Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
Thema: "Straßenfotografie s/w"
Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität. Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
weiß jemand welche Stellung genau man nehmen muss um 0 Dioptrienausgleich zu haben? Es gibt 21 verschiedene Stellungen für das Drehrädchen, was ja irgendwelche krummen Werte ergeben würde und nicht 0 wenn es linear ist.
Es ist völlig egal wo Null ist. Stell es halt so ein, dass Du am besten siehstst. Ich habe da das Glück, dass die Einstellung bei mir mit und ohne Brille komischerweise gleich ist. Das liegt aber natürlich an der Art der Sehschwäche.
Es ist leider nicht völlig egal wie es eingestellt ist, da ich ein Objektiv mit manuellem Fokus habe und mir das so falsch fokussieren würde. Und da man die schärfe schlecht durch das Okkular beurteilen kann will ich wenigstens dahingehend mir nicht noch fehler einheimsen
Du musst beim einstellen des Dioptrienausgleichs nicht aufs "Bild" schauen sondern auf die Sucheranzeigen. So wird wirklich nur der Dioptrienausgleich und nicht eine allfällig nicht korrekter Fokus mit einbezogen.
versuche es doch mal so vorausgesetzt natürlich, die kamera focussiert exakt, wovon ich aber jetzt mal ausgehe):
nimm ein autofocusobjektiv, visiere ein kontrastreiches motiv mit dem mittleren messfeld an (ein testchart tut hier gutes) und stelle danach die dioptrien-einstellung so ein, dass du im sucher scharf siehst. dann sollte es auch mit einem manuell zu fokussierenden objektiv passen.
das ganze am besten natürlich vom stativ aus.
weiß jemand welche Stellung genau man nehmen muss um 0 Dioptrienausgleich zu haben? Es gibt 21 verschiedene Stellungen für das Drehrädchen, was ja irgendwelche krummen Werte ergeben würde und nicht 0 wenn es linear ist.
in der Beschreibung (S.36) ist doch eine Abbildung und da steht, dass die Einstellung so auf -1 steht. Dies ist praktisch die Mitte. Von dort aus kann ich 10 Schritte in Richtung + drehen und 10 in Richtung - ! Das müsste dann doch nach Adam Riese bedeuten, dass ich von der "Mitte" aus nach 5 Rastern in Richtung + bei +/- 0 bin, oder?
da ich ein Objektiv mit manuellem Fokus habe und mir das so falsch fokussieren würde. Und da man die schärfe schlecht durch das Okkular beurteilen kann will ich wenigstens dahingehend mir nicht noch fehler einheimsen
Ein unscharf fokussiertes Bild auf der Mattscheibe kann nicht durch Drehen am Okular-Rädchen scharf gestellt werden, diese Befürchtung ist unbegründet. Wenn das Okular nicht auf deine Augen eingestellt ist, siehst du nie was scharf im Sucher! Das Bild entsteht tatsächlich auf der Mattscheibe und nicht im leeren Raum wie bei einem Fernrohr!