• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Teleconverter für Sigma 2,8/50-150 mm

Gueholl

Themenersteller
Ich möchte für mein Sigma 50-150 mm einen Teleconverter. Bekanntlich gibt es von Sigma für dieses Objektiv derzeit 2 Converter, nämlich den 1,4 x und den 2 x. Hat jemand Erfahrung, welcher die bessere optische Qualität bringt? Dass der 1,4 x weniger vergrößert, ist mir klar, aber das ist nicht so entscheidend. Wenn allerdings der 2 x die gleiche optische Leistung bringt, würde ich diesen wegen der "Reserve" bevorzugen.
 
Ich möchte für mein Sigma 50-150 mm einen Teleconverter. Bekanntlich gibt es von Sigma für dieses Objektiv derzeit 2 Converter, nämlich den 1,4 x und den 2 x. Hat jemand Erfahrung, welcher die bessere optische Qualität bringt? Dass der 1,4 x weniger vergrößert, ist mir klar, aber das ist nicht so entscheidend. Wenn allerdings der 2 x die gleiche optische Leistung bringt, würde ich diesen wegen der "Reserve" bevorzugen.

Hallo,
habe auch das Sigma 50-150/f2,8 an meiner D40 im Einsatz.Werde mir das Sigma 1,4 Telekonverter nächste Woche zulegen. Habe noch keine peröhnliche Erfahrungen damit. Allerdings spricht es mich mehr an...
1,4 Telekonverter (188gr.,68x20,1mm)->70-210/f4
2,0 Telekonverter (240gr.,68x45,3mm)->100-300/f5,6
Als Information kann man sich diesen Test anschauen (Leider ist das Sigma-Modell nicht dabei):(
www.traumflieger.de/objektivtest/telekonverter/telekonverter_check.php

Gruß
Eric_H
 
Für Sigma Objektive sollte man Sigma Konverter nehmen, da es mit anderen Probleme geben könnte. Generell sollte man sich vor den 2X Konvertern hüten, da die optische Leistung abnimmt und auch zwei Blendenstufen verloren gehen. Der !,4X hat eine sehr gute Abbildungsleistung und die mechanische Qualität ist auch sehr gut.

Gruß Eberhard
 
Generell sollte man sich vor den 2X Konvertern hüten, da die optische Leistung abnimmt und auch zwei Blendenstufen verloren gehen.

Die Info mit den Blendenstufen stimmt, doch ich habe bereits Vergleichsbilder an einem Sigma 70-200 gesehen, wo der 2x konverter besser abschneidet, als der 1,4er, am besten du testest mal in einem Geschäft, falls die das zulassen.

mfg
Fotoka
 
hallo, habe den 1,4er in gebrauch und bin super zufrieden. kombi passt !!!
meine empfehlung

lg wolfgang
 
Hallo Eric,
Fussball nicht, aber Tourenwagen auf dem Ring in voller Aktion

sehen ?? eine Auswahl findest du gleich hier. habe auch neue bilder eingestellt unter "Ring"

http://www.wolfrein.deklick dich einfach mal durch

gruss wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Info mit den Blendenstufen stimmt, doch ich habe bereits Vergleichsbilder an einem Sigma 70-200 gesehen, wo der 2x konverter besser abschneidet, als der 1,4er, am besten du testest mal in einem Geschäft, falls die das zulassen.
Das bestätigt meine Erfahrungen mit beiden Konvertern, allerdings am 70-200. Der 1,4er erhält das gute Bokeh des Grundobjektivs, ist aber bei Offenblende etwas weich und sollte abgeblendet werden. Der 2er ist bereits bei Offenblende erstaunlich scharf, bildet aber die Unschärfepartien im Hintergrund zuweilen recht unschön ab. Der Lichtstärkenvorteil relativiert sich durch die Notwendigkeit den 1,4er abzublenden.

Wenn ich nur einen haben dürfte wäre es der 2x.

Grüße
Andreas
 
Hallo Andreas,

weißt Du, ob es zwischen dem 1,4er Sigma und dem Kenko 1,4 Pro 300 DG einen Unterschied gibt?

Habe mir den Kenko für mein 80-200 / 2.8 bestellt...
 
Hallo Eric,
Fussball nicht, aber Tourenwagen auf dem Ring in voller Aktion

sehen ?? eine Auswahl findest du gleich hier. habe auch neue bilder eingestellt unter "Ring"

http://www.wolfrein.deklick dich einfach mal durch

gruss wolfgang


Vielen Dank für den Beitrag, auch an die anderen, die Beiträge geschrieben haben. Mich wundert aber eines: Es ist doch ein toller Zufall, dass Du auf deiner Homepage gerade Vergleichsbilder hast, und zwar sogar Fotos mit dem Sigma 50-150, und das auch gleich mit und ohne Converter. Du bist nicht zufällig der Mister Sigma, oder wenigstens ein promotor von Sigma?
 
:rolleyes: NEIN - der beitrag und die internetseiten ist alt und stammen aus der zeit kurz nachdem das sigma auf den markt kam. du kannst ja mal eine einen hinweis an sigma geben :lol: - geld kann ich immer gebrauchen
 
Vielen Dank für den Beitrag, auch an die anderen, die Beiträge geschrieben haben. Mich wundert aber eines: Es ist doch ein toller Zufall, dass Du auf deiner Homepage gerade Vergleichsbilder hast, und zwar sogar Fotos mit dem Sigma 50-150, und das auch gleich mit und ohne Converter. Du bist nicht zufällig der Mister Sigma, oder wenigstens ein promotor von Sigma?


sind die HP-Fotos dann Pro, oder Kontra ? :o

LG
 
:rolleyes: NEIN - der beitrag und die internetseiten ist alt und stammen aus der zeit kurz nachdem das sigma auf den markt kam. du kannst ja mal eine einen hinweis an sigma geben :lol: - geld kann ich immer gebrauchen

Ich freue mich ,dass du einen Scherz verstehst. Ich habe das natürlich nicht ernst gemeint.
 
Hallo Eric,
Fussball nicht, aber Tourenwagen auf dem Ring in voller Aktion

sehen ?? eine Auswahl findest du gleich hier. habe auch neue bilder eingestellt unter "Ring"

http://www.wolfrein.deklick dich einfach mal durch

gruss wolfgang

Hallo,
zuerst mal Danke für die Info. Finde Deine Seite sehr gut.:top:
Leider hatte ich noch nicht das Vergnügen Tourenwagen zu fotgrafieren.
Bestimmt nicht einfach merkt man z.b. am silbernen Porsche, wobei Dies nicht als Kritik angesehen werden soll.:grumble: ;)
Frage: Hast Du für die Bilder ein Einbein am Body verwendet ?

Zur Info:
das 50-150 Objektiv wiegt mit 1,4 Konverter 958 gramm (zum Vergleich FB 150mm Makro Objektiv wiegt 895 gramm und ist mit einer Stativschelle ausgestattet).
 
hallo Eric H,
habe kein stativ verwendet, alles aus der hand auf einem baumstumpf stehend.
die daten 1/400 f 6,3 iso 250 belichtung +1 bw 145mm

viele gruesse wolfgang

hier noch eins was schärfer ist mit bw 70mm
 
Warum cropt Ihr nicht einfach ?

Da das Sigma die Auflösung der Kamera nicht ausschöpft, ist das doch die einfachere und optisch nicht schlechtere Lösung. Ein Konverter ist doch eigentlich nur dann sinnvoll einsetzbar, wenn die Auflösung des Objektivs (ohne Konverter) über der des Sensors liegt. Dann macht sich die optische Verschlechterung durch den Konverter solange nicht bemerkbar, bis man die Auflösung der Kamera erreicht.

Aus diesem Grund habe ich mir den Konverter am Sigma 50-150 gespart : Die Auslösung der D80 ist einfach zu hoch. Wie es bei D40 D50 D70 etc. aussieht, weiß ich nicht - habt Ihr die ?

Gruß
Philipp
 
Ich habe das Sigma 70-200 mit den beiden Konvertern. Sowohl an der D70 als auch der D80 bieten die Konverter deutlich sichtbare Vorteile gegenüber einer Ausschnittvergrößerung. Ich sehe keinen Grund warum das 50-150 sich anders verhalten sollte.

Im Übrigen liegt die Auflösung der D80 nur geringfügig (10-15%) über der der D70.

Grüße
Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten