• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Was hat es mit dem Expeed auf sich?

mayrma

Themenersteller
Hallo Leute!

Bin jetzt kurz davor auf FX umzusteigen und stehe jetzt vor der Entscheidung die D610 oder doch die D750. Mit dem „schlechteren“ AF der D610 könnte ich gut leben und der Aufpreis zur D750 wäre sicherlich besser in ein Objektiv investiert aber was hat es mit dem Expeed auf sich. Die D610 hat das Expeed 3 und die D750 das Expeed 4. Kann mir jemand erklären was das für einen Unterschied ausmacht. Hab hier im Forum noch nichts darüber gelesen.

Hoffe auf ein paar Infos von euch.

Schöne Grüße Mathias
 
Für dich erstmal keinen. Der Expeed ist der Prozessor der Kamera, er gibt halt ungefähr die Generation der Kamera an und ist verantworklich für alle aktionen der Kamera.

Du kannst den Prozessor aber nicht wechseln, weshalb es relativ egal ist welcher eingebaut ist.
 
Das heißt von der Bildqualität eher kein Unterschied sondern die interne Verarbeitungsgeschwindigkeit ist schneller?
 
Das heißt von der Bildqualität eher kein Unterschied ..

Das weiss nur Nikon...

die interne Verarbeitungsgeschwindigkeit ist schneller?

Betrachte die Kamera diesbezüglich wie einen Computer.
Nur weil ein schneller Prozessor verbaut ist - bedeutet es noch nicht, dass das Gesamtsystem flüssig läuft.

Nun zu den Vermutungen - immer mehr Informationen von immer mehr Pixeln wollen verarbeitet werden... und das auch noch beim Filmen...

Für den Alltag ist ein grosser Puffer hilfreich - also nicht nur Bilder pro Sekunde sondern wie viele Bilder Fasst der Puffer bis die Kamera eine Verschnaufpause braucht.
 
Das heißt von der Bildqualität eher kein Unterschied sondern die interne Verarbeitungsgeschwindigkeit ist schneller?


Die Bildqualität wird immer dann vom Expeed beeinflusst, wenn du ooc-jpegs machst oder per Nikon ViexNX-i oder NX-D konvertierst. Z.B. wird beim Entrauschen der Fotos, eine ganz andere neuere Methode unterstützt, was beim Expeed 3 noch nicht der Fall war.
 
Das heißt von der Bildqualität eher kein Unterschied sondern die interne Verarbeitungsgeschwindigkeit ist schneller?

Die Auflösung wächst, 1080p mit 50/60 fps geht z.B. erst mit Expeed 4, die Algorithmen können sicher aufwändiger werden, wenn mehr Leistung zur Verfügung steht, neue Prozessoren benötigen weniger Strom etc pp.
Bildqualität bessert sich insofern, als in neueren Kameras auch modernere Sensoren verbaut sind, ich habe ja nicht die Möglichkeit, eine D700 nachträglich auf Expeed 4 auszurüsten.
 
Interessant - hab auch ein paar Expeed-Fragen, am besten, ich numeriere sie durch.

(1) Werden die chromatischen Aberrationen der Objektive eigentlich im Expeed-Bildprozessor herausgerechnet? Bei gleichen Linsen sehe ich Unterschiede zwischen D750 (Expeed4) und Df (Expeed3).
 
Puh, gut dass du durchnummeriert hast. Beinahe hätte ich den Überblick verloren.... SCNR :lol:

Zur Frage: Das Herausrechnen der CAs sollte auch durch den Expeed geschehen, da es ja die ooc-JPEGs betrifft.
 
Maniac: Wissen oder Vermutung? Du schreibst "sollte".

(2) Interpretiert der Expeed-Bildprozessor das Motiv? Zum Beispiel das strahlende Blau eines Himmels, und regelt daraufhin etwas nach?
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant - hab auch ein paar Expeed-Fragen, am besten, ich numeriere sie durch.

(1) Werden die chromatischen Aberrationen der Objektive eigentlich im Expeed-Bildprozessor herausgerechnet? Bei gleichen Linsen sehe ich Unterschiede zwischen D750 (Expeed4) und Df (Expeed3).

Hast Du das Update der Verzeichniskorrekturdaten für beide Kameras durchgeführt?

Aktuell ist:

http://downloadcenter.nikonimglib.com/de/download/fw/140.html


Ich konnte Unterschiede bei den, mit LR geöffneten RAWs mit dem gleichen 24-85 VR aus einer D610 und aus einer D750 hinsichtlich der CAs feststellen.

Bei der Auswertung der Exifs habe ich festgestellt, dass die Fotos der D610 noch mit der FW L.2.004 entstanden sind, die der D750 mit L.2.005.

Scheinbar beinhaltet die L- Firmware nicht nur Verzeichniskorrekturdaten, sondern auch CA- Korrekturdaten.

Diese Daten werden auch in die RAWs eingetragen und LR berücksichtigt diese.

Gruß
ewm
 
...(2) Interpretiert der Expeed-Bildprozessor das Motiv? Zum Beispiel das strahlende Blau eines Himmels, und regelt daraufhin etwas nach?

Das macht die Color-Matrixmessung der Nikons beim Einsatz von CPU- Objektiven schon lange.

Zitat Nikon für die D750:

Matrixmessung: 3D-Color-Matrixmessung III (mit Objektiven vom Typ G, E und D) oder Color-Matrixmessung III (mit anderen CPU-Objektiven); Color-Matrixmessung ist bei Objektiven ohne CPU verfügbar, wenn deren Objektivdaten eingegeben wurden.

Zitat Nikon für die Df:

Matrixmessung: 3D-Color-Matrixmessung II (nur mit G-, E- und D-Objektiven); Color-Matrixmessung II (mit anderen Objektiven mit CPU); Color-Matrixmessung bei Objektiven ohne CPU, deren Objektivdaten eingegeben wurden.

Dabei arbeitet die D750 mit einem TTL-Belichtungsmesssystem mit RGB-Sensor mit ca. 91.000 Pixeln

Die Df mit einem TTL-Belichtungsmessung mit 2.016-Pixel-RGB-Sensor.

Ob der schnellere Expeed 4 der D750 dabei auch andere Algorithmen zur Auswertung der Messergebnisse der RGB- Sensoren verwendet, weiß ich nicht.

Gruß
ewm
 
Das macht die Color-Matrixmessung der Nikons beim Einsatz von CPU-Objektiven schon lange.

Seit der F5, soviel ich weiß.

Warum es mir geht: Interpretieren ja (bekannt). Aber wird das Bild entsprechend modifiziert? Aber werden zum Beispiel bei JPGs Himmel verdunkelt oder Verläufe nachgeregelt? Das interessiert mich bei meiner 2. Frage.
 
Ich konnte Unterschiede bei den, mit LR geöffneten RAWs mit dem gleichen 24-85 VR aus einer D610 und aus einer D750 hinsichtlich der CAs feststellen.

Bei der Auswertung der Exifs habe ich festgestellt, dass die Fotos der D610 noch mit der FW L.2.004 entstanden sind, die der D750 mit L.2.005.

Unterschiede habe ich auch gesehen, auch mit Sigma-Optiken, die nicht in der Liste der Objektive aufgeführt sind. Meine Frage bezieht sich darauf, ob der Expeed-Prozessor für die Korrektur zuständig ist.
 
...Warum es mir geht: Interpretieren ja (bekannt). Aber wird das Bild entsprechend modifiziert? Aber werden zum Beispiel bei JPGs Himmel verdunkelt oder Verläufe nachgeregelt? Das interessiert mich bei meiner 2. Frage.

Du meinst mit "modifizieren" die selektive Beeinflussung bestimmter örtlicher Bildbereiche ?

Mir ist nicht bekannt, dass da selektiv in Sinne einer Maske eingegriffen wird, um z.B. die Belichtung des Himmels abzusenken. Das geschieht immer global für alle Bildpunkte eines Fotos.


Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Unterschiede habe ich auch gesehen, auch mit Sigma-Optiken, die nicht in der Liste der Objektive aufgeführt sind. Meine Frage bezieht sich darauf, ob der Expeed-Prozessor für die Korrektur zuständig ist.

Es gibt nur den Expeed für die Bildbearbeitung in den Nikon DSLRs.

Der Expeed wendet die Korrektur auf die Bilddaten bei der Erzeugung des JPEG an bzw. bettet die Korrekturdaten in die RAW- Datei ein.

Ich kann nicht sagen, ob auch die Einzelbilder der Videos korrigiert werden.

Gruß
ewm
 
Es gibt nur den Expeed für die Bildbearbeitung in den Nikon DSLRs.

Der Expeed wendet die Korrektur auf die Bilddaten bei der Erzeugung des JPEG an bzw. bettet die Korrekturdaten in die RAW- Datei ein.

Bislang glaubte ich, dass die JPGs automatisch und unabhängig vom Objektivhersteller von den lateralen chromatischen Aberrationen bereinigt werden und dass diese Funktion nicht deaktiviert werden kann.

Mich interessiert vor allem, ob das im Expeed-Prozessor geschieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist nicht bekannt, dass da selektiv in Sinne einer Maske eingegriffen wird, um z.B. die Belichtung des Himmels abzusenken. Das geschieht immer global für alle Bildpunkte eines Fotos.

Nicht bekannt, verstehe.
Fände ich mal ganz interessant. Vielleicht mit Vergleichsreihen herauszubekommen - vor allem bei Anomalien, aber vielleicht haben sich ja bereits andere damit beschäftigt, mal schauen.
 
Bislang glaubte ich, dass die JPGs automatisch und unabhängig vom Objektivhersteller von den lateralen chromatischen Aberrationen bereinigt werden und dass diese Funktion nicht deaktiviert werden kann.

Mich interessiert vor allem, ob das im Expeed-Prozessor geschieht.

Es gibt in den Nikon DLSRs nur den Expeed für die Bildbearbeitung. Das andere sind Schnittstellen- Controller usw.

Hier gibt es eine Menge Bilder

https://www.google.de/search?q=expe...ved=0CAYQ_AUoAWoVChMI6drNgbbxxgIVo-xyCh2oTQQZ

Gruß
emw
 
Du meinst mit "modifizieren" die selektive Beeinflussung bestimmter örtlicher Bildbereiche ?

Mir ist nicht bekannt, dass da selektiv in Sinne einer Maske eingegriffen wird, um z.B. die Belichtung des Himmels abzusenken.

Grundsätzlich liesse die APS CMOS Sensortechnik etwas in diese Richtung zu.
Verarbeitungsschritte durch den Pixelverstärker - unter Berücksichtigung seiner Umgebung - Gewichtung - selektive Änderungen - nicht global...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten