• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 30.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hochzeitsbilder

opa1956

Themenersteller
Hallo,

wer kann mir ein paar Tipps geben?

Nächste Woche soll ich Hochzeitsbilder machen. Habe aber keine Ahnung auf dem Gebiet.

Die Hochzeitsbilder soll ich für den besten Freund meines Sohnes machen, denn ich schon seit Kindheit kenne.

Zu einem richtigen Fotographen wollte er nicht gehen, da er momentan Finanziell sehr stark angeschlagen ist.

Auf was sollte ich achten?

Folgende Ausrüstung steht mir zur Verfügung


Canon 20D
Canon 17-40 4L
Canon 28-70 2,8L
Canon 28-135 3,5 -5,6 IS
Canon 50 1,4
Canon 70-200 4L

Canon 580ex
2x Canon 420ex

Was ich dazusagen muss habe keine Erfahrung mit den Blitzen. Habe sie einfach gekauft und wollte ein paar Versuche damit machen. Hatte aber leider noch nicht die Zeit dafür.

Danke für die Tipps
 
opa1956 schrieb:
wer kann mir ein paar Tipps geben?

Also, ich würde mal hier und da lesen und mich auf Torte essen beschränken ;)

Was soll ich Dir sonst raten? Da ich keine Bilder von Dir kenne?! Entweder zu weißt was Du tust, oder Du lässt es lieber beleiben. Dann ist er vielleicht ein paar Tage sauer! Aber, wenn Du die Bilder vermasselst, hast Du einen Freund weniger. Ich persönlich würde es klar ablehnen. Mitgehen und nebenbei Bilder machen ist ja OK. Aber die Haupttätigkeit sollte einer machen der Ahnung und Erfahrung hat. Muss ja kein "PROFI" sein, aber Ahnung sollte er haben.... Frag doch mal hier im Forum, vielleicht ist einer dabei der sich das zutraut und nicht gleich 2000,- Euro haben möchte?! Ich will aber keine Preisdiskussion oder Preiskampf einleiten.

LG Kay
 
Ich habe ihm schon gesagt, dass ich es noch nie gemacht habe.
Er meint leiber schlechte Bilder als gar keine...

Die Bilder will ich übrigens draußen machen vom AUto Brautpaar usw
 
einen Tip hab ich ;)


Mach die Hochzeitsbilder VOR der Hochzeit....da hat man Ruhe und wenn was schief geht auch die Zeit und die Nerven nochmal nachzuarbeiten.
Eine gute Location ist dabei die halbe Miete, altes Schloss oder so...
Die beste Fotozeit ist abends, wenn das Licht schräg und golden ist, dabei Weissabgleich so einstellen, dass der warme Ton erhalten bleibt (bzw wenn Du RAW fotografieren solltest ..was sinnvoll wäre... stellst Du nacher am Computer auf "Tageslicht")
Versuch ruhig das Abendrot als Hintergrund zu nehmen und blitze das Paar dabei an (Blitz vielleicht noch ein bischen runterregeln, wobei man bei RAW da noch gut korrigieren kann)

Ansonsten kauf Dir noch einen Omnibounce, der hilft auch wenn Du direkt blitzen musst, den Rest sollte die Kamera machen....blos keine Experimente an so einem Tag!

Viel Glück!
 
Hallo,

hier gibts auch noch ein paar Angaben von mir zu dem Thema:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=26255

Was ich dazusagen muss habe keine Erfahrung mit den Blitzen.
Dann solltest Du das mal schnellstens (und natürlich vorher) nachholen. Einfach jemanden aus der Familie als Model "abstellen" und alles mögliche einfach mal durchprobieren.

Oder darauf hoffen, daß immer genug Licht vorhanden ist, und alles ohne Blitz fotografieren.

Die Bilder will ich übrigens draußen machen vom AUto Brautpaar usw
Da ich bei Deiner Ausrüstung mal vermute, daß Du genügend Erfahrung mit dem Fotografieren hast, sollte das dann ja kein großes Problem werden. Bei passender Position zur Sonne kannst Du vielecht auch auf ein Aufhellblitzen verzichten.

Gruß Bernhard
 
Nightstalker schrieb:
Mach die Hochzeitsbilder VOR der Hochzeit....da hat man Ruhe und wenn was schief geht auch die Zeit und die Nerven nochmal nachzuarbeiten.
Oder am Tag (oder ein paar Tage) nach der Hochzeit, damit hab ich auch sehr gute Erfahrungen gemacht. Alles deutlich entspannter für die gestellten Bilder und das Brautpaar hat auch mehr von der Hochzeit als wenn man zwischendurch 1-2 Stunden mit ihnen verschwinden muß an eine andere Lokalität.
 
GymfanDE schrieb:
Bei passender Position zur Sonne kannst Du vielecht auch auf ein Aufhellblitzen verzichten.
Und noch besser: Möglichst auf direkte Sonne ganz verzichten.

Ansonsten kann ich nur sagen: Planen, planen, planen, was nur zu planen und vorzubereiten geht. Sich Gedanken machen, wann man an welchem Standort in Kirche/Standesamt, welche Optik nutzt, mit dem Pfarrer/dem Standesbeamten vorher besprechen (das sind die wirklichen Profis in den Örtlichkeiten und können manch guten Tip geben), Programm/Ablauf sichten etc.. In Kirchen bin ich z.B. meist ca. 1-1,5 Stunden vor eintreffen der Gäste vor Ort, spreche mit Pfarrer/Küster, gehe in die Kirche, plane die Fotopositionen, kläre schon lange vorher, wie das mit Blitz oder nicht Blitz gewünscht wird, Hinterlege eventuell die eine oder andere Optik an den entsprechenden Positionen, kläre mit dem Pfarrer/Küster, wann ich am besten wo die Position wechseln kann usw.

Da tut es gut, wenn man sich wenigstens auf sein Equipment und die Beherrschung desselben verlassen kann. Selbst dann ist es extrem stressig und vieles kann schief laufen. Seine Ausrüstung sollte man daher unbedingt beherrschen, inkl. des Blitzes. Da hilft nur: Die nächsten Tage nutzen und intensivst üben. Am besten auch mal mit einem dunkel und einem hell gekleideten Target. Gerade bei der Hochzeitsfotografie ist die (Blitz)Belichtung nicht einfach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

hier ist ein weiterer Link zum Thema: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=41097

Das ist ein Beispiel, wenn es nicht gut läuft. Vielleicht hilft es Dir, Deine Fähigkeiten einzuschätzen.

Mach dem Bräutigam klar, dass die Enttäuschung bei schlechten Bildern hinterher groß sein kann (auch die der Braut). Kannst ihm ja die Links auch mal zeigen. Vielleicht denkt er, dass es sehr einfach ist, tolle Hochzeitsfotos zu machen....

Macht ein Vorabshooting miteinander und schaut Euch die Ergebnisse gemeinsam an. Das wird für alle klärend sein. Das Paar sieht ein paar "Beispielfotos" und Du weisst, wo Du stehst.

Beachte: Ein weisses Kleid ist sehr schwer zu fotografieren. Vielleicht hilft ein (zirkulärer!) Polfilter. Der erhöht den Kontrast, indem er dunklere Teile des Bildes dunkler macht. Dadurch wirkt das weiss weisser.

Gruß mrlavazza
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten