den Kram zu kümmern, aber vor der nächsten Abschlussballsaison werde ich mir auf jeden Fall auch ein Moosgummiexemplar basteln.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten