• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Erfahrungen mit Z 14-30/4 und Haida M10?

+darkman+

Themenersteller
Hallo in die Runde,

ein Z 14-30/4 kommt demnächst ins Haus. Damit werden leider meine 77'er Pol- und ND-Filter obsolet und ich überlege, bei der Gelegenheit gleich auf Steckfilter zu gehen.

Ich habe ein Auge auf das Haida M10 Red Diamond Starter geworfen. Bin aber offen für Alternativen.
Anwendungsschwerpunkt soll "Landschaft" werden.

Hat hier jemand Erfahrungen mit der Kombination? Gibt es Probleme mit Vignettierung oder andere Besonderheiten/Einschränkungen zu beachten?
Eventuell funktioniert alles tadellos; dann wäre so ein Feedback natürlich auch hifreich :)
 
Hallo Darkman,

schau mal hier: https://www.bonnescape.info/nikon-afs-1424-vs-z-1430-lohnt-sich-der-wechsel/
Da habe ich mich damals auch dem Thema Filter/Filterhalter gewidmet.

Der Filterhalter 100 von Haida produziert <16 mm Randabdunklung. Ich verwende daher den Filterhalter 150. Das tue ich aber nur, weil ich den vom AF-S 2.8/14-24 mm noch hatte. Das Ding ist ziemlich groß und teuer. Laut dem Berndt Vorwald von Haida kann man den noch recht neuen M10 problemlos einsetzen. Das wäre für mich dann auch der Weg der Wahl, zumal der M10 eine bessere Steuerung des Polfilters hat als die klassischen Filterhalter.

Übrigens geht ein einzelner 82er Slim am Z14-30er ohne Vignettierung.
 
Vielleicht noch ein Nachtrag:
Hier habe ich mal über die Alternative von NISI berichtet:https://www.bonnescape.info/photokina2018-verbesserte-filterhalter-haida-nisi-100mm-150mm/

Im Grunde ist die ähnlich aufgebaut wie der Haida M10, aber das Bedienungsrädchen für die Polfilterdrehung ist noch anwendungsfreundlicher platziert. Ob der NISI am 14-30er ohne Vignettierung bleibt, müsste man aber noch abklären.

Im Übrigen sind die 100er Filter der gängigen Fabrikate (Lee, Haida, Nisi, Formatt, Rollei, etc.) austauschbar. D.h., mit einem 100er Filterhalter kannst du Filter unterschiedlicher Fabrikate fahren. Lediglich die Polfilter folgen immer proprietären Konzepten.
 
Ich verwende den M10 mit dem Z14-30 und habe bei 14mm keine Probleme mit Vignettierung oder sichtbaren Filterelementen durch den Halter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten