Vossi hat recht - aber ich auch ein bißchen irgendwie.
Etwas ausführlicher: Vossi hat recht mit seiner Aussage, daß das Histogramm die Luminanz darstellt. Verschiedene Quellen belegen das und auch meine verzweifelten Versuche, ein Gegenbeispiel zu finden, haben nicht zum Erfolg geführt. (Zeigt das Charakterstärke, wenn ich einen Fehler öffentlich zugebe?

)
Aus RGB-Werten wird die Luminanz Y gemäß
Y = 0,3 * R + 0,59 * G + 0,11 * B
berechnet, d. h. die Luminanz ist eine gewichtete Summe der einzelnen Farbkanäle. Dies bedeutet wiederum, daß Grün ungefähr fünf bzw. zwei mal so stark gewichtet wie Blau bzw. Rot. Das wiederum kann zu den Situationen führen, die ich eigentlich beschreiben wollte, nämlich daß man im Histogramm unter Umständen nicht die Übersättigung einzelner Kanäle deutlich erkennen kann. Im gezeigten Beispielbild sieht man im Luminanz-Histogramm zum Beispiel keine Peaks im rechten Bereich, während im roten und blauen Kanal diese deutlich zu sehen sind. Wobei mir eigentlich nicht klar ist, warum diese Peaks im Luminanz-Histogramm *überhaupt nicht* zu sehen sind, wenn dieses tatsächlich nach der genannten Gleichung berechnet wird. Hat jemand dazu vielleicht eine Idee?