Ich bin noch am basteln und einstellen aber die ersten ergebnisse scheinen ganz okay.
Was ich gekauft habe, sind eigentlich nur die zwischenringe und eine weiße teflon scheibe (zum sebst schneiden mit einem cutter). Diaprojektor und kamera sind vorausgesetzt.
Als obejktiv muss ich mein längstes zoom nehmen (14-140mm mFT !! also ca 200mm aps??) das kürzere 14-45 reicht nicht aus wegen des abstands zum dia im projektor.
Manche lassen die dicke kondensorlinse drin und ersetzen (falls vorhanden) die zweite, dünne durch das milchglas bzw die teflonscheibe. Manche nehmen alle linsen raus, lassen nur das hitzeschutz-glas drin.
Ich teste gerade beides und kann zunächst keinen unterschied im ergebnis erkennen... bei vergrößerern sagt man ja ein kondensor kopf macht mehr kontrast und schärfe, allerdings auch schärfer abgebildete kratzer... Ich bemerk den kondensor bis jetzt nur an der größeren helligkeit.
Hier sind beide rausgenommen und liegen auf dem teflon material, von der ich zwei zurecht geschnnittene stücke vor (bzw hinter) die dia-ebene eingeschoben habe, da wo die dünne linse war:
PS die schärfentiefe kann ein problem werden... bei meinen ersten tests sind die ränder öfter unscharf und ich geh davon aus dass das an der biegung desungerahmten unverglasten dias liegt ... aber verglast hat noch mehr nachteile.
Weitere erkenntnnis: man muss wohl doch mehr beachten als zunächst gedacht...
Und noch ein link: http://www.moppedcafe.de/fotoseiten/dias_digitalisieren/dias_abfotografieren.html
Was ich gekauft habe, sind eigentlich nur die zwischenringe und eine weiße teflon scheibe (zum sebst schneiden mit einem cutter). Diaprojektor und kamera sind vorausgesetzt.
Als obejktiv muss ich mein längstes zoom nehmen (14-140mm mFT !! also ca 200mm aps??) das kürzere 14-45 reicht nicht aus wegen des abstands zum dia im projektor.
Manche lassen die dicke kondensorlinse drin und ersetzen (falls vorhanden) die zweite, dünne durch das milchglas bzw die teflonscheibe. Manche nehmen alle linsen raus, lassen nur das hitzeschutz-glas drin.
Ich teste gerade beides und kann zunächst keinen unterschied im ergebnis erkennen... bei vergrößerern sagt man ja ein kondensor kopf macht mehr kontrast und schärfe, allerdings auch schärfer abgebildete kratzer... Ich bemerk den kondensor bis jetzt nur an der größeren helligkeit.
Hier sind beide rausgenommen und liegen auf dem teflon material, von der ich zwei zurecht geschnnittene stücke vor (bzw hinter) die dia-ebene eingeschoben habe, da wo die dünne linse war:
PS die schärfentiefe kann ein problem werden... bei meinen ersten tests sind die ränder öfter unscharf und ich geh davon aus dass das an der biegung des
Weitere erkenntnnis: man muss wohl doch mehr beachten als zunächst gedacht...
Und noch ein link: http://www.moppedcafe.de/fotoseiten/dias_digitalisieren/dias_abfotografieren.html
Anhänge
-
Exif-DatenIMG_0006_kl_ji.jpg76,5 KB · Aufrufe: 67
Zuletzt bearbeitet: