Marcelll
Themenersteller
Hallo ihr hoffentlich mehr wissenden..
Habe heute das Objektiv gebraucht gekauft. Ein halbes Jahr alt und noch nie auf einer Kamera gewesen. Als ich es öffnete war auch absolut kein Staub drauf. Auch in der Riffelung des Fokusringes absolut kein Staubkörnchen.
Damit will ich sagen, ich glaube, das es jungfräulich ist. Habe mir auch telefonisch erklären lassen, wie das zustande kam.
Folgendes:
Ich bin bei meinen anderen 2,8 Blende Objektiven gewohnt, das es sich jederzeit, jeder situation auf blende 2,8 öffnen lässt. Nur das Sigma hier nicht. Es entscheidet auch beim scharfstellen selber, welche die maximale Blendöffnung ist. Diese kann ich nicht unterschreiten. Nur selten komme ich auf 2,8.
Auch mein Sigma 35 Art lässt sich einfach auf blende 1,4 stellen und da bleibt es auch.
Warum dieses 150mm Makro nicht??
Hat jemand eine Erklärung?
Danke für eure Mühe.
Gruss
Marcel
Habe heute das Objektiv gebraucht gekauft. Ein halbes Jahr alt und noch nie auf einer Kamera gewesen. Als ich es öffnete war auch absolut kein Staub drauf. Auch in der Riffelung des Fokusringes absolut kein Staubkörnchen.
Damit will ich sagen, ich glaube, das es jungfräulich ist. Habe mir auch telefonisch erklären lassen, wie das zustande kam.
Folgendes:
Ich bin bei meinen anderen 2,8 Blende Objektiven gewohnt, das es sich jederzeit, jeder situation auf blende 2,8 öffnen lässt. Nur das Sigma hier nicht. Es entscheidet auch beim scharfstellen selber, welche die maximale Blendöffnung ist. Diese kann ich nicht unterschreiten. Nur selten komme ich auf 2,8.
Auch mein Sigma 35 Art lässt sich einfach auf blende 1,4 stellen und da bleibt es auch.
Warum dieses 150mm Makro nicht??
Hat jemand eine Erklärung?
Danke für eure Mühe.
Gruss
Marcel