Das sind doch nicht wirklich Empfehlungen für Anfänger.
Der Link hier hat mir sehr holfen. Ich habe mich nach viel hin und her zwischen einem gebrauchten Metz 54 und Metz 40 für letzteren entschieden. Dieser ist (nur) gebraucht für ca. 50 Euro zu haben (die ca. 70 Euro, die ich bei Ebay ausgegeben habe sind auf mangelnde Ungeduld zurückzuführen). Allerdings +~40 Euro für einen SCA 3302-Adapter.
Der Blitz hat viele beeindruckende Features: Lt. obigem Link eine Leitzahl mit anderer Messmethode, so dass die 40 eigentlich eher Leitzahl 54 entsprechen. Ich bin geneigt das zu glauben... man kann über den internen Blitz ferngesteuert kabellos blitzen, A- und TTL-Modus funktionieren, Hauptreflektor in jede Richtung dreh- und schwenkbar + Zweitreflektor (indirekt blitzen unter TTL ergibt bei mir zuverlässig genial ausgeleuchtete Bilder), Stroboskop-Blitzen mit ein bis 40 Hertz...
An Nachteilen habe ich bisher nur entdeckt: Bei der automatisch eingestellten Brennweite wird der Crop-Faktor nicht berücksichtigt, es wird also immer ein etwas zu großes Feld ausgeleuchtet (was denke ich nie problematisch ist, beim indirekten Blitzen sowieso nicht). Beim kabellosen Blitzen kann man glaube ich die Helligkeit nicht regeln und muss abblenden um eine geringere Blitzwirkung zu erhalten. Und als letzten Punkt unterstützt der Metz 40 kein HSS, d.h. man kann keine kürzeren Belichtungszeiten als 1/160 verwenden - auch das ist kein allzugroßer Nachteil.
Der Metz 54 hat diese Nachteile nicht, kostet dafür aber gebraucht zwischen 120 und 160 Euro + ebenfalls 40 Euro für den SCA3302.