• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Shooting mit Helikopter

Lasco1

Themenersteller
In zwei Wochen habe ich die Gelegenheit zum halben Tarif mit meinem Kumpel welcher eine spezial Ausbildung als Gerbirgs-Pilot absolviert so 2-3 Stunden mit zu fliegen.
Selbstverständlich nütze ich dies um aus/in und um den Heli hoffentlich tolle Bilder machen zu können. Eiger/Mönch und Jungfrau inclusive.
Da mein Freund insbesondere spezielle Landungsmanöver in den Alpen trainiert, werde ich zwischendurch zb: an/auf einem Felsen Vorsprung abgesetzt, wo ich dann die Situationen ablichten werde.

Vielleicht gibt es ja unter Euch welche, die ähnliches bereits auch schon gemacht haben. Um jeden Tip wo ich im Voraus vielleicht gar nicht dran gedacht habe und oder auch gar nicht weiss, bin ich Euch dankbar.

07:00 werden wir in die Höhe steigen. Was für Einstellungen würdet Ihr mir empfehlen um aus dem Heli durch die Plexiglas Scheiben brauchbare Bilder zu erzielen?

Besten Dank für Eure Tipps:top:
Grüsse aus der Schweiz
Lasco1
 
Den Plexiglasschneider nicht vergessen. Durch die Scheibe wird es nichts. Selbst schon die Erfahrung bei Kleinflugzeug gemacht.
 
Hi,

Ein SWW für Fotos im Cockpit während des Fluges mitnehmen.
 
Falls Du Blitze und Funkauslöser hast, könnte folgender Thread interessant sein:
http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1025&thread=23879758

Ein Problem beim Fotografieren aus Helikoptern seien die extremen Vibrationen. Profis benutzen so Girostaten, ich würde halt versuchen die Belichtungszeiten möglichst kurz zu halten.
 
Ob man im Heli gute Fotos machen kann von der Landschaft weiß ich nicht. Da ich keine Erfahrungen mit Helis habe. Aber Du schreibst ja das, du auch die Manöver von draußen einfangen wirst. Da würde ich auf jeden Fall eine kürzere Verschlusszeit empfehlen, und die Blende so auf evtl. 8? Keine Ahnung aber auf jeden fall eine kurze verschlusszeit, wurde aber auch schon gesagt.

Viel Spaß :)
 
Also ich würde bei Außenaufnahmen die Belichtungszeit möglichst lang halten. Damit verwiscchen die Rotorblätter und das Bild wirkt viel dynamischer.
 
Ich würde bei Aufnahmen von aussen eben gerade NICHT allzu kurze Verschlusszeiten verwenden. Nichts sieht langweiliger und unnatürlicher aus, als ein Helikopter mit scharf abgebildeten Rotoren !
Deshalb Stativ oder IS, Verschlusszeiten ausprobieren bis die drehenden Rotoren einen unscharfen Kreis erzeugen.

Sacha
 
Also ich würde bei Außenaufnahmen die Belichtungszeit möglichst lang halten. Damit verwiscchen die Rotorblätter und das Bild wirkt viel dynamischer.
bei einem flug im hubschrauber während dem man die unter einem vorbei ziehende landschaft fotografiert ist es allerdings schwer die rotorblätter aufs bild zu bekommen.

dafür empfiehlt sich der flug "kopfüber". dann kann das auch mit den langen belichtungszeiten und den dynamischen rotorblättern klappen.
 
bei einem flug im hubschrauber während dem man die unter einem vorbei ziehende landschaft fotografiert ist es allerdings schwer die rotorblätter aufs bild zu bekommen.

dafür empfiehlt sich der flug "kopfüber". dann kann das auch mit den langen belichtungszeiten und den dynamischen rotorblättern klappen.

Die letzen beiträge haben sich aufs Spotten außerhalb des Fluges bezogen ;)
 
Hallo zusammen

Besten Dank schonmal für die ersten Tipps.

Für Bilder von Innen nach Aussen durch die Scheiben,
hat da noch keiner Erfahrungswerte?

Habe leider keine Bewilligung bekommen um die Türen zu demontieren.
Ausser ich hätte das Diplom als Fallschirmspringer.

Gruss Lasco1
 
Drinnen:

reinigungs mittel/tücher nicht vergessen (für die scheiben)

nach möglichkeit zu öffnende fenster nutzen

achte auf winkel der sonne... möglichst nicht im glas spiegeln lassen (blende mit nehmen mit der du hinter dir dunkel machen kannst, 2x2m grosses schwarzes tuch, am besten molton)

NICHT BLITZEN, bringt sowieso nichts.

kein stativ benutzen

lieber iso hoch als belichtungszeit runter (ein hoch auf photoshop, the gimp, paint.net und co)

Draussen:

denk an den schnee beim landen/starten, du wirst deine optik ständig mit flocken voll haben.

auf jeden fall: polfilter, der schnee ist sonst ein einziger weisser matsch.

hier dürftest du bessere lichtverhältnisse haben, blende rauf/zu, belichtungszeit runter (wischeffekt der rotoren hatten wir ja schon oben)
ich hoffe das hilft dir etwas weiter.
viel spass und gutes gelingen
 
Ich hatte im Februar die Chance mit einem Heli über NY zu fliegen. Ich hatte ein 24-70 an 20D und ein Peleng Fischauge dabei. Ich habe aber wegen den Reflexen in der Scheibe auch ein paar Bilder stark bearbeiten müssen. Die Fotos durch die Schattenseite des Heli's waren aber kein Problem.
 
Besten Dank nochmals für die guten Tipps.
Dies mit den Rottorblättern werde ich natürlich versuchen.:top:

Kann der Winkel zur Scheibe das Reflektieren pos/neg beinflussen?

Mit welcher Optik würdet Ihr eher *im* Heli?
17-40 F4.0 / oder mit 24-70 F2.8

Mein Ziel ist natürlich möglichst in verschiedenen Situationnen Bilder zu machen.
Wir sind ja 2-3 Stunden (reine Flugzeit) gesamthaft halber Tag unterwegs.

Gruss Lasco1
 
Nimm einen leeren (Schuh-)Karton mit. Loch in die Mitte und Objektiv durch - ähnlich einer überdimensionalen Geli. Damit minimierst Du die Reflektionen auf den Scheiben fast auf Null.
Und vorher Fenster putzen nicht vergessen ;)

Gruß
der Worldimprover
 
Nimm einen leeren (Schuh-)Karton mit.

Die Idee mit dem Schuhkarton ist nicht schlecht. Einfacher geht es aber mit einer Gummi-Sonnenblende, die Du auf die Scheibe aufsetzt. Schützt außerdem Kamera und Scheibe. Bei Turbulenzen stöst man sonst schnell mal mit der Kamera an.
Nützt aber alles nichts, wenn die Sonne von außen auf die Scheibe fällt.

Klaus
 
hallo hatte auch die möglichkeit im april öfters bei einem hei mitzufliegen!!
wir namen meistens die türen raus wo bei du da dann aufpassen musst wenn du mit dem tele ausserhalb kommst das da ziemlich stark der wind geht und es dir die camera fast aus den händen reist :mad:
haben aber auch oft durch die scheibe die wir vorher gründlich gereingt haben geshootet und von 20 war vielleicht einmal eine reflektion mitdabei.
wichtig ist um knackscharfe bilder zubekommen das du eine kurze verschlusszeit hast und das der pilot den heli im stillstand hält.denn wenn der heli normal rum fliegt und du da und da ein foto machst wird das warscheinlich nicht wirklich gut gehen da bei der entfernung und der geschwindigkeit des helis deine belichtungszeiten nicht reichen werden!!!
von den objektiven her würd ich alles mitnehmen was du hast wenn platz vorhanden?? denn ich hab vom ww bis tele alles ausprobiert und jedes objektiv hat von da oben irgendwas find ich.
also viel spass beim fliegen
cya
 
Was mir nicht ganz klar ist, ist dies mit den Reflektionen:confused:

Meint Ihr also dass ich von meiner Rückseite, wie auch von der Seite keine Sonnenstraheln bekommen darf?

Welche Verschlusszeiten findet Ihr denn optimal damit ich etwas Dynamik reinbekomme, also die Rotorblätter nicht ganz scharf abgebildet werden?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten