• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Wo versteckt ihr euer Stativ?

moongate

Themenersteller
Hallo Zusammen,

seit Samstag habe ich nun ein Velbon Sherpa CF 640 und noch bestaune ich es mehr als das ich es beim aktuellen Wetter nach draußen stellen würde. Am Anfang habe ich gedacht, ich hätte vielleicht doch lieber das CF 435 nehmen sollen, da es kleiner und leichter ist, allerdings ist das CF 640 der beste Kompromiss aus Packmaß Arbeitsgröße und Stabilität (jedenfalls zu diesem Preis) und auf die Stabilität kommt es bei meiner Vorliebe für Nachaufnahmen schließlich auch an.

In der Vergangenheit habe ich alles was ich an Fotoausrüstung hatte immer gut unterbringen können, da ich für jedes neue Gerät eine größenmäßig passende Tasche gekauft habe. Musste ich mal mehrere Dinge auf einmal transportieren, so hat dies in meinen kleinen Jansport Rucksack (44 x 33 x 20) immer ganz gut gepasst.

Da ich mein altes Cullmann mit einem Packmaß von über 60cm nicht in den Rucksack bekommen konnte war die Zeit reif für den Wechsel. Das CF 640 habe ich demnach auch in der Hoffnung ausgesucht, dass es in den Rucksack passt und das tut es auch obwohl es ein Packmaß von 48cm hat.

Meine 400D bekomme ich in einer kleinen Tasche dann auch noch in den Rucksack aber eigentlich ist das keine Lösung. Der Jansport ist am Rücken kam gepolstert und da das CF 640 eher suboptimal darin platz findet macht es einfach keinen Spaß so rumzulaufen.

Ich habe mir daher einige Lösungen angesehen, konnte mich aber nicht so richtig für irgendetwas entscheiden. Sollte jemand mit einem CF 640 mitlesen oder eines mit ähnlichen Werten und einem Packmaß von ca 50cm würde ich mich über einen Erfahrungsbericht zum verstauen sehr freuen.

Klar ist nur, dass ich das Stativ nicht offen durch die gegen tragen möchte. Einmal um es vor Nässe zu schützen und weil es nicht gleich jeder sehen soll.

Ich hatte mir eine Stativtaschen angesehen aber die meisten sind einfach viel zu groß 60,70,80cm würde ich nicht haben wollen. 60cm wäre zwar praktisch, da ich den Kopf dann drauf lassen könnte, da ich aber vorerst nur den weniger portablen Manfrotto 322RC2 habe, würde ich lieber eine gerade passende 50cm Tasche vorziehen und den Kopf jedes Mal abschrauben.

Ich habe mir das Bazooka Stativ Rohr von Think Photo angesehen, dieses würde ja auch mitrutschen und somit wohl mit oder ohne 322RC2 passen. Hat jemand so ein ding in der kleinen Variante (ohne Big)? Ist das was für mich?
Gut daran finde ich, dass ich mit dem Rohr mehr oder weniger unabhängig von der Wahl der Transportmöglichkeit für das weitere Zubehör (Kamera, Linsen usw.) bin. Und soweit ich gesehen habe kann man sie dann auch an einen Rucksack dranbinden.

Lieber wäre mir aber ein einzelner Rucksack, der größer ist als mein kleiner Jansport jetzt und wo ich Stativ und Kamera intern hineinbekomme. Gibt es so etwas überhaupt? Einen Fotorucksack mit internem Stativfach? Wo dann auch noch Kamera + mehr hineinpasst? http://www.taschenfreak.de/ habe ich soweit durch aber nichts entsprechendes gefunden :-(

Er soll dennoch so klein wie möglich sein aber so das das CF 640 + Kamera + Zubehör passabel hinnein passen. Ich sage das deswegen, weil ich am Wochenende einen Backpacker durch den Bahnhof laufen sah, da war der Rucksack am Ende höher als der Kopf des Trägers. Ich will ja nicht gleich auswandern, nur gerne alles komfortabler dabei haben.

Vielen Dank für eure Unterstützung.

Moongate
 
Hallo,
für Touren mit Stativ haben wir einen Rucksack von Eastpak 'Disaster' mit 22 Litern. Bei Wanderungen bevorzugen wir aufgrund des Tragegestells den Vaude 'Bike Alpin Air' mit 25+5 Litern bzw. einen Deuter 'Futura' mit 32 Litern. Das Stativ passt mitsamt Tasche in die Aussennetztasche des jeweiligen Rucksacks. Bei dem Stativ handelt es sich um ein Slik 'Digitalstativ Sprint Pro 3-Wege'.
Von Fotorucksäcken bin ich enttäuscht da diese eben nur Platz haben für die Fotosachen und der zusätzliche Pullover zuhause bleiben muss. Als Beispiel der Tamrac Adventure 7 bzw. der schon leer schwere Think Tank Rotation.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Stativ steht eingepackt in einer Tragetasche immer hinter den Jacken im Flur, da sieht man es nicht, kommt aber binnen Sekunden ran...
 
ich hab meins letzte woche einfach seitlich an meinen (recht großen) eastpack rucksack gehängt...
der hat so tolle seitenschnallen, da hält das stativ super dran.
 
Hallo,
für Touren mit Stativ haben wir einen Rucksack von Eastpak 'Disaster' mit 22 Litern. Bei Wanderungen bevorzugen wir aufgrund des Tragegestells den Vaude 'Bike Alpin Air' mit 25+5 Litern bzw. einen Deuter 'Futura' mit 32 Litern. Das Stativ passt mitsamt Tasche in die Aussennetztasche des jeweiligen Rucksacks. Bei dem Stativ handelt es sich um ein Slik 'Digitalstativ Sprint Pro 3-Wege'.
Von Fotorucksäcken bin ich enttäuscht da diese eben nur Platz haben für die Fotosachen und der zusätzliche Pullover zuhause bleiben muss. Als Beispiel der Tamrac Adventure 7 bzw. der schon leer schwere Think Tank Rotation.

Danke für die Antwort. Das es für den Fall einer Pleite auf dem Fototaschenfeld auf einen Trackingrucksack hinausläuft dachte ich mir schon. Ich würde in diesem fall darauf achten, dass das Stativ aber in den Innenraum passt.

Ich danke da schon ein paar Monate weiter, wenn ich in den Süden fliege und das Schmuckstück als Handgepäck mitnehmen möchte. Gerade deswegen wäre mir ein Richtiger Photorucksack der ein internes Verstauen des Stativs erlaubt lieber, da dieser dann auch entsprechend gepolstert ist, was ja für Kamera und co sehr wichtig ist.
Wenn es nur extern geht dann würde ich wohl die Bazooka von Think Photo gut finden, da das Stativ dann ja wenigstens richtig eingepackt ist. Allerdings fürchte ich, dass diese Bazooka auch wieder unnötig schwer ist, da ausziehbar.

Daher lieber Rucksack wo alles passt :devilish:

Moongate
 
ich hab meins letzte woche einfach seitlich an meinen (recht großen) eastpack rucksack gehängt...
der hat so tolle seitenschnallen, da hält das stativ super dran.

Ist ja prinzipiell nicht schlecht nur wo kannst du damit denn gefahrlos rumlaufen ohne angst haben zu müssen das........
Wohl nur auf dem Land oder?

Moongate
 
Hallo allen,
den Fotorucksack wo alles passt bzw. sogar ein Stativ in den Innenraum des Rucksacks möchte ich kennenlernen. Es sind alles nur Behelfslösungen.
Während des Fluges ab damit in den Koffer.
Den Trekkingrucksäcken bzw. den Daypacks fehlt die Polsterung innen. Für die Objektive nutzen wir die Köcher der Fa. Tamrac. Uns bzw. mir sind die von Lowe Pro zu weich.
 
Als Gelegenheitsstativfotograf halt ichs meist in der Hand oder klemms mir irgendwie untern Arm... Ich mach also keine Wandertouren mit dem Teil.

Ich hab ein altes SLIK 88N, und mach von daher auch kein großes Heitzefeitz um die Sache... :cool:

Aber das mit der muttergenähten Tasche ist eine coole Sache... :lol:

Gruß, Jester
 
Aber das mit der muttergenähten Tasche ist eine coole Sache... :lol:

Hier in Flensdorf gibts an jeder Ecke kleine Ausbesserungsschneider, ich denke mit Geld kann man die auch davon überzeugen eine einfache kleine Tasche zu nähen, man muss sich lediglich vorher ein Schnittmuster überlegen.
Sind ja eigentlich nur ein paar grade Nähte.

Hab auch schon auf Kunsthandwerkermärkten Leute gesehen die Taschen nähen, auch auf Anfrage mit Wunschmaß.

Lieben Gruß,
Sam
 
Sieh dir mal den BP-502 von Kata an http://www.kata-bags.com/Item.asp?pid=260&cid=28&perentId=4&ProdLine=4

Zwar sind die Kata-Taschen sauteuer, aber andererseits die besten die ich kenne.
Ich haben den BP-502. Zum auf dem Rücken tragen ist er für mich zu groß, aber da passt wirklich viel hinein.

lg
Andy

Danke für deinen Vorschlag.

Intern passen also Dinge bis 54cm rein. Das würde für mein 48cm Stativ ja locker passen. Was mich natürlich abschreckt ist, dass ich mir für teures Geld ein Glasfaserstativ kaufe damit dies nur um 1,5 kg wiegt und dann kaufe ich mir einen Rucksack der leer schon 5kg hat :)

Also meine ganze Ausrüstung mit Stativ wiegt nur um die 2,5kg.

Warum ist der so schwer? Ist es die Polsterung oder hat der ein Fahrwerk mit drin?

Also zur Not hätte ich auch noch einen Trolley aber am liebsten wäre mir ein leichter Rucksack der halt länger ist als mein 44cm Jansport in den ich ein Stativ und die Kamera + Krimskrams stecken kann.

Moongate
 
Vor der Frage steht ja jeder irgendwann. Ich hab mir angwöhnt, meine Vorhaben so zu planen, dass ich immer nur genau das mitnehme, was für das Tagesziel steht. Ich habe mich schon oft geärgert "Hättest Du doch...". Mit der Zeit gewöhnt man sich dran. Das nächste Shooting kommt bestimmt. Ergo, Einbein, Dreibein, Rucksack, Tasche... Du brauchst alles, aber rede Dir nicht ein, das Du alles auf einma brauchst,(y)Delfiner
 
Vor der Frage steht ja jeder irgendwann. Ich hab mir angwöhnt, meine Vorhaben so zu planen, dass ich immer nur genau das mitnehme, was für das Tagesziel steht. Ich habe mich schon oft geärgert "Hättest Du doch...". Mit der Zeit gewöhnt man sich dran. Das nächste Shooting kommt bestimmt. Ergo, Einbein, Dreibein, Rucksack, Tasche... Du brauchst alles, aber rede Dir nicht ein, das Du alles auf einma brauchst,(y)Delfiner

Wie gesagt mache ich viel low und available light oft auch Nachtaufnahmen. Ich brauche daher eigentlich immer das Stativ, die Kamera mit Objektiv drauf und nicht unbedingt viel mehr. Wenn noch Platz für ein Tauschobjektiv ist - gut das wäre prima aber nötig ist es nicht. Weil es eben nur Stativ + Kamera + mit Kleinigkeiten wie Akku und speicherkarte sind rede ich mir ein, dass es doch einen leichten Rucksack geben muss in den das Stativ auch mit hinein passt. Ein Rucksack wo das Stativ aussen klebt macht für mich keinen Sinn, denn dann wäre im Innenraum nur meine kleine 400D. Ausserdem will ich auch nicht, dass mir gleich jeder ansieht was ich da mit mir herumtrage wenn ich nachts unterwegs bin.

Also nochmal; ich habe eine Jansport Rucksack der aber recht klein ist, er ist nur 44cm hoch mein Stativ aber 48cm - das passt da zwar rein aber eher arg gequetscht. Daher ist dann nichts mehr mit tragekomfort. Am liebsten wäre mir also ein 50cm Rucksack der am Rücken gepolstert ist, muss also ansonsten nichts wuchtiges sein. Vielleicht war meine Idee mit dem Boardgepack hier auch die falsche. Der Rucksack ist zunächst für den täglichen Streifzug gedacht.

Moongate
 
Mach Dir nicht zu viele Gedanken darum! Beim kleinen Gepäck trage ich mein 630er Velbon einfach mit einem breiten Riemen auf dem Rücken. Habe ich den Minitrekker dabei, ist es an der Seite festgelascht. Und beim ganz grossen Gepäck nehme ich eh die Klappkarre mit. Tasche für das Stativ? Viel zu umständlich...
 
Klar ist nur, dass ich das Stativ nicht offen durch die gegen tragen möchte. Einmal um es vor Nässe zu schützen und weil es nicht gleich jeder sehen soll.
Naja, vor Nässe muss man ein Stativ nicht schützen, das können die ab. Bestenfalls den Kopf, da nehme ich normalerweise so einen Objektivbeutel von Canon, wenn's regnet kommt noch eine Plastiktüte drüber. Das Stativ kommt eigentlich immer aussen an den Rucksack hin, oder in die Hand/über die Schulter, insbesondere wenn ich on location oder in der Stadt unterwegs bin. Da hat man das besser unter Kontrolle und kann es im Notfall auch zur Selbstverteidigung einsetzen (Deswegen auch nicht als Kabinengepäck). ;)

Gruß,
Günter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten