JumpinJack (...Flash it's a gas gas gas

) hat es auf den Punkt gebracht.
Du musst Dich im Prinzip zunächst entscheiden ob Du eine statische Seite machen möchtes oder mit einer Datenbank arbeiten magst.
Statisch:
-----------
+ läuft auf jedem Webspace weil nur simpelstes html + jpg Dateien
+ Ist schnell erstellt/neu angelegt weil man nicht viel lernen muss
+ Du hast EXAKT und 100%ig das Layout und Design was DU willst.
- Aktualisieren der Seite (umsortieren, mal ein Bild rausnehmen, neue ergänzen) kann zum Horrortrip werden weil ggf. alle Links (weiter/zurück) angepasst werden müssen. Das kann man nur mit Software verhindern die einem das abnimmt. Dann kann es aber passieren, dass viel mehr hochgeladen wird als nötig usw.
- Eine Suche nach bestimmten Bildern ist für den Anwender nicht/nur schwer möglich
- Unterschiedliche Gliederungen für dasselbe Bildmaterial erfordert viel Aufwand (also z.B. eine Gliederung nach Thema, eine andere nach Datum und eine dritte nach Format - dafür müsste man händisch mehrere Inhaltsverzeichnisse pflegen)
Dynamisch (mit Datenbank + z.B. PHP)
--------------------------------------
...im Prinzip genau umgedreht wie oben...
+ Gliederungen, Suche, Navigation... das alles läuft quasi automatisch weil jeweils die Daten aus einer Datenbank unterschiedlich aufbereitet werden. Die Grenze liegt hier in der Galerie-Software und bei OpenSource zusätzlich beim eigenen Können/Wollen
- Du brauchst aber Webspace der eine Datenbank und z.B. PHP zulässt (heutzutage aber kein großes Problem mehr)
- Es braucht ggf. etwas länger bis man erste Ergebnisse hat weil ja erstmal alles eingerichtet werden will
- Layout und Steuerung ist abhängig von der Galerie-Software. Viele sind in Grenzen anpassbar aber es wird vermutlich immer irgendeinen Kompromiss geben den man eingehen muss.
Ich habe beides gemacht. Ich betreue noch eine Webseite mit statischen html-Seiten. Das bringt mich bei jedem neuen Bild auf die Palme. Ich werde sicher bald anregen auf einen anderen Webspace zu gehen damit ich dort eine Datenbank nutzen kann.
Als Galerie nutze ich bisher das Mambo-AddOn "zOOm Gallery" weil es sich ziemlich gut in das Mambo-System (ein Content-Management-System) einfügt. So RICHTIG glücklich bin ich aber noch nicht damit.