Was haltet Ihr von dieser Methode......
KLICK
Hm?
Der Sinn eines FokusTESTs ist doch in erster Linie dass man ein evtl. vorhandenes Problem erkennt, bzw. unter dauerhaft gleichen Bedingungen reproduzieren kann.
Der einfachste Test hierzu ist das Ablichten eines planen Musters (zb. Milch-, Salzpackung......) die dann
parallel zum Sensor ausgerichtet fotografiert wird.
Idealerweise steht das ganz dann zb. auf der Seite einer Tageszeitung. Anhand des Schärfeverlaufs im Text kann man dann erahnen in welche Richtung die Fokusebene evtl. abdriftet. Da gewisse Kombinationen (Kamera/Linse) bzügliche AF, mehr oder weniger ein Problem mit IR-Licht haben sollte man solche Tests nicht bei Kunstlicht durchführen.
Das größte Problem bei Tests ist, dass man erst mal verstehen muss was man eigentlich testen will. Gefühlt würde ich meinen, dass viele einfach blind drauf lostesten, die Anleitungen der Tests gar nicht beachten, bzw. fehlinterpretieren oder den Test schlecht aufbauen/machen.
Meiner Meinung nach brauchts keine speziellen Testcharts. Alltägliche Motive wie Nachbars Gartenzaun sind wesentlich Praxisnäher.
Bei Problemen mit dem Sitz des Fokus ist es wichtig zu wissen, dass das AF-Feld in Wirklichkeit größer "gescannt" wird als es im Sucher erscheint. Somit kann es sein, dass die Kamera auch auf etwas scharf stellt, das sich leicht außerhalb dieses Bereichs befindet.
Manche Leute machen sich mit vermeintlich dramatischen Fokusfehlern auch verrückt ohne darüber nachzudenken, dass ein leichter Frontfokus durchaus auch Reserven bieten kann.