• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche Anfänger Blitz

  • Themenersteller Themenersteller Gast_159146
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_159146

Guest
Tag auch,

besitze eine Sony Alpha 200 und einen alten Blitz meines Vaters aus den 70er oder so. Nun muss ein Neues her.

Welches Blitzgerät ist zu empfehlen. Habe schon die Suchfunktion versucht lande doch da nur auf dem Ärztetreffen am Nordpol (weiße Fläche).

Es sollte nicht zu teuer sein.

Danke
 
Kick
 
Tag auch,

besitze eine Sony Alpha 200 und einen alten Blitz meines Vaters aus den 70er oder so. Nun muss ein Neues her.

Welches Blitzgerät ist zu empfehlen. Habe schon die Suchfunktion versucht lande doch da nur auf dem Ärztetreffen am Nordpol (weiße Fläche).

Es sollte nicht zu teuer sein.

Danke
Hallo Batz,

der Sony HVL-F42 ist sehr zu empfehlen. Kosten ca. 200€....
 
Das sind doch nicht wirklich Empfehlungen für Anfänger. :eek: Der Link hier hat mir sehr holfen. Ich habe mich nach viel hin und her zwischen einem gebrauchten Metz 54 und Metz 40 für letzteren entschieden. Dieser ist (nur) gebraucht für ca. 50 Euro zu haben (die ca. 70 Euro, die ich bei Ebay ausgegeben habe sind auf mangelnde Ungeduld zurückzuführen). Allerdings +~40 Euro für einen SCA 3302-Adapter.

Der Blitz hat viele beeindruckende Features: Lt. obigem Link eine Leitzahl mit anderer Messmethode, so dass die 40 eigentlich eher Leitzahl 54 entsprechen. Ich bin geneigt das zu glauben... man kann über den internen Blitz ferngesteuert kabellos blitzen, A- und TTL-Modus funktionieren, Hauptreflektor in jede Richtung dreh- und schwenkbar + Zweitreflektor (indirekt blitzen unter TTL ergibt bei mir zuverlässig genial ausgeleuchtete Bilder), Stroboskop-Blitzen mit ein bis 40 Hertz...

An Nachteilen habe ich bisher nur entdeckt: Bei der automatisch eingestellten Brennweite wird der Crop-Faktor nicht berücksichtigt, es wird also immer ein etwas zu großes Feld ausgeleuchtet (was denke ich nie problematisch ist, beim indirekten Blitzen sowieso nicht). Beim kabellosen Blitzen kann man glaube ich die Helligkeit nicht regeln und muss abblenden um eine geringere Blitzwirkung zu erhalten. Und als letzten Punkt unterstützt der Metz 40 kein HSS, d.h. man kann keine kürzeren Belichtungszeiten als 1/160 verwenden - auch das ist kein allzugroßer Nachteil.

Der Metz 54 hat diese Nachteile nicht, kostet dafür aber gebraucht zwischen 120 und 160 Euro + ebenfalls 40 Euro für den SCA3302.
 
Ich habe mir den Metz 54 MZ-3 (110,-€) mit einem neuen SCA 3302-M8 Adapter (45,-€) zugelegt. Leider ist die Weitwinkel-Streuscheibe defekt, aber Schwamm drüber.

Ich kann jetzt: TTL, TTL-HSS, ADI, A-Moduls und Manuell... wireless :top:... zusätzlich einen Zweitreflektor... schwenkbarer Hauptreflektor in die wichtigen Richtungen, ...

Für mich als Laie schon ziemlich viel... Hätte ich 300,-€ ausgeben können, hätte ich mir den neuen Metz 58 geholt.

Wenn man so das Forum nach Blitzen durchstöbert, trifft man immer auf Metz.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=459756

Ich träume jetzt schon von einem zweiten wirelessfähigen unterm Tannenbaum...
 
Soweit ich es richtig gelesen habe kann man den 3600 auch per Wireless auslösen!
 
... ist ein Fremdblitz, Billig-Blitz; zwar mit höhere Lichtleistung und Automatikprogrammen, aber Drahtlos ist nicht; - und ober der Blitz allgemein verläßlich ist....
 
...und sooooo billig isser ja auch nicht... um läppische 50 Euro mehr gibbs bereits den Sony HVL-42 - und der is sicher besser und mehr an Sony-Cams angepasst als dieser Blitz.

Wenn Du das Teil mit Google suchst, dann mußt Du nach "Digital Concept" suchen, das ist nämlich der Hersteller / Labeler dieses Trums. Und im orangen Nachbarforum findet sich auch was dazu, guckst Du hier:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=67485&highlight=digital+concept

Wie gesagt, ich würd 50 Euronen mehr sparen und mir den Sony kaufen, der kann dann auch sicher wireless Blitzen, HSS, Reflektoverstellung nach eingestellter Brennweite usw.usw.

Und wieder mal die Edith: sieh Dir in dem Thread besonders dieses Posting an:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=799812&postcount=11
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten